Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Karl Barth Gesamtausgabe
Abteilung II. Akademische Werke. Der Römerbrief. Zweite Fassung 1922
Buch von Karl Barth
Sprache: Deutsch

170,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Karl Barths zweite, völlig neu geschriebene Fassung der Auslegung des Römerbriefs ist das Gründungsdokument der Dialektischen Theologie. Sie hat eine neue Epoche eingeleitet: eine Theologie in der Moderne. Hatte die erste Fassung von 1919 noch 'durch das Historische hindurchsehen wollen in den Geist der Bibel', so will die 1922 geschriebene zweite Fassung konsequent 'bis zu dem Punkt vorstossen, wo ich nahezu nur noch vor dem Rätsel der Sache, nahezu nicht mehr vor dem Rätsel der historischen Urkunde als solcher stehe'. Die Edition dieses klassischen Werks in der Karl Barth-Gesamtausgabe bietet neben einem textkritischen Vergleich der Auflagen von 1922 und 1923 Erläuterungen zu den theologiegeschichtlichen, literarischen, historischen und zeitgeschichtlichen Anspielungen.
Karl Barths zweite, völlig neu geschriebene Fassung der Auslegung des Römerbriefs ist das Gründungsdokument der Dialektischen Theologie. Sie hat eine neue Epoche eingeleitet: eine Theologie in der Moderne. Hatte die erste Fassung von 1919 noch 'durch das Historische hindurchsehen wollen in den Geist der Bibel', so will die 1922 geschriebene zweite Fassung konsequent 'bis zu dem Punkt vorstossen, wo ich nahezu nur noch vor dem Rätsel der Sache, nahezu nicht mehr vor dem Rätsel der historischen Urkunde als solcher stehe'. Die Edition dieses klassischen Werks in der Karl Barth-Gesamtausgabe bietet neben einem textkritischen Vergleich der Auflagen von 1922 und 1923 Erläuterungen zu den theologiegeschichtlichen, literarischen, historischen und zeitgeschichtlichen Anspielungen.
Über den Autor
Karl Barth (1886-1968) studierte Theologie in Bern, Berlin, Tübingen, Marburg und war von 1909 bis 1921 Pfarrer in Genf und Safenwil. Mit seiner Auslegung des Römerbriefes (1919, 1922) begann eine neue Epoche der evangelischen Theologie. Dieses radikale Buch trug ihm einen Ruf als Honorarprofessor nach Göttingen ein, später wurde er Ordinarius in Münster und Bonn. Er war Mitherausgeber von 'Zwischen den Zeiten' (1923-1933), der Zeitschrift der 'Dialektischen Theologie'. Karl Barth war der Autor der 'Barmer Theologischen Erklärung' und Kopf des Widerstands gegen die 'Gleichschaltung' der Kirchen durch den Nationalsozialismus. 1935 wurde Barth von der Bonner Universität wegen Verweigerung des bedingungslosen Führereids entlassen. Er bekam sofort eine Professur in Basel, blieb aber mit der Bekennenden Kirche in enger Verbindung. Sein Hauptwerk, 'Die Kirchliche Dogmatik', ist die bedeutendste systematisch-theologische Leistung des 20. Jahrhunderts.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 783
Reihe: Karl Barth Gesamtausgabe
Inhalt: LI
783 S.
ISBN-13: 9783290175627
ISBN-10: 3290175626
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Barth, Karl
Redaktion: van der Kooi, Cornelis
Tolstaja, Katja
Herausgeber: Cornelis van der Kooi/Katja Tolstaja
Hersteller: Theologischer Verlag Ag
TVZ Theologischer Verlag Zrich AG
Maße: 208 x 141 x 53 mm
Von/Mit: Karl Barth
Erscheinungsdatum: 25.12.2010
Gewicht: 0,933 kg
preigu-id: 107287027
Über den Autor
Karl Barth (1886-1968) studierte Theologie in Bern, Berlin, Tübingen, Marburg und war von 1909 bis 1921 Pfarrer in Genf und Safenwil. Mit seiner Auslegung des Römerbriefes (1919, 1922) begann eine neue Epoche der evangelischen Theologie. Dieses radikale Buch trug ihm einen Ruf als Honorarprofessor nach Göttingen ein, später wurde er Ordinarius in Münster und Bonn. Er war Mitherausgeber von 'Zwischen den Zeiten' (1923-1933), der Zeitschrift der 'Dialektischen Theologie'. Karl Barth war der Autor der 'Barmer Theologischen Erklärung' und Kopf des Widerstands gegen die 'Gleichschaltung' der Kirchen durch den Nationalsozialismus. 1935 wurde Barth von der Bonner Universität wegen Verweigerung des bedingungslosen Führereids entlassen. Er bekam sofort eine Professur in Basel, blieb aber mit der Bekennenden Kirche in enger Verbindung. Sein Hauptwerk, 'Die Kirchliche Dogmatik', ist die bedeutendste systematisch-theologische Leistung des 20. Jahrhunderts.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 783
Reihe: Karl Barth Gesamtausgabe
Inhalt: LI
783 S.
ISBN-13: 9783290175627
ISBN-10: 3290175626
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Barth, Karl
Redaktion: van der Kooi, Cornelis
Tolstaja, Katja
Herausgeber: Cornelis van der Kooi/Katja Tolstaja
Hersteller: Theologischer Verlag Ag
TVZ Theologischer Verlag Zrich AG
Maße: 208 x 141 x 53 mm
Von/Mit: Karl Barth
Erscheinungsdatum: 25.12.2010
Gewicht: 0,933 kg
preigu-id: 107287027
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte