Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Vera, 48, kann es nicht ertragen, sich ausgeschlossen zu fühlen. Uli, 27, bekommt Angst, wenn sich ihre Freunde nicht täglich bei ihr melden. Fridolin, 46, konnte sich lange nicht selbst im Spiegel anschauen. Jeanette, 18, wollte ihren ersten Freund sieben Monate lang nicht küssen.
Menschen, die als Kind einen kranken Elternteil hatten - körperlich, psychisch oder suchtkrank -, machen ihre schwierige Kindheit meist erst im Erwachsenenalter zum Thema. Wenn die Partnersuche erfolglos verläuft, sie auf Schwierigkeiten in Beziehungen stoßen oder beim Gründen der eigenen Familie überfordert sind. Sie schotten sich ab. Schuldgefühle, Verlustängste, Probleme im Miteinander oder Depressionen beeinträchtigen ihr Leben. Maja Roedenbeck erzählt nicht nur ihre eigene Geschichte, sondern versammelt Stimmen von Betroffenen, Psychologen und Experten. Ihr Buch macht Mut, das eigene Leben selbstbestimmt in die Hand zu nehmen.
Vera, 48, kann es nicht ertragen, sich ausgeschlossen zu fühlen. Uli, 27, bekommt Angst, wenn sich ihre Freunde nicht täglich bei ihr melden. Fridolin, 46, konnte sich lange nicht selbst im Spiegel anschauen. Jeanette, 18, wollte ihren ersten Freund sieben Monate lang nicht küssen.
Menschen, die als Kind einen kranken Elternteil hatten - körperlich, psychisch oder suchtkrank -, machen ihre schwierige Kindheit meist erst im Erwachsenenalter zum Thema. Wenn die Partnersuche erfolglos verläuft, sie auf Schwierigkeiten in Beziehungen stoßen oder beim Gründen der eigenen Familie überfordert sind. Sie schotten sich ab. Schuldgefühle, Verlustängste, Probleme im Miteinander oder Depressionen beeinträchtigen ihr Leben. Maja Roedenbeck erzählt nicht nur ihre eigene Geschichte, sondern versammelt Stimmen von Betroffenen, Psychologen und Experten. Ihr Buch macht Mut, das eigene Leben selbstbestimmt in die Hand zu nehmen.
Über den Autor

Jahrgang 1976, Studium der Anglistik, Publizistik und Philosophie, ausgebildete Hörfunkredakteurin und -moderatorin, freie Autorin und Journalistin unter anderem für die 'Süddeutsche Zeitung', verheiratet, zwei Kinder, lebt in Berlin. Bisherige Bücher: 'Geschichten von der Quarterlife Crisis' (Berlin 2003) und 'Du bist nicht meine erste Liebe' (Berlin 2004).

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Produktart: Ratgeber
Rubrik: Gesundheit
Thema: Gesundheit
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783861538790
ISBN-10: 3861538792
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Roedenbeck, Maja
Hersteller: Ch. Links Verlag
Christoph Links Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Aufbau Verlage GmbH & Co. KG, Katja Jaeger, Prinzenstr. 85, D-10969 Berlin, produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Maße: 205 x 128 x 20 mm
Von/Mit: Maja Roedenbeck
Erscheinungsdatum: 29.04.2016
Gewicht: 0,285 kg
Artikel-ID: 104058777

Ähnliche Produkte