Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kinder- und Jugendarmut in Deutschland
Taschenbuch von Christian Palentien
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Nach einer umfassenden theoretischen Klärung, was heute unter Armut verstanden wird und wer von Armut betroffen ist, widmet sich der Autor dem Ausmaß, den Ursachen, den Folgen sowie möglichen Ansätzen zur Prävention von Kinder- und Jugendarmut in Deutschland.
Nach einer umfassenden theoretischen Klärung, was heute unter Armut verstanden wird und wer von Armut betroffen ist, widmet sich der Autor dem Ausmaß, den Ursachen, den Folgen sowie möglichen Ansätzen zur Prävention von Kinder- und Jugendarmut in Deutschland.
Über den Autor
Dr. Christian Palentien ist Hochschuldozent an der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld.
Zusammenfassung
Noch bis zum Ende der siebziger Jahre wurde in vielen westlichen Industriestaaten von der Vorstellung ausgegangen, Kinder- und Jugendarmut sei ausschließlich ein Phänomen, das in den sogenannten Entwicklungsländern vorkomme. Erst heute setzt sich die Erkenntnis durch, dass auch in Deutschland ein Armutsproblem besteht - mit weitreichenden Folgen für die betroffenen Kinder und Jugendlichen.

Einschränkungen im Wohn- und Freizeitbereich, schlechte schulische Leistungen, ungünstige Startvoraussetzungen für Ausbildung und Beruf bis hin zu negativen gesundheitlichen Auswirkungen zählen noch immer zu den weit verbreiteten, nicht aber unausweichlichen Folgen von Kinder- und Jugendarmut, wie der vorliegende Band darstellt.

Nach einer umfassenden theoretischen Klärung, was heute unter Armut verstanden wird und wer von Armut betroffen ist, widmet sich der Autor dem Ausmaß, den Ursachen, den Folgen sowie möglichen Ansätzen zur Prävention von Kinder- und Jugendarmut in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
1. Strukturen und Bedingungen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen.- 1.1 Bildungsbereich.- 1.2 Freizeit- und Konsumbereich.- 1.3 Familie.- 2. Armut und soziale Benachteiligung - gesellschaftspolitische Diskussionen und Definitionen.- 2.1 Von der "Nachkriegsarmut" zur "Armut im Wohlstand".- 2.2 Die "Neue Soziale Frage".- 3. Armut und soziale Benachteiligung - sozialwissenschaftliche Diskussionen und Definitionen.- 3.1 Theorien "alter" sozialer Ungleichheit und Armut.- 3.2 Theorien "neuer" sozialer Ungleichheit und Armut.- 4. Sozialwissenschaftliche Definitionen von Armut.- 4.1 Die Bestimmung des "notwendigen Lebensstandards".- 4.2 Die Messung des "notwendigen Lebensstandards".- 5. Ergebnisse der Armutsmessung.- 5.1 Monetäre Dimensionen von Armut.- 5.2 Nicht-Monetäre Dimensionen von Armut.- 6. Das Projekt "Kommunale Armutsstrukturen am Beispiel der Stadt Gütersloh".- 6.1 Anlage des Projekts.- 6.2 Ergebnisse zur Validität der Untersuchung.- 6.3 Ergebnisse der Armutsmessung.- 6.4 Lebenslagen in der Stadt Gütersloh - eine multivariate Auswertung.- 7. Bedingungsfaktoren und Folgen von Armut im Kindes- und Jugendalter.- 7.1 Handlungs-, sozialisations- und stresstheoretische Grundlagen.- 7.2 Armut und Benachteiligungen in unterschiedlichen Lebenssituationen.- 7.3 Problemverhalten und Entwicklungsprobleme.- 8. Kinder und Jugendliche in Armut im Fokus kommunaler Armutsprävention.- 8.1 Theoretische Grundlagen von Präventionsmaßnahmen.- 8.2 Armutsrelevante Unterstützungsangebote im Bereich der kommunalen Jugendhilfe.- 8.3 Inanspruchnahmebarrieren armutsrelevanter Jugendhilfe-Angebote.- 8.4 Anforderungen an die kommunale Armutsprävention.- 8.5 Armutsberichterstattung und Jugendhilfeplanung.- 9. Das Projekt "SozialraumbezogeneArmutsprävention" in der Stadt Gütersloh.- 9.1 Anlage des Projekts.- 9.2 Vorgehensweise des Projekts.- 9.3 Quantitative Ergebnisse des Projektes.- 9.4 Sozialraumbezogene Auswertung der Ergebnisse.- 9.5 Zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse und des Vorgehens.- 10. Entwicklungstrends sowie politische und pädagogische Folgerungen zur Prävention von Kinder- und Jugendarmut.- 10.1 Pädagogische Folgerungen zur Prävention von Kinder- und Jugendarmut.- 10.2 Politische Folgerungen zur Prävention von Kinder- und Jugendarmut.- 10.3 Entwicklungstrends der Kinder- und Jugendarmut.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Inhalt: 342 S.
3 s/w Illustr.
342 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783531143859
ISBN-10: 3531143859
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Palentien, Christian
Auflage: 2004
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Christian Palentien
Erscheinungsdatum: 29.09.2004
Gewicht: 0,446 kg
preigu-id: 102438571
Über den Autor
Dr. Christian Palentien ist Hochschuldozent an der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld.
Zusammenfassung
Noch bis zum Ende der siebziger Jahre wurde in vielen westlichen Industriestaaten von der Vorstellung ausgegangen, Kinder- und Jugendarmut sei ausschließlich ein Phänomen, das in den sogenannten Entwicklungsländern vorkomme. Erst heute setzt sich die Erkenntnis durch, dass auch in Deutschland ein Armutsproblem besteht - mit weitreichenden Folgen für die betroffenen Kinder und Jugendlichen.

Einschränkungen im Wohn- und Freizeitbereich, schlechte schulische Leistungen, ungünstige Startvoraussetzungen für Ausbildung und Beruf bis hin zu negativen gesundheitlichen Auswirkungen zählen noch immer zu den weit verbreiteten, nicht aber unausweichlichen Folgen von Kinder- und Jugendarmut, wie der vorliegende Band darstellt.

Nach einer umfassenden theoretischen Klärung, was heute unter Armut verstanden wird und wer von Armut betroffen ist, widmet sich der Autor dem Ausmaß, den Ursachen, den Folgen sowie möglichen Ansätzen zur Prävention von Kinder- und Jugendarmut in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
1. Strukturen und Bedingungen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen.- 1.1 Bildungsbereich.- 1.2 Freizeit- und Konsumbereich.- 1.3 Familie.- 2. Armut und soziale Benachteiligung - gesellschaftspolitische Diskussionen und Definitionen.- 2.1 Von der "Nachkriegsarmut" zur "Armut im Wohlstand".- 2.2 Die "Neue Soziale Frage".- 3. Armut und soziale Benachteiligung - sozialwissenschaftliche Diskussionen und Definitionen.- 3.1 Theorien "alter" sozialer Ungleichheit und Armut.- 3.2 Theorien "neuer" sozialer Ungleichheit und Armut.- 4. Sozialwissenschaftliche Definitionen von Armut.- 4.1 Die Bestimmung des "notwendigen Lebensstandards".- 4.2 Die Messung des "notwendigen Lebensstandards".- 5. Ergebnisse der Armutsmessung.- 5.1 Monetäre Dimensionen von Armut.- 5.2 Nicht-Monetäre Dimensionen von Armut.- 6. Das Projekt "Kommunale Armutsstrukturen am Beispiel der Stadt Gütersloh".- 6.1 Anlage des Projekts.- 6.2 Ergebnisse zur Validität der Untersuchung.- 6.3 Ergebnisse der Armutsmessung.- 6.4 Lebenslagen in der Stadt Gütersloh - eine multivariate Auswertung.- 7. Bedingungsfaktoren und Folgen von Armut im Kindes- und Jugendalter.- 7.1 Handlungs-, sozialisations- und stresstheoretische Grundlagen.- 7.2 Armut und Benachteiligungen in unterschiedlichen Lebenssituationen.- 7.3 Problemverhalten und Entwicklungsprobleme.- 8. Kinder und Jugendliche in Armut im Fokus kommunaler Armutsprävention.- 8.1 Theoretische Grundlagen von Präventionsmaßnahmen.- 8.2 Armutsrelevante Unterstützungsangebote im Bereich der kommunalen Jugendhilfe.- 8.3 Inanspruchnahmebarrieren armutsrelevanter Jugendhilfe-Angebote.- 8.4 Anforderungen an die kommunale Armutsprävention.- 8.5 Armutsberichterstattung und Jugendhilfeplanung.- 9. Das Projekt "SozialraumbezogeneArmutsprävention" in der Stadt Gütersloh.- 9.1 Anlage des Projekts.- 9.2 Vorgehensweise des Projekts.- 9.3 Quantitative Ergebnisse des Projektes.- 9.4 Sozialraumbezogene Auswertung der Ergebnisse.- 9.5 Zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse und des Vorgehens.- 10. Entwicklungstrends sowie politische und pädagogische Folgerungen zur Prävention von Kinder- und Jugendarmut.- 10.1 Pädagogische Folgerungen zur Prävention von Kinder- und Jugendarmut.- 10.2 Politische Folgerungen zur Prävention von Kinder- und Jugendarmut.- 10.3 Entwicklungstrends der Kinder- und Jugendarmut.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Inhalt: 342 S.
3 s/w Illustr.
342 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783531143859
ISBN-10: 3531143859
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Palentien, Christian
Auflage: 2004
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Christian Palentien
Erscheinungsdatum: 29.09.2004
Gewicht: 0,446 kg
preigu-id: 102438571
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte