Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Michael Struck verbindet interessante Kasuistiken mit didaktisch einfach aufbereiteten neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, die im Alltag leicht umgesetzt werden können.
Michael Struck verbindet interessante Kasuistiken mit didaktisch einfach aufbereiteten neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, die im Alltag leicht umgesetzt werden können.
Über den Autor
Dr. Michael Struck, ECPM, ist Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Er ist stellvertretender Leitender Arzt und abteilungsleitender Arzt der Abteilung für Gerontopsychiatrie und Medizinische Rehabilitation am Westfälischen Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie Paderborn.
Zusammenfassung
Für Haus- und Fachärzte, die seelisch kranke alte Menschen betreuen, stellen die demographische Entwicklung und die Fortschritte in der Medizin eine besondere Herausforderung dar.
Altersdepressionen, demenzielle Erkrankungen oder Verwirrtheitszustände nehmen ständig zu. Die letzten Jahre führten zu einem ungeahnten Wissenszuwachs im Verständnis und in der Diagnostik und Therapie seelischer Alterserkrankungen, was in der Praxis leider noch vielfach unbeachtet bleibt. Dabei sind die Behandlungsmöglichkeiten mittlerweile äußerst vielfältig und Behandlungsfehler durchaus vermeidbar.
Michael Struck verbindet interessante Kasuistiken mit didaktisch einfach aufbereiteten neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, die im Alltag leicht umgesetzt werden können. Praxisnahe therapeutische Empfehlungen und Handlungsanweisungen vervollständigen dieses Buch, das als Muss für den gerontopsychiatrisch interessierten Haus- und Facharzt anzusehen ist.
Altersdepressionen, demenzielle Erkrankungen oder Verwirrtheitszustände nehmen ständig zu. Die letzten Jahre führten zu einem ungeahnten Wissenszuwachs im Verständnis und in der Diagnostik und Therapie seelischer Alterserkrankungen, was in der Praxis leider noch vielfach unbeachtet bleibt. Dabei sind die Behandlungsmöglichkeiten mittlerweile äußerst vielfältig und Behandlungsfehler durchaus vermeidbar.
Michael Struck verbindet interessante Kasuistiken mit didaktisch einfach aufbereiteten neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, die im Alltag leicht umgesetzt werden können. Praxisnahe therapeutische Empfehlungen und Handlungsanweisungen vervollständigen dieses Buch, das als Muss für den gerontopsychiatrisch interessierten Haus- und Facharzt anzusehen ist.
Inhaltsverzeichnis
Motivation für das Buch.- "Gerontopsychiatrie" in der Hausarztpraxis - Epidemiologie.- ¿ Caecilie, 80 Jahre, Schriftstellerin: Depressive Störung.- ¿ Behandlungsrationale.- Körperliche und psychiatrische Untersuchung bei Senioren.- ¿ Adolf, 74 Jahre, Rentner: "Wahnhafte Störung", subkortikale atherosklerotische Enzephalopathie.- ¿ Behandlungsrationale.- Das Spektrum seelischer Störungen im Alter und Einteilung nach DSM-IV bzw. ICD-10.- Krankheitskonzepte bei organischen Psychosen.- Neurodegenerative Erkrankungen.- Morbus Alzheimer.- Weitere Demenzformen.- ¿ Paula, 61 Jahre, Hausfrau: M. Alzheimer.- ¿ Behandlungsrationale.- Krankheitskonzepte bei Depression und Zwang.- Unipolare Störungen.- Bipolare Störungen.- Angststörungen.- Krankheitskonzepte bei Mischpsychosen und Schizophrenie.- Krankheitskonzepte bei Schlafstörungen.- ¿ Carl, 63 Jahre, Pensionär: Zwangsstörung.- ¿ Behandlungsrationale.- Therapieprinzipien.- Vorüberlegungen.- Nicht medikamentöse Behandlungsverfahren.- Psychotherapie bei Senioren.- Psychosoziale Therapieverfahren.- Behandlung mit Medikamenten.- Das Spektrum gerontopsychiatrischer Medikamente.- Schlafmittel.- Pharmakotherapie des Verwirrtheitszustandes bzw. Delirs.- Behandlung demenzieller Syndrome.- Behandlung depressiver Syndrome.- Arzneimittelinteraktionen.- Sucht und Entwöhnung.- Schmerztherapie.- ¿ Anton, 73 Jahre, Richter i.R. : Bipolar-I-Störung.- ¿ Behandlungsrationale.- Rechtliche Aspekte für die hausärztliche Behandlungspraxis.- Aufklärung.- Schweigepflicht.- Betreuungsrecht und Krankenhausunterbringung.- Unterbringung nach dem PsychKG.- Fahrtauglichkeit.- ¿ Anna, 80 Jahre, Internistin: Depression bei M. Parkinson.- ¿ Behandlungsrationale.- Leitlinien für die hausärztlicheBehandlungspraxis.- Medikamentöse Stufenschemata und Vermeidung iatrogener Schäden.- Das Dilemma der Frauen - Leiden, Schweigen, Fehlbehandlung.- Abwehr von Arzneimittelregressen.- Selbsthilfe- und Angehörigengruppen.- ¿ Eduard, 70 Jahre, Geschäftsführer i.R.: Pseudodemenz bei depressiver Störung.- ¿ Behandlungsrationale.- Synopsis: Gerontopsychiatrie.- Prognose verschiedener Erkrankungen.- Stadien der Behandlung und Lebensqualität.- Akutbehandlung.- Erhaltungstherapie.- Prophylaktische Behandlung.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: | 2000 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
176 S.
1 s/w Illustr. 97 farbige Illustr. 176 S. 98 Abb. 97 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783824421398 |
ISBN-10: | 3824421399 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 85015346 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Struck, Michael |
Hersteller: | Deutscher Universitätsverlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 11 mm |
Von/Mit: | Michael Struck |
Erscheinungsdatum: | 28.07.2000 |
Gewicht: | 0,241 kg |