Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Katharina Grosse
It Wasn't Us
Buch von Gabriele Knapstein
Sprache: Englisch , Deutsch

44,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Die Malerei von Katharina Grosse kann überall auftauchen. Ihre raumgreifenden Arbeiten sind multidimensionale Bildwelten, in denen Wände, Decken, Objekte und ganze Gebäude und Landschaften mit leuchtenden Farben überzogen sind. Für die Ausstellung It Wasn't Us hat die Künstlerin die Historische Halle des Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin sowie den Außenbereich hinter dem Gebäude in ein expansives Bild verwandelt, das die bestehende Ordnung des musealen Raums radikal destabilisiert.
Als Bildgrund dienen ihr der Boden der Halle und eigens für die Ausstellung entworfene Polystyrolkörper, die sie in mehreren Arbeitsschritten und durch verschiedene Skalierungen in die finale Größe überführt hat. Außerdem erstreckt sich die Malerei über die Gebäudegrenze hinaus in den öffentlichen Raum, auf das weitläufige Gelände hinter dem Museum und die Fassade der Rieckhallen. It Wasn't Us verbindet dabei weder Innen und Außen, noch Museum und Umgebung, Kultur und Natur, sondern verhandelt unsere Sehgewohnheiten, Denk und Wahrnehmungsformen neu.

KATHARINA GROSSE (*1961, Freiburg i. Br.), eine der profiliertesten Malerinnen der internationalen Gegenwartskunst, studierte an der Kunstakademie Münster und an der Akademie in Düsseldorf, wo sie von 2010 bis 2018 eine Professur innehatte. Ihre Arbeiten wurden in renommierten Museen, u. a. im Museum of Fine Arts in Boston (2019), in der Nationalgalerie Prag (2018), im chi K11 art museum in Shanghai (2018) oder im Rahmen des Programms des MoMA PS1 in New York (2016) sowie auf mehreren Biennalen, u.a. in Aarhus(2017), in Venedig (2015) und in Curitiba (2013), gezeigt.

Die Malerei von Katharina Grosse kann überall auftauchen. Ihre raumgreifenden Arbeiten sind multidimensionale Bildwelten, in denen Wände, Decken, Objekte und ganze Gebäude und Landschaften mit leuchtenden Farben überzogen sind. Für die Ausstellung It Wasn't Us hat die Künstlerin die Historische Halle des Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin sowie den Außenbereich hinter dem Gebäude in ein expansives Bild verwandelt, das die bestehende Ordnung des musealen Raums radikal destabilisiert.
Als Bildgrund dienen ihr der Boden der Halle und eigens für die Ausstellung entworfene Polystyrolkörper, die sie in mehreren Arbeitsschritten und durch verschiedene Skalierungen in die finale Größe überführt hat. Außerdem erstreckt sich die Malerei über die Gebäudegrenze hinaus in den öffentlichen Raum, auf das weitläufige Gelände hinter dem Museum und die Fassade der Rieckhallen. It Wasn't Us verbindet dabei weder Innen und Außen, noch Museum und Umgebung, Kultur und Natur, sondern verhandelt unsere Sehgewohnheiten, Denk und Wahrnehmungsformen neu.

KATHARINA GROSSE (*1961, Freiburg i. Br.), eine der profiliertesten Malerinnen der internationalen Gegenwartskunst, studierte an der Kunstakademie Münster und an der Akademie in Düsseldorf, wo sie von 2010 bis 2018 eine Professur innehatte. Ihre Arbeiten wurden in renommierten Museen, u. a. im Museum of Fine Arts in Boston (2019), in der Nationalgalerie Prag (2018), im chi K11 art museum in Shanghai (2018) oder im Rahmen des Programms des MoMA PS1 in New York (2016) sowie auf mehreren Biennalen, u.a. in Aarhus(2017), in Venedig (2015) und in Curitiba (2013), gezeigt.

Zusammenfassung
Die Malerei von Katharina Grosse kann überall auftauchen. Ihre raumgreifenden Arbeiten sind multidimensionale Bildwelten, in denen Wände, Decken, Objekte und ganze Gebäude und Landschaften mit leuchtenden Farben überzogen sind. Für die Ausstellung It Wasn't Us hat die Künstlerin die Historische Halle des Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin sowie den Außenbereich hinter dem Gebäude in ein expansives Bild verwandelt, das die bestehende Ordnung des musealen Raums radikal destabilisiert.
Als Bildgrund dienen ihr der Boden der Halle und eigens für die Ausstellung entworfene Polystyrolkörper, die sie in mehreren Arbeitsschritten und durch verschiedene Skalierungen in die finale Größe überführt hat. Außerdem erstreckt sich die Malerei über die Gebäudegrenze hinaus in den öffentlichen Raum, auf das weitläufige Gelände hinter dem Museum und die Fassade der Rieckhallen. It Wasn't Us verbindet dabei weder Innen und Außen, noch Museum und Umgebung, Kultur und Natur, sondern verhandelt unsere Sehgewohnheiten, Denk und Wahrnehmungsformen neu.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allgemeine Kunst
Medium: Buch
Seiten: 216
Inhalt: 216 S.
172 Fotos
ISBN-13: 9783775747288
ISBN-10: 3775747281
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 0004728
Einband: Gebunden
Autor: Grosse, Katharina/Eckert, Julia/Kittelmann, Udo u a
Redaktion: Knapstein, Gabriele
Herausgeber: Udo Kittelmann/Gabriele Knapstein
Hersteller: Hatje Cantz Verlag GmbH
Abbildungen: 90 Fotos
Maße: 312 x 247 x 25 mm
Von/Mit: Gabriele Knapstein
Erscheinungsdatum: 07.09.2020
Gewicht: 1,54 kg
preigu-id: 118148873
Zusammenfassung
Die Malerei von Katharina Grosse kann überall auftauchen. Ihre raumgreifenden Arbeiten sind multidimensionale Bildwelten, in denen Wände, Decken, Objekte und ganze Gebäude und Landschaften mit leuchtenden Farben überzogen sind. Für die Ausstellung It Wasn't Us hat die Künstlerin die Historische Halle des Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin sowie den Außenbereich hinter dem Gebäude in ein expansives Bild verwandelt, das die bestehende Ordnung des musealen Raums radikal destabilisiert.
Als Bildgrund dienen ihr der Boden der Halle und eigens für die Ausstellung entworfene Polystyrolkörper, die sie in mehreren Arbeitsschritten und durch verschiedene Skalierungen in die finale Größe überführt hat. Außerdem erstreckt sich die Malerei über die Gebäudegrenze hinaus in den öffentlichen Raum, auf das weitläufige Gelände hinter dem Museum und die Fassade der Rieckhallen. It Wasn't Us verbindet dabei weder Innen und Außen, noch Museum und Umgebung, Kultur und Natur, sondern verhandelt unsere Sehgewohnheiten, Denk und Wahrnehmungsformen neu.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allgemeine Kunst
Medium: Buch
Seiten: 216
Inhalt: 216 S.
172 Fotos
ISBN-13: 9783775747288
ISBN-10: 3775747281
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 0004728
Einband: Gebunden
Autor: Grosse, Katharina/Eckert, Julia/Kittelmann, Udo u a
Redaktion: Knapstein, Gabriele
Herausgeber: Udo Kittelmann/Gabriele Knapstein
Hersteller: Hatje Cantz Verlag GmbH
Abbildungen: 90 Fotos
Maße: 312 x 247 x 25 mm
Von/Mit: Gabriele Knapstein
Erscheinungsdatum: 07.09.2020
Gewicht: 1,54 kg
preigu-id: 118148873
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte