Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kampf gegen Bürokratie für bessere Arbeitsbedingungen
Projekt von Personalräten der Georg-Kerschensteiner-Schule
Taschenbuch von Anke Rüger (u. a.)
Sprache: Deutsch

17,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, , Veranstaltung: Wettbewerbsprojekt "Deutscher- Personalräte-Preis 2012", Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Werk wurde als Wettbewerbsprojekt zum "Deutschen Personalräte-Preis 2012" von langjährigen GEW-Personalräten der Georg-Kerschensteiner-Schule eingereicht.

Die Georg-Kerschensteiner-Schule ist eine von sechs Beruflichen Schulen in Stadt und Kreis Offenbach am Main. 120 Lehrkräfte unterrichten etwa 2.300 Schülerinnen und Schüler. Damit ist sie eine der größten Schulen im Schulamtsbezirk.

Das Buch dokumentiert die Personalratsarbeit über viele Jahre hinweg im Kampf gegen zunehmende Bürokratie an Schulen und zeigt Möglichkeiten auf, wie sich Kolleginnen und Kollegen dagegen wehren können.
Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, , Veranstaltung: Wettbewerbsprojekt "Deutscher- Personalräte-Preis 2012", Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Werk wurde als Wettbewerbsprojekt zum "Deutschen Personalräte-Preis 2012" von langjährigen GEW-Personalräten der Georg-Kerschensteiner-Schule eingereicht.

Die Georg-Kerschensteiner-Schule ist eine von sechs Beruflichen Schulen in Stadt und Kreis Offenbach am Main. 120 Lehrkräfte unterrichten etwa 2.300 Schülerinnen und Schüler. Damit ist sie eine der größten Schulen im Schulamtsbezirk.

Das Buch dokumentiert die Personalratsarbeit über viele Jahre hinweg im Kampf gegen zunehmende Bürokratie an Schulen und zeigt Möglichkeiten auf, wie sich Kolleginnen und Kollegen dagegen wehren können.
Über den Autor
Klaus-Uwe Gerhardt (born 1955) is a German economist, columnist, and author. His scientific work concentrates on labour economics and social policy. He works as economic teacher und scientist. Through several books and articles he contributes to the sociopolitical discourse. Gerhardt was a pioneer in the German debate on Guaranteed minimum income (GMI) in the early 1980s. GMI is a proposed system of social welfare provision that guarantees a basic income for all citizens or families.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 68
Inhalt: 68 S.
ISBN-13: 9783656210917
ISBN-10: 3656210918
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rüger, Anke
Gerhardt, Klaus-Uwe
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Anke Rüger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.06.2012
Gewicht: 0,112 kg
preigu-id: 106420682
Über den Autor
Klaus-Uwe Gerhardt (born 1955) is a German economist, columnist, and author. His scientific work concentrates on labour economics and social policy. He works as economic teacher und scientist. Through several books and articles he contributes to the sociopolitical discourse. Gerhardt was a pioneer in the German debate on Guaranteed minimum income (GMI) in the early 1980s. GMI is a proposed system of social welfare provision that guarantees a basic income for all citizens or families.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 68
Inhalt: 68 S.
ISBN-13: 9783656210917
ISBN-10: 3656210918
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rüger, Anke
Gerhardt, Klaus-Uwe
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Anke Rüger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.06.2012
Gewicht: 0,112 kg
preigu-id: 106420682
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte