Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014
Herausgegeben von Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann
Buch von Bernd Dolle-Weinkauff (u. a.)
Sprache: Deutsch

87,15 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die zwanzigste Folge des Jahrbuchs im Gedenkjahr 2014 bietet Beiträge zur deutschen und zur französischen Kinder- und Jugendliteratur des 1. Weltkriegs von Hans-Heino Ewers und Jana Mikota sowie in Übersetzung einen Auszug aus der wegweisenden Studie La guerre des enfants 1914-1918 des französischen Historikers Stéphane Audoin-Rouzeau. Mit Ramona Herz konnte eine Romanistin gewonnen werden, die eine Spezialistin für das Werk der Autorin Jeanne-Marie Leprince de Beaumont ist. Den Forschungsbericht über die Pixi-Bücher haben zwei Buchwissenschaftlerinnen verfasst. Den Kreis der Beiträger schließen ein Germanist aus Irland mit einer Untersuchung zu den Märchen Wilhelm Matthießens, eine baskische Übersetzungswissenschaftlerin sowie eine Wiener und eine Moskauer Germanistin.
Die zwanzigste Folge des Jahrbuchs im Gedenkjahr 2014 bietet Beiträge zur deutschen und zur französischen Kinder- und Jugendliteratur des 1. Weltkriegs von Hans-Heino Ewers und Jana Mikota sowie in Übersetzung einen Auszug aus der wegweisenden Studie La guerre des enfants 1914-1918 des französischen Historikers Stéphane Audoin-Rouzeau. Mit Ramona Herz konnte eine Romanistin gewonnen werden, die eine Spezialistin für das Werk der Autorin Jeanne-Marie Leprince de Beaumont ist. Den Forschungsbericht über die Pixi-Bücher haben zwei Buchwissenschaftlerinnen verfasst. Den Kreis der Beiträger schließen ein Germanist aus Irland mit einer Untersuchung zu den Märchen Wilhelm Matthießens, eine baskische Übersetzungswissenschaftlerin sowie eine Wiener und eine Moskauer Germanistin.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Othmar Hicking: Ausstellungen zur Kinder- und Jugendliteratur im Jahr 2013 - Reinbert Tabbert: Eine Linde und zwei Bilderbücher - Büchner-Ehrungen in Zürich - Ramona Herz: «Ihre Werke sind in jedermanns Händen». Marie Leprince de Beaumont und ihre Rezeption in Deutschland - Hans-Heino Ewers: «… die Lehren dieser Zeit erlauschen.» Anmerkungen zur Kinder- und Jugendliteratur des 1. Weltkriegs - Stéphane Audoin-Rouzeau: Das Kind als Held - Jana Mikota: Wie Mädchen den Weltkrieg erleben. Anmerkungen zu Mädchenromanen aus den Kriegsjahren 1915/16 - Florian Krobb: «Märchen ist wahr! […] und Märchen ist ernst!» Zu Wilhelm Matthießens Kindermärchen der Weimarer Zeit - Heidi Lexe: Märchenfiguren im (medialen) Exil - Corinna Norrick-Rühl/Anke Vogel: Kleine Bücher mit großer Wirkung. Prolegomena zur Erforschung des Pixi-Buchs - Ramona Herz: Christian Fürchtegott Gellert und die «Frau von Beaumont» - Naroa Zubillaga: Wege der Kinder- und Jugendliteratur vom Deutschen ins Baskische und umgekehrt - Viktoria Bogolyubova: Ein Mädchen in der Krise. Anmerkungen zu den kinderpsychologischen Aspekten von Kirsten Boies Mit Kindern redet ja keiner.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Gattungen & Methoden
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 350
Reihe: Jahrbuch der Kinder- und Jugendliteraturforschung
ISBN-13: 9783631655313
ISBN-10: 3631655312
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 265531
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Dolle-Weinkauff, Bernd
Pohlmann, Carola
Ewers-Uhlmann, Hans-Heino
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Jahrbuch der Kinder- und Jugendliteraturforschung
Maße: 236 x 160 x 25 mm
Von/Mit: Bernd Dolle-Weinkauff (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.10.2014
Gewicht: 0,676 kg
preigu-id: 104128471
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Othmar Hicking: Ausstellungen zur Kinder- und Jugendliteratur im Jahr 2013 - Reinbert Tabbert: Eine Linde und zwei Bilderbücher - Büchner-Ehrungen in Zürich - Ramona Herz: «Ihre Werke sind in jedermanns Händen». Marie Leprince de Beaumont und ihre Rezeption in Deutschland - Hans-Heino Ewers: «… die Lehren dieser Zeit erlauschen.» Anmerkungen zur Kinder- und Jugendliteratur des 1. Weltkriegs - Stéphane Audoin-Rouzeau: Das Kind als Held - Jana Mikota: Wie Mädchen den Weltkrieg erleben. Anmerkungen zu Mädchenromanen aus den Kriegsjahren 1915/16 - Florian Krobb: «Märchen ist wahr! […] und Märchen ist ernst!» Zu Wilhelm Matthießens Kindermärchen der Weimarer Zeit - Heidi Lexe: Märchenfiguren im (medialen) Exil - Corinna Norrick-Rühl/Anke Vogel: Kleine Bücher mit großer Wirkung. Prolegomena zur Erforschung des Pixi-Buchs - Ramona Herz: Christian Fürchtegott Gellert und die «Frau von Beaumont» - Naroa Zubillaga: Wege der Kinder- und Jugendliteratur vom Deutschen ins Baskische und umgekehrt - Viktoria Bogolyubova: Ein Mädchen in der Krise. Anmerkungen zu den kinderpsychologischen Aspekten von Kirsten Boies Mit Kindern redet ja keiner.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Gattungen & Methoden
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 350
Reihe: Jahrbuch der Kinder- und Jugendliteraturforschung
ISBN-13: 9783631655313
ISBN-10: 3631655312
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 265531
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Dolle-Weinkauff, Bernd
Pohlmann, Carola
Ewers-Uhlmann, Hans-Heino
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Jahrbuch der Kinder- und Jugendliteraturforschung
Maße: 236 x 160 x 25 mm
Von/Mit: Bernd Dolle-Weinkauff (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.10.2014
Gewicht: 0,676 kg
preigu-id: 104128471
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte