Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Konzept der Menschenrechte ist im späten 18. Jahrhundert aufgekommen, doch seine Wurzeln reichen sehr weit zurück. Das Buch lädt zu einer Reise in drei Etappen ein: mit den Lehrmeistern Konfuzius und Menzius ins China der frühen Dynastien, mit den Gelehrten Avicenna, Averroes und Ibn Khaldun ins goldene Zeitalter des Islam und mit den 'Dissidenten' Las Casas und de Vitoria ins Spanien der Conquista.
Peter Leuprecht, der im Rahmen des Europarats, im Auftrag der Vereinten Nationen, als Universitätsprofessor und engagierter Zeitgenosse für die Entwicklung und Durchsetzung der Menschenrechte gekämpft hat, tritt in diesem Buch bewusst westlich geprägten Stereotypen entgegen. Deutlich wird, dass die den Menschenrechten zugrundeliegenden Ideen von Vernunft, Gerechtigkeit und Menschenwürde aus vielfältigsten Quellen der Menschheit und Menschlichkeit schöpfen.
Das Buch basiert auf einem intensiven Studium historischer Quellen und ihrer Wirkungsgeschichte und liest sich doch wie eine faszinierende Erkundung unbekannter Denk-Welten - mit gelegentlichen Seitenhieben auf aktuelle politische Diskurse.
Das Konzept der Menschenrechte ist im späten 18. Jahrhundert aufgekommen, doch seine Wurzeln reichen sehr weit zurück. Das Buch lädt zu einer Reise in drei Etappen ein: mit den Lehrmeistern Konfuzius und Menzius ins China der frühen Dynastien, mit den Gelehrten Avicenna, Averroes und Ibn Khaldun ins goldene Zeitalter des Islam und mit den 'Dissidenten' Las Casas und de Vitoria ins Spanien der Conquista.
Peter Leuprecht, der im Rahmen des Europarats, im Auftrag der Vereinten Nationen, als Universitätsprofessor und engagierter Zeitgenosse für die Entwicklung und Durchsetzung der Menschenrechte gekämpft hat, tritt in diesem Buch bewusst westlich geprägten Stereotypen entgegen. Deutlich wird, dass die den Menschenrechten zugrundeliegenden Ideen von Vernunft, Gerechtigkeit und Menschenwürde aus vielfältigsten Quellen der Menschheit und Menschlichkeit schöpfen.
Das Buch basiert auf einem intensiven Studium historischer Quellen und ihrer Wirkungsgeschichte und liest sich doch wie eine faszinierende Erkundung unbekannter Denk-Welten - mit gelegentlichen Seitenhieben auf aktuelle politische Diskurse.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783854357582
ISBN-10: 3854357583
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Leuprecht, Peter
Hersteller: Drava Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Drava Verlag, Gabelsbergstr. 5/Ii, A-9020 Klagenfurt / Celovec, office@drava.at
Maße: 200 x 118 x 11 mm
Von/Mit: Peter Leuprecht
Erscheinungsdatum: 24.02.2015
Gewicht: 0,179 kg
Artikel-ID: 104941308

Ähnliche Produkte