Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kampf um Autonomie
kein leichtes Spiel
Taschenbuch von Ernst H. Stiebeling
Sprache: Deutsch

12,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Steckt hinter der 'friedlichen Nutzung der Kernenergie' der Wille, das Risiko der Selbstauslöschung der Menschheit auszuweiten? Was war damals, als die sowjetische Macht den Amerikanern in Kuba Raketen vor die Nase setzte? Haben die unübersichtlichen Sexaffären,die 'sexuelle Gewalt', etwas mit den politischen Verhältnissen zu tun? Warum sind unsere Politiker so geil auf den 'Drohnen - Krieg'? Haben wir das syrische Giftgas ermöglicht? Sollten wir es dann auch kompetent entsorgen? Sollten wir zu Nah - Ost und Israel, zu den arabisch - islamischen Freiheitsrevolten schweigen? Die Welt ist weit und breit überschuldet, unfähig zu handeln? Und uns geht es bei all den Schulden noch immer gut? Was bringen selbstbewusste 'Leistungsträger',die immer wieder wegen Korruption, Untreue und Steuerhinterziehung vor Gericht zitiert werden? Und wie soll denn, bitte schön, der Wechsel hoch gestellter Politiker in die 'Wirtschaft' vernünftig bewertet werden?
Nimmt man noch die Fortschritte der Medizin und Technik hinzu, dann fällt es wohl nicht schwer, die Schattenseiten aufzuzählen. Und immer wieder spielt die Religion eine eigenartige Rolle - beispielsweise bei der Verleihung des Hessischen Kulturpreises im Jahre 2009. Stets haben wir bei der Betrachtung der Ereignisse den Eindruck, dass es ums Überleben geht und wir womöglich mit dem großen bürgerlichen Freiheitsversprechen falsch umgehen. Dabei geht es der Pflicht zur Verantwortung offenbar schlecht. Angesichts gesättigter Erfahrungen steht die Kontroverse von der Natur des Menschen im Raum. Da kämpft dann der bornierte 'Egoist' gegen die Empathiefähigkeit des gleichen Menschen.
Die Essays, Kommentare, Reportagen, aus denen dieses Buch besteht, verstehen sich als Skizzen, durch die wir hinter die Oberfläche aktueller Ereignisse blicken können. Die Beschäftigung mit den chronischen Leiden der Demokratie führt mitten hinein in eine Erzählung, die offen politisch argumentiert, das Prinzip Hoffnung erinnernd.
Steckt hinter der 'friedlichen Nutzung der Kernenergie' der Wille, das Risiko der Selbstauslöschung der Menschheit auszuweiten? Was war damals, als die sowjetische Macht den Amerikanern in Kuba Raketen vor die Nase setzte? Haben die unübersichtlichen Sexaffären,die 'sexuelle Gewalt', etwas mit den politischen Verhältnissen zu tun? Warum sind unsere Politiker so geil auf den 'Drohnen - Krieg'? Haben wir das syrische Giftgas ermöglicht? Sollten wir es dann auch kompetent entsorgen? Sollten wir zu Nah - Ost und Israel, zu den arabisch - islamischen Freiheitsrevolten schweigen? Die Welt ist weit und breit überschuldet, unfähig zu handeln? Und uns geht es bei all den Schulden noch immer gut? Was bringen selbstbewusste 'Leistungsträger',die immer wieder wegen Korruption, Untreue und Steuerhinterziehung vor Gericht zitiert werden? Und wie soll denn, bitte schön, der Wechsel hoch gestellter Politiker in die 'Wirtschaft' vernünftig bewertet werden?
Nimmt man noch die Fortschritte der Medizin und Technik hinzu, dann fällt es wohl nicht schwer, die Schattenseiten aufzuzählen. Und immer wieder spielt die Religion eine eigenartige Rolle - beispielsweise bei der Verleihung des Hessischen Kulturpreises im Jahre 2009. Stets haben wir bei der Betrachtung der Ereignisse den Eindruck, dass es ums Überleben geht und wir womöglich mit dem großen bürgerlichen Freiheitsversprechen falsch umgehen. Dabei geht es der Pflicht zur Verantwortung offenbar schlecht. Angesichts gesättigter Erfahrungen steht die Kontroverse von der Natur des Menschen im Raum. Da kämpft dann der bornierte 'Egoist' gegen die Empathiefähigkeit des gleichen Menschen.
Die Essays, Kommentare, Reportagen, aus denen dieses Buch besteht, verstehen sich als Skizzen, durch die wir hinter die Oberfläche aktueller Ereignisse blicken können. Die Beschäftigung mit den chronischen Leiden der Demokratie führt mitten hinein in eine Erzählung, die offen politisch argumentiert, das Prinzip Hoffnung erinnernd.
Über den Autor
Als zweites von drei Kindern 1942 geboren. Nach dem Abitur studierte er in Frankfurt a. M. Gesellschaftswissenschaften. Schon in seiner Schulzeit interessierte er sich für sozialphilosophische und politische Themen. Als Diplomsoziologe ging er 1969 in den Schuldienst. Er engagierte sich für Bildungsreformen und in der pädagogischen Begleitung von Jugendlichen auf ihrem Wege zum Abitur. Während der Lehrerfortbildung erwarb er zusätzliche Qualifikationen. Ab 2007 versucht er kulturelle und politische Entwicklungen schreibend einzuschätzen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783849575601
ISBN-10: 3849575608
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stiebeling, Ernst H.
Hersteller: tredition
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Ernst H. Stiebeling
Erscheinungsdatum: 30.01.2014
Gewicht: 0,466 kg
preigu-id: 105466989
Über den Autor
Als zweites von drei Kindern 1942 geboren. Nach dem Abitur studierte er in Frankfurt a. M. Gesellschaftswissenschaften. Schon in seiner Schulzeit interessierte er sich für sozialphilosophische und politische Themen. Als Diplomsoziologe ging er 1969 in den Schuldienst. Er engagierte sich für Bildungsreformen und in der pädagogischen Begleitung von Jugendlichen auf ihrem Wege zum Abitur. Während der Lehrerfortbildung erwarb er zusätzliche Qualifikationen. Ab 2007 versucht er kulturelle und politische Entwicklungen schreibend einzuschätzen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783849575601
ISBN-10: 3849575608
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stiebeling, Ernst H.
Hersteller: tredition
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Ernst H. Stiebeling
Erscheinungsdatum: 30.01.2014
Gewicht: 0,466 kg
preigu-id: 105466989
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte