Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieser Band bietet Studierenden wie Dozierenden einen theoretischen und methodischen Werkzeugkasten für die Analyse von Kinder- und Jugendliteratur. Die Beiträge vermitteln einen fachkundigen, verständlichen und anschaulichen Zugang zu tradierten sowie neueren Forschungsperspektiven (u. a. Critical Race Theory, Age Studies, Material Studies) und Analysekategorien (u. a. Gender, Class). Theorien und Methoden werden dabei jeweils mit Blick auf ihre allgemeinliterarischen Charakteristika wie auch ihr Potenzial für die Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft vorgestellt. Neben der pointierten Auseinandersetzung mit der jeweiligen Theorie, wird deren produktive Anwendung an konkreten Textbeispielen demonstriert.
Dieser Band bietet Studierenden wie Dozierenden einen theoretischen und methodischen Werkzeugkasten für die Analyse von Kinder- und Jugendliteratur. Die Beiträge vermitteln einen fachkundigen, verständlichen und anschaulichen Zugang zu tradierten sowie neueren Forschungsperspektiven (u. a. Critical Race Theory, Age Studies, Material Studies) und Analysekategorien (u. a. Gender, Class). Theorien und Methoden werden dabei jeweils mit Blick auf ihre allgemeinliterarischen Charakteristika wie auch ihr Potenzial für die Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft vorgestellt. Neben der pointierten Auseinandersetzung mit der jeweiligen Theorie, wird deren produktive Anwendung an konkreten Textbeispielen demonstriert.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Iris Schäfer, Anna Stemmann, Anika Ullmann 7
Narratologie
Nadine Bieker 9
Semiotik
Katrin Max 19
Psychoanalyse
Julia Boog-Kaminski 29
Diskursanalyse
Iris Schäfer 39
Raumtheorie
Anna Stemmann 49
Postkoloniale Theorien
Julia Benner & Hartmut Hombrecher 57
Critical Race Theory
joseph kebe-nguema & Claudia Sackl 69
Imagologie
Ulrike Kristina Köhler 81
Memory Studies
Caroline Roeder 89
Gender
Manuela Kalbermatten 99
Queer Studies
Nadine Seidel 109
Disability Studies
Maren Conrad 119
Age Studies
Anika Ullmann 129
Class
Lara Busch 139
Ecocriticism
Elisabeth Hollerweger 149
Human-Animal Studies
Klarissa Schröder 159
Material Culture Studies
Martina Wernli 167
Einfachheit
Emer O'Sullivan 177
Intertextualität
Heidi Lexe 187
Intermedialität / Transmedialität
Ute Dettmar 197
Crossover
Lena Hoffmann 207
Kurzbiografien der Beitragenden 217
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 220 S.
3 s/w Illustr.
4 Tab.
ISBN-13: 9783825264222
ISBN-10: 382526422X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schäfer, Iris
Stemmann, Anna
Ullmann, Anika
Herausgeber: Iris Schäfer (Dr.)/Anna Stemmann (Prof. Dr.)/Anika Ullmann
Hersteller: UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Brill - Schöningh, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, info@schoeningh.de
Maße: 213 x 147 x 15 mm
Von/Mit: Iris Schäfer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.07.2025
Gewicht: 0,344 kg
Artikel-ID: 133643842

Ähnliche Produkte