Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kants Philosophie des Schönen
Eine kommentarische Interpretation zu den §§ 1-22 der Kritik der Urteilskraft
Buch von Larissa Berger
Sprache: Deutsch

99,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In der preisgekrönten Arbeit von Larissa Berger mit dem Titel "Kants Philosophie des Schönen" wird eine Analyse und Rekonstruktion des kantischen Texts "Analytik des Schönen" entwickelt. Mittels der Methode der kommentarischen Interpretation wird eine sehr textnahe und detaillierte, zugleich aber analytisch-argumentative Interpretation der kantischen Schönheitstheorie entwickelt. Dazu werden Kants Thesen, Definitionen und Argumente klar analysiert und rekonstruiert, sodass die Theorie insgesamt verständlicher und damit auch anschlussfähiger für aktuelle Debatten wird. Das Resultat ist ein umfassender Kommentar, der entweder in Gänze oder als eine Art kommentierendes Nachschlagewerk für einzelne Paragraphen, Begriffe und Thesen genutzt werden kann.
In der preisgekrönten Arbeit von Larissa Berger mit dem Titel "Kants Philosophie des Schönen" wird eine Analyse und Rekonstruktion des kantischen Texts "Analytik des Schönen" entwickelt. Mittels der Methode der kommentarischen Interpretation wird eine sehr textnahe und detaillierte, zugleich aber analytisch-argumentative Interpretation der kantischen Schönheitstheorie entwickelt. Dazu werden Kants Thesen, Definitionen und Argumente klar analysiert und rekonstruiert, sodass die Theorie insgesamt verständlicher und damit auch anschlussfähiger für aktuelle Debatten wird. Das Resultat ist ein umfassender Kommentar, der entweder in Gänze oder als eine Art kommentierendes Nachschlagewerk für einzelne Paragraphen, Begriffe und Thesen genutzt werden kann.
Über den Autor
Larissa Berger studierte Philosophie und Musik an der Universität Siegen, wo sie auch 2019 mit einer Arbeit zu Kants Philosophie des Schönen promovierte. Derzeit ist sie Fellow am Forschungsinstitut für Philosophie Hannover und arbeitet zum Thema der moralischen Wahrnehmung. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Kantforschung, der Ästhetik, der Metaethik und der Philosophie der Wahrnehmung. Ein Auslandsaufenthalt führte sie an die Northwestern University (Illinois). Gemeinsam mit Elke E. Schmidt ist sie Herausgeberin des Kleinen Kant-Lexikons (utb, 2018).
Zusammenfassung

In der preisgekrönten Arbeit von Larissa Berger mit dem Titel "Kants Philosophie des Schönen" wird eine Analyse und Rekonstruktion des kantischen Texts Analytik des Schönen entwickelt. Mittels der Methode der kommentarischen Interpretation wird eine sehr textnahe und detaillierte, zugleich aber analytisch-argumentative Interpretation der kantischen Schönheitstheorie entwickelt. Dazu werden Kants Thesen, Definitionen und Argumente klar analysiert und rekonstruiert, sodass die Theorie insgesamt verständlicher und damit auch anschlussfähiger für aktuelle Debatten wird. Das Resultat ist ein umfassender Kommentar, der entweder in Gänze oder als eine Art kommentierendes Nachschlagewerk für einzelne Paragraphen, Begriffe und Thesen genutzt werden kann.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 1286
Reihe: Symposion (Karl Alber Verlag)
Inhalt: 1286 S.
ISBN-13: 9783495492239
ISBN-10: 3495492232
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: gebunden
Einband: Gebunden
Autor: Berger, Larissa
Hersteller: Alber, Karl, Verlag
Karl Alber i.d. Nomos Vlg
Maße: 219 x 145 x 57 mm
Von/Mit: Larissa Berger
Erscheinungsdatum: 25.04.2022
Gewicht: 1,27 kg
preigu-id: 119780356
Über den Autor
Larissa Berger studierte Philosophie und Musik an der Universität Siegen, wo sie auch 2019 mit einer Arbeit zu Kants Philosophie des Schönen promovierte. Derzeit ist sie Fellow am Forschungsinstitut für Philosophie Hannover und arbeitet zum Thema der moralischen Wahrnehmung. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Kantforschung, der Ästhetik, der Metaethik und der Philosophie der Wahrnehmung. Ein Auslandsaufenthalt führte sie an die Northwestern University (Illinois). Gemeinsam mit Elke E. Schmidt ist sie Herausgeberin des Kleinen Kant-Lexikons (utb, 2018).
Zusammenfassung

In der preisgekrönten Arbeit von Larissa Berger mit dem Titel "Kants Philosophie des Schönen" wird eine Analyse und Rekonstruktion des kantischen Texts Analytik des Schönen entwickelt. Mittels der Methode der kommentarischen Interpretation wird eine sehr textnahe und detaillierte, zugleich aber analytisch-argumentative Interpretation der kantischen Schönheitstheorie entwickelt. Dazu werden Kants Thesen, Definitionen und Argumente klar analysiert und rekonstruiert, sodass die Theorie insgesamt verständlicher und damit auch anschlussfähiger für aktuelle Debatten wird. Das Resultat ist ein umfassender Kommentar, der entweder in Gänze oder als eine Art kommentierendes Nachschlagewerk für einzelne Paragraphen, Begriffe und Thesen genutzt werden kann.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 1286
Reihe: Symposion (Karl Alber Verlag)
Inhalt: 1286 S.
ISBN-13: 9783495492239
ISBN-10: 3495492232
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: gebunden
Einband: Gebunden
Autor: Berger, Larissa
Hersteller: Alber, Karl, Verlag
Karl Alber i.d. Nomos Vlg
Maße: 219 x 145 x 57 mm
Von/Mit: Larissa Berger
Erscheinungsdatum: 25.04.2022
Gewicht: 1,27 kg
preigu-id: 119780356
Warnhinweis