Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
25,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Das sogenannte 20er Haus im Wiener Schweizergarten (heute: Belvedere 21), das Philips-Haus am Wienerberg und die BMW-Konzernzentrale in München sind wahrscheinlich die bekanntesten seiner über 400 realisierten Bauwerke und machten Karl Schwanzer zu einem international hoch angesehenen Architekten. Bis heute steht sein Name wie kaum ein anderer für die moderne Nachkriegsarchitektur - und das nicht nur in Österreich.Gerade Schwanzers Studien- und erste Arbeitsjahre boten bislang viel Raum für Interpretationen, insbesondere seine Dissertation und Tätigkeit in Polen während der Herrschaft der Nationalsozialisten sowie seine Flucht und der Wiederanfang nach dem Krieg. Aufgrund der bislang schmalen Aktenlage wurden sie von der zeitgeschichtlichen Forschung weitgehend ausgeklammert. Dieser weiße Fleck in der Biografie des renommierten Architekten gewinnt nun Farbe, zumal Franz J. Gangelmayer auf unbekannte und unveröffentlichte Quellen im In- wie im Ausland zugreifen konnte. Diese gewähren zudem Einblick in das Leben eines zielstrebigen jungen Mannes - ein wichtiger Baustein in der Biografieforschung!
Das sogenannte 20er Haus im Wiener Schweizergarten (heute: Belvedere 21), das Philips-Haus am Wienerberg und die BMW-Konzernzentrale in München sind wahrscheinlich die bekanntesten seiner über 400 realisierten Bauwerke und machten Karl Schwanzer zu einem international hoch angesehenen Architekten. Bis heute steht sein Name wie kaum ein anderer für die moderne Nachkriegsarchitektur - und das nicht nur in Österreich.Gerade Schwanzers Studien- und erste Arbeitsjahre boten bislang viel Raum für Interpretationen, insbesondere seine Dissertation und Tätigkeit in Polen während der Herrschaft der Nationalsozialisten sowie seine Flucht und der Wiederanfang nach dem Krieg. Aufgrund der bislang schmalen Aktenlage wurden sie von der zeitgeschichtlichen Forschung weitgehend ausgeklammert. Dieser weiße Fleck in der Biografie des renommierten Architekten gewinnt nun Farbe, zumal Franz J. Gangelmayer auf unbekannte und unveröffentlichte Quellen im In- wie im Ausland zugreifen konnte. Diese gewähren zudem Einblick in das Leben eines zielstrebigen jungen Mannes - ein wichtiger Baustein in der Biografieforschung!
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Genre: | Kunst |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Architektur |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 112 S. |
ISBN-13: | 9783990142110 |
ISBN-10: | 3990142119 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Klappenbroschur |
Autor: | Gangelmayer, Franz J. |
Hersteller: | Müry Salzmann |
Verantwortliche Person für die EU: | Müry Salzmann Verlag, Rainbergstr. 3c, A-5020 Salzburg, office@muerysalzmann.at |
Maße: | 10 x 128 x 197 mm |
Von/Mit: | Franz J. Gangelmayer |
Erscheinungsdatum: | 18.12.2020 |
Gewicht: | 0,169 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Genre: | Kunst |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Architektur |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 112 S. |
ISBN-13: | 9783990142110 |
ISBN-10: | 3990142119 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Klappenbroschur |
Autor: | Gangelmayer, Franz J. |
Hersteller: | Müry Salzmann |
Verantwortliche Person für die EU: | Müry Salzmann Verlag, Rainbergstr. 3c, A-5020 Salzburg, office@muerysalzmann.at |
Maße: | 10 x 128 x 197 mm |
Von/Mit: | Franz J. Gangelmayer |
Erscheinungsdatum: | 18.12.2020 |
Gewicht: | 0,169 kg |
Sicherheitshinweis