Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kegilé
oder Die seltsame Reise des Kammerdieners Jeremias Grobschmied von Brandenburg nach Afrika
Taschenbuch von Andreas von Klewitz
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Erzählt wird die Geschichte des Dorfjungen Jeremias Grobschmied, der 1682 als Kammerdiener des Grafen Otto Friedrich von der Gröben auf der Fregatte "Kurprinz" nach Westafrika reist, um die erste brandenburgische Kolonie zu gründen. Unterwegs widerfahren dem Helden allerlei Abenteuer. Dazu gehören sowohl Begegnungen mit fremden Völkern und Sitten als auch der Sklaverei, die der junge Grobschmied aus tiefster Überzeugung ablehnt, die ihm jedoch durch einen Zufall eine Lebensgefährtin zuführt. Es ist das Eingeborenenmädchen Kegilé. Vom Kapitän der "Kurprinz" für drei Musketen gekauft, durchleidet es an Bord ein wahres Martyrium, aus dem erst Jeremias es befreien kann. Auf der Insel St. Thomae beginnen beide ein neues Leben, doch ist das Glück nur von kurzer Dauer. Kegilé stirbt und lässt Jeremias mit seinem Sohn allein zurück. Noch einmal tritt der Held eine gefährliche Reise an und kehrt nach sechs Jahren schließlich in seine Heimat zurück.

Der Roman basiert auf realen Begebenheiten. Während der Held eine ebenso fiktive Figur ist wie das Mädchen Kegilé, sind die bis zur Errichtung der Festung Groß Friedrichsburg geschilderten Begebenheiten der 1694 veröffentlichten "Orientalische Reisebeschreibung des Brandenburgischen Edelichen Pilgers Otto Friedrich von der Gröben" entnommen.
Erzählt wird die Geschichte des Dorfjungen Jeremias Grobschmied, der 1682 als Kammerdiener des Grafen Otto Friedrich von der Gröben auf der Fregatte "Kurprinz" nach Westafrika reist, um die erste brandenburgische Kolonie zu gründen. Unterwegs widerfahren dem Helden allerlei Abenteuer. Dazu gehören sowohl Begegnungen mit fremden Völkern und Sitten als auch der Sklaverei, die der junge Grobschmied aus tiefster Überzeugung ablehnt, die ihm jedoch durch einen Zufall eine Lebensgefährtin zuführt. Es ist das Eingeborenenmädchen Kegilé. Vom Kapitän der "Kurprinz" für drei Musketen gekauft, durchleidet es an Bord ein wahres Martyrium, aus dem erst Jeremias es befreien kann. Auf der Insel St. Thomae beginnen beide ein neues Leben, doch ist das Glück nur von kurzer Dauer. Kegilé stirbt und lässt Jeremias mit seinem Sohn allein zurück. Noch einmal tritt der Held eine gefährliche Reise an und kehrt nach sechs Jahren schließlich in seine Heimat zurück.

Der Roman basiert auf realen Begebenheiten. Während der Held eine ebenso fiktive Figur ist wie das Mädchen Kegilé, sind die bis zur Errichtung der Festung Groß Friedrichsburg geschilderten Begebenheiten der 1694 veröffentlichten "Orientalische Reisebeschreibung des Brandenburgischen Edelichen Pilgers Otto Friedrich von der Gröben" entnommen.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783750277281
ISBN-10: 3750277281
Sprache: Deutsch
Autor: von Klewitz, Andreas
Hersteller: epubli
Maße: 8 x 125 x 190 mm
Von/Mit: Andreas von Klewitz
Erscheinungsdatum: 31.01.2020
Gewicht: 0,16 kg
preigu-id: 118682147
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783750277281
ISBN-10: 3750277281
Sprache: Deutsch
Autor: von Klewitz, Andreas
Hersteller: epubli
Maße: 8 x 125 x 190 mm
Von/Mit: Andreas von Klewitz
Erscheinungsdatum: 31.01.2020
Gewicht: 0,16 kg
preigu-id: 118682147
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte