Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kirche, Kunst und Kanzel
Luther und die Folgen der Reformation
Buch von Rolf Bothe
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Okkupation Griechenlands durch die Deutsche Wehrmacht beeinflusst bis heute das deutsch-griechische Verhältnis. Katerina Králová nimmt die bilaterale Beziehungsgeschichte in den Blick. Ihr Buch bietet grundlegendes Wissen für eine sachliche Diskussion fernab aller Klischees. lang: Ein gemeinsames deutsch-griechisches Erinnern an die Besatzungszeit gibt es (noch) nicht. In Griechenland ist das Geschehen unvergessen, in Deutschland hingegen werden die Greueltaten der Besatzer an der griechischen Zivilbevölkerung verdrängt oder beschwiegen. Die Asymmetrie der Vergangenheitsbewältigungen beeinflusst bis heute das Verhältnis zwischen den Ländern. Wissensdefizite führen zu Polarisierungen, wie die aktuelle politische Berichterstattung zeigt. Katerina Králová verfolgt die deutsch-griechischen Beziehungen seit 1940: über die Restauration in Griechenland nach dem Krieg, die Wiederaufnahme der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen, die Strafverfolgung von NS-Kriegsverbrechern und die Debatten um die Reparationsfrage im Zuge des Ost-West-Konflikts, der Wiedervereinigung Deutschlands und der jüngsten Vergangenheit. Das Buch bietet eine verständliche Darstellung der Geschichte bis hin zu den aktuellen Entwicklungen, macht die Dringlichkeit der deutschen Aufarbeitung deutlich und mahnt ein nachhaltiges Geschichtsverständnis in beiden Ländern an. In der Tschechischen Republik und in Griechenland ist das Buch bereits publiziert, jetzt folgt die deutsche Übersetzung.Das als "Wappenfibel" des Vereins Herold (gegr. 1869) bestens eingeführte Handbuch ist ein Muss für alle, die sich beruflich oder privat für Wappenkunde und Wappenkunst interessieren. Es erscheint jetzt völlig überarbeitet und neu gestaltet in der 20. Auflage im Böhlau Verlag. +++++++++++++++++++ Lang Das Standardwerk zur Wappenkunde stellt die Teilgebiete der Heraldik - Staatsheraldik, Kommunalheraldik und Familienheraldik - systematisch vor. Dabei werden besonders umfassend solche Fragen behandelt, die in der heraldischen Praxis immer wieder thematisiert werden: Grundsätze für den Entwurf neuer Wappen, Deutung alter Wappen, Berechtigung zur Führung von Wappen namensgleicher Familien, die Unterscheidungskraft der Wappen oder um Wappenschwindel früher und heute. Ludwig Biewer und Eckart Henning, beide ausgewiesene Experten, haben die zuletzt 1998 erschienene Ausgabe des Handbuchs komplett überarbeitet und aktualisiert. Das mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen ausgestattete und völlig neu gestaltete Buch ist für Historiker wegweisend und wird allen moderneren Ansprüchen von Heraldikern und Genealogen gerecht.
Die Okkupation Griechenlands durch die Deutsche Wehrmacht beeinflusst bis heute das deutsch-griechische Verhältnis. Katerina Králová nimmt die bilaterale Beziehungsgeschichte in den Blick. Ihr Buch bietet grundlegendes Wissen für eine sachliche Diskussion fernab aller Klischees. lang: Ein gemeinsames deutsch-griechisches Erinnern an die Besatzungszeit gibt es (noch) nicht. In Griechenland ist das Geschehen unvergessen, in Deutschland hingegen werden die Greueltaten der Besatzer an der griechischen Zivilbevölkerung verdrängt oder beschwiegen. Die Asymmetrie der Vergangenheitsbewältigungen beeinflusst bis heute das Verhältnis zwischen den Ländern. Wissensdefizite führen zu Polarisierungen, wie die aktuelle politische Berichterstattung zeigt. Katerina Králová verfolgt die deutsch-griechischen Beziehungen seit 1940: über die Restauration in Griechenland nach dem Krieg, die Wiederaufnahme der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen, die Strafverfolgung von NS-Kriegsverbrechern und die Debatten um die Reparationsfrage im Zuge des Ost-West-Konflikts, der Wiedervereinigung Deutschlands und der jüngsten Vergangenheit. Das Buch bietet eine verständliche Darstellung der Geschichte bis hin zu den aktuellen Entwicklungen, macht die Dringlichkeit der deutschen Aufarbeitung deutlich und mahnt ein nachhaltiges Geschichtsverständnis in beiden Ländern an. In der Tschechischen Republik und in Griechenland ist das Buch bereits publiziert, jetzt folgt die deutsche Übersetzung.Das als "Wappenfibel" des Vereins Herold (gegr. 1869) bestens eingeführte Handbuch ist ein Muss für alle, die sich beruflich oder privat für Wappenkunde und Wappenkunst interessieren. Es erscheint jetzt völlig überarbeitet und neu gestaltet in der 20. Auflage im Böhlau Verlag. +++++++++++++++++++ Lang Das Standardwerk zur Wappenkunde stellt die Teilgebiete der Heraldik - Staatsheraldik, Kommunalheraldik und Familienheraldik - systematisch vor. Dabei werden besonders umfassend solche Fragen behandelt, die in der heraldischen Praxis immer wieder thematisiert werden: Grundsätze für den Entwurf neuer Wappen, Deutung alter Wappen, Berechtigung zur Führung von Wappen namensgleicher Familien, die Unterscheidungskraft der Wappen oder um Wappenschwindel früher und heute. Ludwig Biewer und Eckart Henning, beide ausgewiesene Experten, haben die zuletzt 1998 erschienene Ausgabe des Handbuchs komplett überarbeitet und aktualisiert. Das mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen ausgestattete und völlig neu gestaltete Buch ist für Historiker wegweisend und wird allen moderneren Ansprüchen von Heraldikern und Genealogen gerecht.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 277
Inhalt: 277 S.
45 s/w- und 170 farb. Abb.
170 Illustration(en)
farbig
45 Illustration(en)
schwarz-weiß
ISBN-13: 9783412503796
ISBN-10: 3412503797
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bothe, Rolf
Auflage: 1/2017
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 287 x 226 x 23 mm
Von/Mit: Rolf Bothe
Erscheinungsdatum: 03.04.2017
Gewicht: 1,263 kg
preigu-id: 108782343
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 277
Inhalt: 277 S.
45 s/w- und 170 farb. Abb.
170 Illustration(en)
farbig
45 Illustration(en)
schwarz-weiß
ISBN-13: 9783412503796
ISBN-10: 3412503797
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bothe, Rolf
Auflage: 1/2017
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 287 x 226 x 23 mm
Von/Mit: Rolf Bothe
Erscheinungsdatum: 03.04.2017
Gewicht: 1,263 kg
preigu-id: 108782343
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte