Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Einleitung9

1.Überlegungen zur interkulturellen Philosophie18
1.1.Vorbemerkungen 18
1.2.Kultur und Philosophie - Versuch einer Begriffsbestimmung22
1.2.1.Kultur 22
1.2.2.Philosophie 33
1.[...] ist interkulturelle Philosophie? 39

2.Hauptströmungen und Diskussionen der Philosophie in Afrika47
2.1.Einleitung 47
2.[...] Négritude 50
2.3.Ethnophilosophie 57
2.4.Kritik an der Ethnophilosophie 61
2.[...] Projekt der Weisheitsphilosophie 67
2.6.Philosophie in Afrika am Beginn eines neuen Jahrtausends 68

[...] Philosophie Odera Orukas71
3.1.Biographische Notiz 71
3.2.Schwerpunkte seiner Philosophie 72
3.3.Weisheitsphilosophie 75
3.[...] Philosophiebegriff Odera Orukas 95

[...] Orukas Ethik 98
4.1.Globale Gerechtigkeit 100
4.[...] Begriff der Person 117
4.3.Versuch einer näheren Bestimmung des "menschlichen Minimums" 126
4.4."Parental Earth Ethics" 136

[...] ist Gerechtigkeit?145
5.[...] Begriff der Gerechtigkeit in der Geschichte der europäischen Philosophie 145
5.[...] Rawls' Theorie der Gerechtigkeit 151
5.[...] Frage der Priorität von Grundfreiheiten oder Existenzminimum157
5.3.[...] Oruka und John Rawls 157
5.3.[...] Ethik der Befreiung von Enrique Dussel 173
5.3.3.Amartya Sen und die Wohlfahrtsökonomie 190

6.Kritik am Konzept der Verteilungsgerechtigkeit 199
6.1.Otfried Höffe: Tausch statt Verteilung 200
6.[...] Marx: Was ist "gerechte" Verteilung? 214
6.3.Nachtrag: Odera Oruka und Karl Marx 249

[...] Prinzip der Gerechtigkeit jenseits von Verteilung?256
7.1.Philosophische Ansätze (Steinvorth, Kersting, Pogge) 256
7.[...] bedingungslose Grundeinkommen 287
7.3.Zusammenfassung325

[...] "Entwicklungshilfe" moralisch zu rechtfertigen? 329
8.1.Entwicklungshilfe oder -zusammenarbeit? 333
8.2.Philosophische Positionen zur Entwicklungshilfe 337

[...] leistet Odera Orukas Gerechtigkeitsbegriff? Eine Zusammenfassung 352

10.Literatur 366
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 381 S.
ISBN-13: 9783593393957
ISBN-10: 3593393956
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 39395
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Graneß, Anke
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 213 x 140 x 26 mm
Von/Mit: Anke Graneß
Erscheinungsdatum: 07.03.2011
Gewicht: 0,516 kg
Artikel-ID: 107176643

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

9,75 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch
Taschenbuch