Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Was bedeutet es, heute ein Kind zu sein? Wie sieht der Alltag von Kindern je nach Elternhaus, Bildungsangeboten, Medien und Umwelt aus? Was prägt Kinder, wenn sie als Mädchen oder als Junge groß werden?

Dieses Buch liefert nicht nur einen aktuellen Überblick über die Geschichte und die Theorien der Kindheit, sondern geht auch auf die unterschiedlichen Lebenssituationen der Kinder ein. Dabei wird deutlich, dass es »die« Kindheit nicht gibt. Kinder bewegen sich innerhalb einer Gesellschaft in unterschiedlichen Lebenswelten, und im internationalen Vergleich ist das Erscheinungsbild noch einmal erheblich größer. Um dieser Vielfalt gerecht zu werden, erläutern die Autor_innen die wichtigsten Ansätze aus Psychologie, Gesundheitswissenschaft, Soziologie, Pädagogik und Sozialarbeit. Dabei orientieren sie sich an Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung.

Die zweite Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert, insbesondere in Hinblick auf die Erfahrungen während der Corona-Pandemie.
Was bedeutet es, heute ein Kind zu sein? Wie sieht der Alltag von Kindern je nach Elternhaus, Bildungsangeboten, Medien und Umwelt aus? Was prägt Kinder, wenn sie als Mädchen oder als Junge groß werden?

Dieses Buch liefert nicht nur einen aktuellen Überblick über die Geschichte und die Theorien der Kindheit, sondern geht auch auf die unterschiedlichen Lebenssituationen der Kinder ein. Dabei wird deutlich, dass es »die« Kindheit nicht gibt. Kinder bewegen sich innerhalb einer Gesellschaft in unterschiedlichen Lebenswelten, und im internationalen Vergleich ist das Erscheinungsbild noch einmal erheblich größer. Um dieser Vielfalt gerecht zu werden, erläutern die Autor_innen die wichtigsten Ansätze aus Psychologie, Gesundheitswissenschaft, Soziologie, Pädagogik und Sozialarbeit. Dabei orientieren sie sich an Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung.

Die zweite Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert, insbesondere in Hinblick auf die Erfahrungen während der Corona-Pandemie.
Über den Autor
Dr. Katharina Rathmann ist Professorin für Sozialepidemiologie und Gesundheitsberichterstattung am Fachbereich Gesundheitswissenschaften an der Hochschule Fulda. Sie ist Sprecherin des Public Health Zentrums Fulda (PHZF) und Gesellschafterin der 'Gesellschaft für Sozial- und Gesundheitsforschung mbH'.
Zusammenfassung
Aktueller Überblick zum Forschungsstand
Mit Forschungsergebnissen aus der Corona-Pandemie
Von renommierten Kindheits- und Jugendforscher:innen
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Bundle
Inhalt: 1 Taschenbuch
1 MP3, Download oder Online
ISBN-13: 9783407832078
ISBN-10: 3407832079
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 83207
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rathmann, Katharina
Bründel, Heidrun
Hurrelmann, Klaus
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Julius Beltz
Beltz, Julius, GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de
Abbildungen: 10 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 37 Schwarz-Weiß- Tabellen
Maße: 238 x 165 x 25 mm
Von/Mit: Katharina Rathmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.02.2024
Gewicht: 0,652 kg
Artikel-ID: 127849858

Ähnliche Produkte