Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kinderarmut
Einführendes Handbuch für Forschung und soziale Praxis
Taschenbuch von Margherita Zander
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Thema Kinderarmut ist in der Bundesrepublik zu einem viel beachteten Thema in der politischen Auseinandersetzung avanciert. Die Publikation möchte einen ersten Überblick über den europäischen Forschungsdiskurs geben und die bisherigen bundesrepublikanischen Forschungsergebnisse systematisch darstellen. Außerdem stellt sie die unterschiedlichen Handlungsperspektiven im Bereich der Sozialen Arbeit dar, die sich an verschiedenen Dimensionen kindlicher Lebenslagen sowie an ihren Lebenswelten orientieren.

Mit Beiträgen von Ursula Boos-Nünning, Karl August Chassé, Dirk Groß, Marita Kampshoff u.v.a.
Das Thema Kinderarmut ist in der Bundesrepublik zu einem viel beachteten Thema in der politischen Auseinandersetzung avanciert. Die Publikation möchte einen ersten Überblick über den europäischen Forschungsdiskurs geben und die bisherigen bundesrepublikanischen Forschungsergebnisse systematisch darstellen. Außerdem stellt sie die unterschiedlichen Handlungsperspektiven im Bereich der Sozialen Arbeit dar, die sich an verschiedenen Dimensionen kindlicher Lebenslagen sowie an ihren Lebenswelten orientieren.

Mit Beiträgen von Ursula Boos-Nünning, Karl August Chassé, Dirk Groß, Marita Kampshoff u.v.a.
Über den Autor
Prof. Dr. Margherita Zander ist Sozialwissenschaftlerin und lehrt am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster (Fachgebiet: Politikwisschenschaft/Sozialpolitik).
Zusammenfassung
Das Thema Kinderarmut ist in der Bundesrepublik zu einem viel beachteten Thema in der politischen Auseinandersetzung avanciert. Die Publikation möchte einen ersten Überblick über den europäischen

Forschungsdiskurs geben und die bisherigen bundesrepublikanischen Forschungsergebnisse systematisch darstellen. Außerdem zeigt sie Handlungsperspektiven in unterschiedlichen Bereichen (Frühförderung, Gesundheitsförderung, Haushaltsführung, Bildung, Soziale Arbeit) auf, wobei sie sich an verschiedenen Dimensionen kindlicher Lebenslagen sowie an ihren Lebenswelten orientiert.
Inhaltsverzeichnis
Kinderarmut in europäischer Sicht - Ein Blicküber die Grenzen.- Kinderarmut und soziale Ausgrenzung in Großbritannien.- Kinderarmut und soziale Ausgrenzung in Polen.- Was wirkt gegen Kinderarmut? Finnland - Ein Beispiel des nordischen familienpolitischen Modells.- Kinderzahl und Armut in italienischen Familien.- Armut von Kindern in unterschiedlichen Lebensphasen - Wie bewältigen Kinder Armutserfahrungen?.- Frühe Armutserfahrungen und ihre Folgen - Kinderarmut im Vorschulalter.- Kindliche Bewältigungsstrategien von Armut im Grundschulalter - Ein Forschungsbericht.- Bewältigung durch Peerintegration im Übergang zu weiterführenden Schulen - Eine Perspektive moralischer Ökonomie benachteiligter Kinder.- Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund: Armut und soziale Deprivation.- Armutsprävention - Handlungsperspektiven in unterschiedlichen Feldern sozialer Praxis.- 'Frühe Hilfen' für entwicklungsgefährdete Kinder in Armutslagen.- Armutsprävention - Ein Auftrag für die Gesundheitsförderung.- Armutsprävention im Bildungsbereich - Ansatzpunkte für Chancengleichheit.- Haushaltsführung als Beitrag zur Armutsprävention - Konzepte, Kompetenzen, Förderungsbedarf.- Bekämpfung von Armutsfolgen durch Soziale Arbeit - Zwei Modellprojekte in Saarbrücken.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Sozialarbeit
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: 287 S.
13 s/w Illustr.
287 S. 13 Abb.
ISBN-13: 9783531172675
ISBN-10: 3531172670
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Zander, Margherita
Herausgeber: Margherita Zander
Auflage: 2. Aufl. 2010
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Margherita Zander
Erscheinungsdatum: 17.09.2010
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 101253496
Über den Autor
Prof. Dr. Margherita Zander ist Sozialwissenschaftlerin und lehrt am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster (Fachgebiet: Politikwisschenschaft/Sozialpolitik).
Zusammenfassung
Das Thema Kinderarmut ist in der Bundesrepublik zu einem viel beachteten Thema in der politischen Auseinandersetzung avanciert. Die Publikation möchte einen ersten Überblick über den europäischen

Forschungsdiskurs geben und die bisherigen bundesrepublikanischen Forschungsergebnisse systematisch darstellen. Außerdem zeigt sie Handlungsperspektiven in unterschiedlichen Bereichen (Frühförderung, Gesundheitsförderung, Haushaltsführung, Bildung, Soziale Arbeit) auf, wobei sie sich an verschiedenen Dimensionen kindlicher Lebenslagen sowie an ihren Lebenswelten orientiert.
Inhaltsverzeichnis
Kinderarmut in europäischer Sicht - Ein Blicküber die Grenzen.- Kinderarmut und soziale Ausgrenzung in Großbritannien.- Kinderarmut und soziale Ausgrenzung in Polen.- Was wirkt gegen Kinderarmut? Finnland - Ein Beispiel des nordischen familienpolitischen Modells.- Kinderzahl und Armut in italienischen Familien.- Armut von Kindern in unterschiedlichen Lebensphasen - Wie bewältigen Kinder Armutserfahrungen?.- Frühe Armutserfahrungen und ihre Folgen - Kinderarmut im Vorschulalter.- Kindliche Bewältigungsstrategien von Armut im Grundschulalter - Ein Forschungsbericht.- Bewältigung durch Peerintegration im Übergang zu weiterführenden Schulen - Eine Perspektive moralischer Ökonomie benachteiligter Kinder.- Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund: Armut und soziale Deprivation.- Armutsprävention - Handlungsperspektiven in unterschiedlichen Feldern sozialer Praxis.- 'Frühe Hilfen' für entwicklungsgefährdete Kinder in Armutslagen.- Armutsprävention - Ein Auftrag für die Gesundheitsförderung.- Armutsprävention im Bildungsbereich - Ansatzpunkte für Chancengleichheit.- Haushaltsführung als Beitrag zur Armutsprävention - Konzepte, Kompetenzen, Förderungsbedarf.- Bekämpfung von Armutsfolgen durch Soziale Arbeit - Zwei Modellprojekte in Saarbrücken.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Sozialarbeit
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: 287 S.
13 s/w Illustr.
287 S. 13 Abb.
ISBN-13: 9783531172675
ISBN-10: 3531172670
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Zander, Margherita
Herausgeber: Margherita Zander
Auflage: 2. Aufl. 2010
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Margherita Zander
Erscheinungsdatum: 17.09.2010
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 101253496
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte