Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Kieler Ernährungsgeschichte umfasst mehr als Sprotten und Fischbrötchen: Der Wandel von Lebensmitteln und Ernährungsweisen in der wachsenden Großstadt und die Entwicklung der Küche vom offenen Herdfeuer bis zur Mikrowelle werden in dieser Publikation verbunden mit Aspekten der örtlichen Nahrungsmittelindustrie und des Handels und dabei zugleich in den allgemeinen zeit- und kulturgeschichtlichen Kontext gestellt. Neben zahlreichen historischen Fotografien, die den geschichtlichen Abriss illustrieren, dokumentieren 72 Sammlungsobjekte des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums aus über 200 Jahren die Entstehung und Ausprägung einer urbanen Esskultur nicht nur in Kiel.
Die Kieler Ernährungsgeschichte umfasst mehr als Sprotten und Fischbrötchen: Der Wandel von Lebensmitteln und Ernährungsweisen in der wachsenden Großstadt und die Entwicklung der Küche vom offenen Herdfeuer bis zur Mikrowelle werden in dieser Publikation verbunden mit Aspekten der örtlichen Nahrungsmittelindustrie und des Handels und dabei zugleich in den allgemeinen zeit- und kulturgeschichtlichen Kontext gestellt. Neben zahlreichen historischen Fotografien, die den geschichtlichen Abriss illustrieren, dokumentieren 72 Sammlungsobjekte des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums aus über 200 Jahren die Entstehung und Ausprägung einer urbanen Esskultur nicht nur in Kiel.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 256 S.
54 s/w Illustr.
72 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783869353531
ISBN-10: 3869353538
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tillmann, Doris
Scherreiks, Sandra
Freche, Julian
Kinzler, Sonja
Kamera: Friedemann, Matthias
Redaktion: Tillmann, Doris
Herausgeber: Doris Tillmann
Illustrator: Matthias Friedemann
Hersteller: Verlag Ludwig
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Ludwig, Dr. Steve Ludwig, Holtenauer Str. 141, D-24118 Kiel, info@verlag-ludwig.de
Maße: 227 x 227 x 20 mm
Von/Mit: Doris Tillmann
Erscheinungsdatum: 21.11.2018
Gewicht: 1,028 kg
Artikel-ID: 114477853