Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Karl Ernst Osthaus und Walter Gropius
Der Briefwechsel 1908-1920
Buch von Reinhold Happel (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Hagener Kulturreformer Karl Ernst Osthaus hat nicht nur Ideen des Bauhauses vorgedacht. Er hat auch maßgeblich zur Gründung des Bauhauses beigetragen, indem er die Karriere von Walter Gropius bis zum Direktor der Weimarer Schule entscheidend beförderte. Rund 400 erstmals im Zusammenhang veröffentlichte Dokumente aus dem Karl Ernst Osthaus-Archiv in Hagen belegen die enge Kooperation der beiden Protagonisten der Moderne von 1908 bis 1920. Dazu gehören Gropius' Keramik-Ankäufe für das Folkwang-Museum, Villenbauten und Siedlungspläne in Hohenhagen und der Gartenvorstadt Emst, die Industriebauten-Ausstellung für Osthaus' "Deutsches Museum für Kunst in Handel und Gewerbe", die Arbeit im Deutschen Werkbund, die Teilnahme an der Weltausstellung in Gent 1913 und an der Kölner Werkbundausstellung 1914, der Werkbundstreit, Kriegserfahrungen und erste Lehrkonzepte für Weimar. Ausführliche Essays begleiten die wissenschaftlich kommentierten Briefe. Der Bildteil zeigt eine repräsentative Auswahl der Fotografien aus der von Gropius organisierten Wanderausstellung "Vorbildliche Industriebauten".
Der Hagener Kulturreformer Karl Ernst Osthaus hat nicht nur Ideen des Bauhauses vorgedacht. Er hat auch maßgeblich zur Gründung des Bauhauses beigetragen, indem er die Karriere von Walter Gropius bis zum Direktor der Weimarer Schule entscheidend beförderte. Rund 400 erstmals im Zusammenhang veröffentlichte Dokumente aus dem Karl Ernst Osthaus-Archiv in Hagen belegen die enge Kooperation der beiden Protagonisten der Moderne von 1908 bis 1920. Dazu gehören Gropius' Keramik-Ankäufe für das Folkwang-Museum, Villenbauten und Siedlungspläne in Hohenhagen und der Gartenvorstadt Emst, die Industriebauten-Ausstellung für Osthaus' "Deutsches Museum für Kunst in Handel und Gewerbe", die Arbeit im Deutschen Werkbund, die Teilnahme an der Weltausstellung in Gent 1913 und an der Kölner Werkbundausstellung 1914, der Werkbundstreit, Kriegserfahrungen und erste Lehrkonzepte für Weimar. Ausführliche Essays begleiten die wissenschaftlich kommentierten Briefe. Der Bildteil zeigt eine repräsentative Auswahl der Fotografien aus der von Gropius organisierten Wanderausstellung "Vorbildliche Industriebauten".
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 440
Inhalt: 514 S.
zahlr. teils farb. Abb.
ISBN-13: 9783837520552
ISBN-10: 3837520552
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Osthaus, Karl E.
Gropius, Walter
Redaktion: Happel, Reinhold
Schulte, Birgit
Herausgeber: Reinhold Happel/Birgit Schulte
Hersteller: Klartext
Klartext Verlag
Maße: 289 x 228 x 42 mm
Von/Mit: Reinhold Happel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.08.2019
Gewicht: 2,581 kg
preigu-id: 116559024
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 440
Inhalt: 514 S.
zahlr. teils farb. Abb.
ISBN-13: 9783837520552
ISBN-10: 3837520552
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Osthaus, Karl E.
Gropius, Walter
Redaktion: Happel, Reinhold
Schulte, Birgit
Herausgeber: Reinhold Happel/Birgit Schulte
Hersteller: Klartext
Klartext Verlag
Maße: 289 x 228 x 42 mm
Von/Mit: Reinhold Happel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.08.2019
Gewicht: 2,581 kg
preigu-id: 116559024
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte