Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kapitalismustheorie und Arbeit
Neue Ansätze soziologischer Kritik, International, Internationale Arbeitsstudien 1, International Labour Studies 1
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Obwohl als Sieger aus der Systemkonkurrenz hervorgegangen, mehren sich Zweifel an der Zukunftstauglichkeit des Kapitalismus. Das nicht, weil oppositionelle Bewegungen das Überleben dieser Gesellschaftsformation ernsthaft bedrohen würden. Zumindest in ihren alten Zentren sind Arbeiter/-innen-Bewegungen mit antikapitalistischer Programmatik häufig schwächer denn je. Es ist ein systemimmanenter Krisenmechanismus, der in immer neuen Schüben eskaliert und deshalb die Frage nach gesellschaftlichen Alternativen provoziert.

Die Krise als Normalität und Herausforderung

Was 2007 zunächst als Subprime-Krise in den USA begann, hat sich binnen weniger Monate und über alle Divergenzen nationaler Kapitalismusmodelle hinweg zu einem globalen Flächenbrand ausgeweitet. Anders als bei ihren zahlreichen Vorläufer-Krisen konnten die Erschütterungen 2007-2009 nicht aus den alten Zentren herausgehalten werden. Als das Wirtschaftswachstum einbrach, nahmen Arbeitslosigkeit und Prekarität weltweit zu. Zwar zog die Konjunktur in einigen Schwellenländern und auch in Deutschland rasch wieder an, im globalen Maßstab führte das aber weder zu sinkenden Arbeitslosenquoten noch zu einer Korrektur des Polarisierungstrends bei Einkommen und Vermögen. In der Europäischen Union verharrt die Erwerbslosigkeit auf einem Rekordniveau von mehr als elf Prozent (OECD 2012). Allerdings ist der Euro-Raum gespalten. Während die Erwerbslosigkeit in einigen nördlichen Staaten, darunter Deutschland, sinkt, ist sie in anderen Ländern seit der Krise dramatisch expandiert. Frankreich, Griechenland, Ungarn, Italien, Portugal, die Slowakei und vor allem Spanien verzeichnen Quoten im zweistelligen Bereich.

Doch auch in den vermeintlichen Gewinnerstaaten macht sich wachsende soziale Ungleichheit bemerkbar. So ist der Anteil von Löhnen, Gehältern und Sozialleistungen am deutschen Nationaleinkommen innerhalb von zwanzig Jahren um fünf Prozent gesunken (von 67 auf 62 Prozent). Zugleich hat die Konzentration der Vermögen im Zeitverlauf zugenommen; das obere Zehntel der Haushalte verfügte über mehr als 50 Prozent der Vermögenseinkünfte (Frick/Grabka 2009). Insgesamt zeichnet sich eine deutliche Umverteilung hin zu den Vermögenseinkommen und den einkommensstarken Haushalten ab (Brenke 2011: 92).

In Verbindung mit Produktivitätssteigerungen haben die Reallohnverluste der Beschäftigten die Lohnstückkosten in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern deutlich abgesenkt. Die relativ starke Wettbewerbsposition der in Deutschland ansässigen Unternehmen und auch die relativ erfolgreiche, geräuschlose Bewältigung der großen Krise 2007-2009 beruhten jedoch nicht allein auf derartigen Wettbewerbsvorteilen. Die Fundamente des sogenannten "German Miracle" wurden in einem langen Prozess permanenter Restrukturierung der Abläufe in den Betrieben geschaffen. Standortverlagerungen, Outsourcing, Kostensenkungsprogramme und eine beständige Flexibilisierung und Intensivierung der Arbeit haben einen fortwährenden Arbeitsdruck und eine wachsende Unsicherheit von Beschäftigung, Einkommen und Arbeitsbedingungen erzeugt. Für die Mehrzahl der Lohnabhängigen in den Betrieben wirkte die zurückliegende Finanz- und Wirtschaftskrise daher nicht als singuläres Ereignis, sondern trifft auf schon länger andauernde "alltägliche" Krisenerfahrungen. Anders als ökonomische Zyklen wird die Krise oftmals als ein gleichsam "permanenter Prozess" wahrgenommen, der sich bereits seit über einem Jahrzehnt vollzieht (vgl. Detje u.a. 2011).

Noch bedeutsamer als die zwieschlächtigen Erfolgsbilanzen vermeintlicher Gewinnerstaaten (Lehndorff 2012) ist die Tatsache, dass es den Regierungen der OECD-Länder offenkundig nicht gelingt, die strukturellen Krisenursachen zu entschärfen. Innerhalb des Euro-Raums erzeugt jede politische Anti-Krisenintervention gegenwärtig neue Verwerfungen. Der "keynesianische Moment", den öffentliche Konjunkturprogramme zur Stabilisierung der Wirtschaft und Steuergelder zur Rettun

Obwohl als Sieger aus der Systemkonkurrenz hervorgegangen, mehren sich Zweifel an der Zukunftstauglichkeit des Kapitalismus. Das nicht, weil oppositionelle Bewegungen das Überleben dieser Gesellschaftsformation ernsthaft bedrohen würden. Zumindest in ihren alten Zentren sind Arbeiter/-innen-Bewegungen mit antikapitalistischer Programmatik häufig schwächer denn je. Es ist ein systemimmanenter Krisenmechanismus, der in immer neuen Schüben eskaliert und deshalb die Frage nach gesellschaftlichen Alternativen provoziert.

Die Krise als Normalität und Herausforderung

Was 2007 zunächst als Subprime-Krise in den USA begann, hat sich binnen weniger Monate und über alle Divergenzen nationaler Kapitalismusmodelle hinweg zu einem globalen Flächenbrand ausgeweitet. Anders als bei ihren zahlreichen Vorläufer-Krisen konnten die Erschütterungen 2007-2009 nicht aus den alten Zentren herausgehalten werden. Als das Wirtschaftswachstum einbrach, nahmen Arbeitslosigkeit und Prekarität weltweit zu. Zwar zog die Konjunktur in einigen Schwellenländern und auch in Deutschland rasch wieder an, im globalen Maßstab führte das aber weder zu sinkenden Arbeitslosenquoten noch zu einer Korrektur des Polarisierungstrends bei Einkommen und Vermögen. In der Europäischen Union verharrt die Erwerbslosigkeit auf einem Rekordniveau von mehr als elf Prozent (OECD 2012). Allerdings ist der Euro-Raum gespalten. Während die Erwerbslosigkeit in einigen nördlichen Staaten, darunter Deutschland, sinkt, ist sie in anderen Ländern seit der Krise dramatisch expandiert. Frankreich, Griechenland, Ungarn, Italien, Portugal, die Slowakei und vor allem Spanien verzeichnen Quoten im zweistelligen Bereich.

Doch auch in den vermeintlichen Gewinnerstaaten macht sich wachsende soziale Ungleichheit bemerkbar. So ist der Anteil von Löhnen, Gehältern und Sozialleistungen am deutschen Nationaleinkommen innerhalb von zwanzig Jahren um fünf Prozent gesunken (von 67 auf 62 Prozent). Zugleich hat die Konzentration der Vermögen im Zeitverlauf zugenommen; das obere Zehntel der Haushalte verfügte über mehr als 50 Prozent der Vermögenseinkünfte (Frick/Grabka 2009). Insgesamt zeichnet sich eine deutliche Umverteilung hin zu den Vermögenseinkommen und den einkommensstarken Haushalten ab (Brenke 2011: 92).

In Verbindung mit Produktivitätssteigerungen haben die Reallohnverluste der Beschäftigten die Lohnstückkosten in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern deutlich abgesenkt. Die relativ starke Wettbewerbsposition der in Deutschland ansässigen Unternehmen und auch die relativ erfolgreiche, geräuschlose Bewältigung der großen Krise 2007-2009 beruhten jedoch nicht allein auf derartigen Wettbewerbsvorteilen. Die Fundamente des sogenannten "German Miracle" wurden in einem langen Prozess permanenter Restrukturierung der Abläufe in den Betrieben geschaffen. Standortverlagerungen, Outsourcing, Kostensenkungsprogramme und eine beständige Flexibilisierung und Intensivierung der Arbeit haben einen fortwährenden Arbeitsdruck und eine wachsende Unsicherheit von Beschäftigung, Einkommen und Arbeitsbedingungen erzeugt. Für die Mehrzahl der Lohnabhängigen in den Betrieben wirkte die zurückliegende Finanz- und Wirtschaftskrise daher nicht als singuläres Ereignis, sondern trifft auf schon länger andauernde "alltägliche" Krisenerfahrungen. Anders als ökonomische Zyklen wird die Krise oftmals als ein gleichsam "permanenter Prozess" wahrgenommen, der sich bereits seit über einem Jahrzehnt vollzieht (vgl. Detje u.a. 2011).

Noch bedeutsamer als die zwieschlächtigen Erfolgsbilanzen vermeintlicher Gewinnerstaaten (Lehndorff 2012) ist die Tatsache, dass es den Regierungen der OECD-Länder offenkundig nicht gelingt, die strukturellen Krisenursachen zu entschärfen. Innerhalb des Euro-Raums erzeugt jede politische Anti-Krisenintervention gegenwärtig neue Verwerfungen. Der "keynesianische Moment", den öffentliche Konjunkturprogramme zur Stabilisierung der Wirtschaft und Steuergelder zur Rettun

Details
Erscheinungsjahr: 2012
Medium: Taschenbuch
Seiten: 513
Inhalt: 513 S.
ISBN-13: 9783593396576
ISBN-10: 3593396572
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Dörre, Klaus
Sauer, Dieter
Wittke, Volker
Aulenbacher, Brigitte
Bescherer, Peter
Bieling, Hans-Jürgen
Boes, Andreas
Deutschmann, Christoph
Haubner, Tine
Hiß, Stefanie
Holst, Hajo
Redaktion: Dörre, Klaus
Sauer, Dieter
Wittke, Volker
Herausgeber: Klaus Dörre/Dieter Sauer/Volker Wittke
Auflage: 1/2012
campus verlag: Campus Verlag
Maße: 213 x 140 x 30 mm
Erscheinungsdatum: 08.10.2012
Gewicht: 0,629 kg
preigu-id: 106709391
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Medium: Taschenbuch
Seiten: 513
Inhalt: 513 S.
ISBN-13: 9783593396576
ISBN-10: 3593396572
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Dörre, Klaus
Sauer, Dieter
Wittke, Volker
Aulenbacher, Brigitte
Bescherer, Peter
Bieling, Hans-Jürgen
Boes, Andreas
Deutschmann, Christoph
Haubner, Tine
Hiß, Stefanie
Holst, Hajo
Redaktion: Dörre, Klaus
Sauer, Dieter
Wittke, Volker
Herausgeber: Klaus Dörre/Dieter Sauer/Volker Wittke
Auflage: 1/2012
campus verlag: Campus Verlag
Maße: 213 x 140 x 30 mm
Erscheinungsdatum: 08.10.2012
Gewicht: 0,629 kg
preigu-id: 106709391
Warnhinweis