Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kategoriendeduktion in der klassischen deutschen Philosophie.
Philosophische Schriften 100
Taschenbuch von Rainer Schäfer
Sprache: Deutsch

69,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Nicolas Bickmann studied history and philosophy at the universities of Cologne, Paris-Sorbonne IV and Bonn. 2018-2019 he completed a research stay at the University of Chicago. He works as a PhD student at the University of Bonn. In his dissertation he explores the relationship between theoretical and practical reason in the early works of Johann Gottlieb Fichte.Lars Heckenroth studied philosophy, English language and literature as well as pedagogics at the University of Cologne. In 2020, he finished his doctoral studies at the Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn with a work on the teleological development of the dialectical method in Hegel´s logic. He currently works as a postdoctoral researcher at the chair of medieval philosophy in Bonn.Rainer Schäfer, PhD 2000 at the University Cologne on Hegel's dialectical logic, »Habilitation« 2006 at the University of Heidelberg on subjectivity in Fichte and Descartes; 2013 appointment as »Distinguished Chair Professor for Foreign Philosophy« at Peking University/Beijing China, since 2016 appointment at University Bonn, Professor for classical German philosophy.|Nicolas Bickmann studierte Geschichte und Philosophie an den Universitäten Köln, Paris-Sorbonne IV und Bonn. 2018-2019 absolvierte er einen Forschungsaufenthalt an der University of Chicago. Gegenwärtig arbeitet er an der Universität Bonn an einer Dissertation zum Verhältnis von theoretischen und praktischen Vernunftvermögen bei Johann Gottlieb Fichte.Lars Heckenroth studierte Philosophie, Anglistik und Erziehungswissenschaft an der Universität zu Köln und promovierte 2020 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit einer Studie zur teleologischen Entwicklung der Dialektik in Hegels Logik. Er arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bonner Lehrstuhl für Philosophie, insbesondere des Mittelalters.Rainer Schäfer promoviert 2000 in Köln über Hegels Dialektik in der Logik, habilitiert 2006 in Heidelberg über Selbstbewusstsein bei Fichte und Descartes; 2013 Ruf als »Distinguished Chair Professor for Foreign Philosophy« an die Peking University/Beijing China, seit 2016 Ruf an die Universität Bonn, Professur für klassische deutsche Philosophie.
Nicolas Bickmann studied history and philosophy at the universities of Cologne, Paris-Sorbonne IV and Bonn. 2018-2019 he completed a research stay at the University of Chicago. He works as a PhD student at the University of Bonn. In his dissertation he explores the relationship between theoretical and practical reason in the early works of Johann Gottlieb Fichte.Lars Heckenroth studied philosophy, English language and literature as well as pedagogics at the University of Cologne. In 2020, he finished his doctoral studies at the Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn with a work on the teleological development of the dialectical method in Hegel´s logic. He currently works as a postdoctoral researcher at the chair of medieval philosophy in Bonn.Rainer Schäfer, PhD 2000 at the University Cologne on Hegel's dialectical logic, »Habilitation« 2006 at the University of Heidelberg on subjectivity in Fichte and Descartes; 2013 appointment as »Distinguished Chair Professor for Foreign Philosophy« at Peking University/Beijing China, since 2016 appointment at University Bonn, Professor for classical German philosophy.|Nicolas Bickmann studierte Geschichte und Philosophie an den Universitäten Köln, Paris-Sorbonne IV und Bonn. 2018-2019 absolvierte er einen Forschungsaufenthalt an der University of Chicago. Gegenwärtig arbeitet er an der Universität Bonn an einer Dissertation zum Verhältnis von theoretischen und praktischen Vernunftvermögen bei Johann Gottlieb Fichte.Lars Heckenroth studierte Philosophie, Anglistik und Erziehungswissenschaft an der Universität zu Köln und promovierte 2020 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit einer Studie zur teleologischen Entwicklung der Dialektik in Hegels Logik. Er arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bonner Lehrstuhl für Philosophie, insbesondere des Mittelalters.Rainer Schäfer promoviert 2000 in Köln über Hegels Dialektik in der Logik, habilitiert 2006 in Heidelberg über Selbstbewusstsein bei Fichte und Descartes; 2013 Ruf als »Distinguished Chair Professor for Foreign Philosophy« an die Peking University/Beijing China, seit 2016 Ruf an die Universität Bonn, Professur für klassische deutsche Philosophie.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 163
Inhalt: 163 S.
ISBN-13: 9783428159253
ISBN-10: 342815925X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schäfer, Rainer
Bickmann, Nicolas
Heckenroth, Lars
Redaktion: Nicolas Bickmann
Lars Heckenroth
Rainer Schäfer
Herausgeber: Nicolas Bickmann/Lars Heckenroth/Rainer Schäfer
Auflage: 1/2020
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 233 x 158 x 8 mm
Von/Mit: Rainer Schäfer
Erscheinungsdatum: 30.09.2020
Gewicht: 0,26 kg
preigu-id: 118951379
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 163
Inhalt: 163 S.
ISBN-13: 9783428159253
ISBN-10: 342815925X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schäfer, Rainer
Bickmann, Nicolas
Heckenroth, Lars
Redaktion: Nicolas Bickmann
Lars Heckenroth
Rainer Schäfer
Herausgeber: Nicolas Bickmann/Lars Heckenroth/Rainer Schäfer
Auflage: 1/2020
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 233 x 158 x 8 mm
Von/Mit: Rainer Schäfer
Erscheinungsdatum: 30.09.2020
Gewicht: 0,26 kg
preigu-id: 118951379
Warnhinweis