Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kino in Bewegung
Perspektiven des deutschen Gegenwartsfilms
Taschenbuch von Tobias Ebbrecht (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Seit den Erfolgen von Filmemachern wie Tom Tykwer, Fatih Akin oder der sogenannten ¿Berliner Schule¿ ist das deutsche Gegenwartskino wieder in aller Munde. Ihre Filme konnten sowohl in den heimischen Kinos als auch auf internationalen Festivals überzeugen und haben maßgeblich zur Veränderung und Erneuerung der deutschen Filmlandschaft in den letzten Jahren beigetragen. Doch was hat es mit diesem ¿Neuen¿ des deutschen Gegenwartskinos auf sich? Mit welchen Fragen und Themen beschäftigen sich die Filmemacher, welche ästhetischen Konzepte werden dabei aktualisiert? Und wie beeinflussen transnationale Herausforderungen auch die Filmproduktion in Deutschland? Die Autoren des vorliegenden Sammelbandes nehmen sich diesen bisher meist nur unzureichend untersuchten Fragen an. Dabei werden in den Beiträgen des Bandes verschiedene Aspekte zum aktuellen deutschen Kino zusammengeführt und neben filmkünstlerischen und filmwissenschaftlichen auch filmwirtschaftliche Perspektiven berücksichtigt.
Seit den Erfolgen von Filmemachern wie Tom Tykwer, Fatih Akin oder der sogenannten ¿Berliner Schule¿ ist das deutsche Gegenwartskino wieder in aller Munde. Ihre Filme konnten sowohl in den heimischen Kinos als auch auf internationalen Festivals überzeugen und haben maßgeblich zur Veränderung und Erneuerung der deutschen Filmlandschaft in den letzten Jahren beigetragen. Doch was hat es mit diesem ¿Neuen¿ des deutschen Gegenwartskinos auf sich? Mit welchen Fragen und Themen beschäftigen sich die Filmemacher, welche ästhetischen Konzepte werden dabei aktualisiert? Und wie beeinflussen transnationale Herausforderungen auch die Filmproduktion in Deutschland? Die Autoren des vorliegenden Sammelbandes nehmen sich diesen bisher meist nur unzureichend untersuchten Fragen an. Dabei werden in den Beiträgen des Bandes verschiedene Aspekte zum aktuellen deutschen Kino zusammengeführt und neben filmkünstlerischen und filmwissenschaftlichen auch filmwirtschaftliche Perspektiven berücksichtigt.
Über den Autor
Tobias Ebbrecht ist Postdoktorand im Graduiertenkolleg "Mediale Historiographien" an der Bauhaus-Universität Weimar.
Thomas Schick ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Mediengeschichte an der HFF Konrad Wolf, Babelsberg.
Zusammenfassung
Seit den Erfolgen von Filmemachern wie Tom Tykwer, Fatih Akin oder der sogenannten "Berliner Schule" ist das deutsche Gegenwartskino wieder in aller Munde. Ihre Filme konnten sowohl in den heimischen Kinos als auch auf internationalen Festivals überzeugen und haben maßgeblich zur Veränderung und Erneuerung der deutschen Filmlandschaft in den letzten Jahren beigetragen. Doch was hat es mit diesem "Neuen" des deutschen Gegenwartskinos auf sich? Mit welchen Fragen und Themen beschäftigen sich die Filmemacher, welche ästhetischen Konzepte werden dabei aktualisiert? Und wie beeinflussen transnationale Herausforderungen auch die Filmproduktion in Deutschland? Die Autoren des vorliegenden Sammelbandes nehmen sich diesen bisher meist nur unzureichend untersuchten Fragen an. Dabei werden in den Beiträgen des Bandes verschiedene Aspekte zum aktuellen deutschen Kino zusammengeführt und neben filmkünstlerischen und filmwissenschaftlichen auch filmwirtschaftliche Perspektiven berücksichtigt.
Inhaltsverzeichnis
Ästhetiken und Diskurse des deutschen Gegenwartskinos - Grenzen und Übergänge im deutschen Gegenwartskino - Kontexte und Perspektiven des deutschen Gegenwartskinos - Wege zum Film: Filmemacher im Gespräch
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 388
Reihe: Film, Fernsehen, Medienkultur
Inhalt: 386 S.
29 s/w Illustr.
386 S. 29 Abb.
ISBN-13: 9783531174891
ISBN-10: 3531174894
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85042767
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Ebbrecht, Tobias
Schick, Thomas
Herausgeber: Thomas Schick/Tobias Ebbrecht
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Film, Fernsehen, Medienkultur
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Tobias Ebbrecht (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.02.2011
Gewicht: 0,561 kg
preigu-id: 101283045
Über den Autor
Tobias Ebbrecht ist Postdoktorand im Graduiertenkolleg "Mediale Historiographien" an der Bauhaus-Universität Weimar.
Thomas Schick ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Mediengeschichte an der HFF Konrad Wolf, Babelsberg.
Zusammenfassung
Seit den Erfolgen von Filmemachern wie Tom Tykwer, Fatih Akin oder der sogenannten "Berliner Schule" ist das deutsche Gegenwartskino wieder in aller Munde. Ihre Filme konnten sowohl in den heimischen Kinos als auch auf internationalen Festivals überzeugen und haben maßgeblich zur Veränderung und Erneuerung der deutschen Filmlandschaft in den letzten Jahren beigetragen. Doch was hat es mit diesem "Neuen" des deutschen Gegenwartskinos auf sich? Mit welchen Fragen und Themen beschäftigen sich die Filmemacher, welche ästhetischen Konzepte werden dabei aktualisiert? Und wie beeinflussen transnationale Herausforderungen auch die Filmproduktion in Deutschland? Die Autoren des vorliegenden Sammelbandes nehmen sich diesen bisher meist nur unzureichend untersuchten Fragen an. Dabei werden in den Beiträgen des Bandes verschiedene Aspekte zum aktuellen deutschen Kino zusammengeführt und neben filmkünstlerischen und filmwissenschaftlichen auch filmwirtschaftliche Perspektiven berücksichtigt.
Inhaltsverzeichnis
Ästhetiken und Diskurse des deutschen Gegenwartskinos - Grenzen und Übergänge im deutschen Gegenwartskino - Kontexte und Perspektiven des deutschen Gegenwartskinos - Wege zum Film: Filmemacher im Gespräch
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 388
Reihe: Film, Fernsehen, Medienkultur
Inhalt: 386 S.
29 s/w Illustr.
386 S. 29 Abb.
ISBN-13: 9783531174891
ISBN-10: 3531174894
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85042767
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Ebbrecht, Tobias
Schick, Thomas
Herausgeber: Thomas Schick/Tobias Ebbrecht
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Film, Fernsehen, Medienkultur
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Tobias Ebbrecht (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.02.2011
Gewicht: 0,561 kg
preigu-id: 101283045
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte