Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Karl Bosl im ¿Dritten Reich¿
Buch von Peter Herde (u. a.)
Sprache: Deutsch

79,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Karl Bosl war der Fachwelt bis in die neunziger Jahre als angesehener und viel geehrter Historiker bekannt. Erfolgreich behauptete er nach 1945, dass er sich gegenüber dem Nationalsozialismus kritisch verhalten und zu einer kleinen Widerstandsgruppe gehört habe. Ein Mitglied dieser Gruppe, Robert Limpert, wurde von den Nationalsozialisten aufgegriffen und nur wenige Stunden vor Eintreffen der Amerikaner brutal hingerichtet. Die hier vorgelegte Studie, die an die erste Publikation der Autoren zum Thema von 2011 anknüpft, beruht auf einer stark erweiterten Quellenbasis von unveröffentlichten offiziellen und privaten Dokumenten, die neue gesicherte Rückschlüsse auf Bosls vielfältige Beziehungen zum nationalsozialistischen Regime zulässt. Noch im Dezember 1944 hielt er vor Ansbacher NS-Größen einen leidenschaftlichen Vortrag, in dem er das Ringen um die Erhaltung des Großdeutschen Reiches unter Hitler in höchsten Tönen lobte. Doch schon im September 1945 verurteilte er bei einer Zeremonie am Grab Limperts den Nazismus energisch, und es gelang ihm, vor dem Entnazifizierungstribunal der Stadt Ansbach den Eindruck zu erwecken, dass er durch seine Gegnerschaft zu den Nationalsozialisten sein Leben riskiert habe.
?Durch eine hervorragende Detektivarbeit legen Benjamin Kedar und Peter Herde eine faszinierende forensische Dekonstruktion der Geschichte vor, die Karl Bosl, einer der prominentesten Historiker Bayerns der Nachkriegszeit, für sich selbst schuf, um sich als Nazi-Gegner zu etablieren.?
Sir Ian Kershaw
Karl Bosl war der Fachwelt bis in die neunziger Jahre als angesehener und viel geehrter Historiker bekannt. Erfolgreich behauptete er nach 1945, dass er sich gegenüber dem Nationalsozialismus kritisch verhalten und zu einer kleinen Widerstandsgruppe gehört habe. Ein Mitglied dieser Gruppe, Robert Limpert, wurde von den Nationalsozialisten aufgegriffen und nur wenige Stunden vor Eintreffen der Amerikaner brutal hingerichtet. Die hier vorgelegte Studie, die an die erste Publikation der Autoren zum Thema von 2011 anknüpft, beruht auf einer stark erweiterten Quellenbasis von unveröffentlichten offiziellen und privaten Dokumenten, die neue gesicherte Rückschlüsse auf Bosls vielfältige Beziehungen zum nationalsozialistischen Regime zulässt. Noch im Dezember 1944 hielt er vor Ansbacher NS-Größen einen leidenschaftlichen Vortrag, in dem er das Ringen um die Erhaltung des Großdeutschen Reiches unter Hitler in höchsten Tönen lobte. Doch schon im September 1945 verurteilte er bei einer Zeremonie am Grab Limperts den Nazismus energisch, und es gelang ihm, vor dem Entnazifizierungstribunal der Stadt Ansbach den Eindruck zu erwecken, dass er durch seine Gegnerschaft zu den Nationalsozialisten sein Leben riskiert habe.
?Durch eine hervorragende Detektivarbeit legen Benjamin Kedar und Peter Herde eine faszinierende forensische Dekonstruktion der Geschichte vor, die Karl Bosl, einer der prominentesten Historiker Bayerns der Nachkriegszeit, für sich selbst schuf, um sich als Nazi-Gegner zu etablieren.?
Sir Ian Kershaw
Über den Autor
Benjamin Z. Kedar, Hebrew University of Jerusalem, Israel; Peter Herde, Universität Würzburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 234
Inhalt: VIII
226 S.
37 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783110412567
ISBN-10: 311041256X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Herde, Peter
Kedar, Benjamin Z.
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 236 x 160 x 19 mm
Von/Mit: Peter Herde (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.12.2015
Gewicht: 0,51 kg
preigu-id: 105039439
Über den Autor
Benjamin Z. Kedar, Hebrew University of Jerusalem, Israel; Peter Herde, Universität Würzburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 234
Inhalt: VIII
226 S.
37 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783110412567
ISBN-10: 311041256X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Herde, Peter
Kedar, Benjamin Z.
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 236 x 160 x 19 mm
Von/Mit: Peter Herde (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.12.2015
Gewicht: 0,51 kg
preigu-id: 105039439
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte