Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kaiserjubiläum und Kreuzesfrömmigkeit
Habsburgische 'Pietas Austriaca' in den Glasfenstern der Pfarrkirche zum heiligen Laurentius in Wien-Breitensee
Buch von Stefan Malfèr
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
7 - Vorwort
1. Teil: Über die Entstehung der Kirche und der Glasfenster
11 - Die Glasfenster der Breitenseer Kirche - ein herausragendes Beispiel der Glasmalerei des Historismus
13 - Die Quellen im Pfarrarchiv: das Gedenkbuch und die Jahresberichte des Kirchenbauvereins
14 - Kaiser-Jubiläumskirche zum 50-jährigen Regierungsjubiläum Kaiser Franz Josephs i.: der Beschluss
19 - Kaiser-Jubiläumskirche: die Umsetzung
23 - Bestellung und Lieferung der Fenster
30 - Die unbekannten Maler
33 - Ferdinand Ordelt und das Bildprogramm
35 - Der Inhalt der Bilder und ihre Quellen
44 - Zur Interpretation der Geschichten und Bilder
46 - Ansammlung oder Zyklus?
2. Teil: Die "Pietas Austriaca", ihre historischen und literarischen Quellen und
ihre Umsetzung in den Breitenseer Fenstern
49 - "Pietas Austriaca" - ein vergessenes Modell der Herrschafts- und Geschichtsdeutung
51 - a) Eucharistische Frömmigkeit
53 - b) Marienverehrung
54 - c) Kreuzesfrömmigkeit
59 - Die "Pietas Austriaca" und der habsburgische Patriotismus des 19. Jahrhunderts
62 - Die habsburgische Kreuzesfrömmigkeit im populären Schriftgut des 19. Jahrhunderts
62 - a) Lehrbücher für den Geschichtsunterricht
66 - b) Deutschlesebücher
68 - c) Patriotische Bücher
72 - Ferdinand Ordelt und die "Pietas Austriaca"
74 - Vom Ende eines Reiches und vom Vergessen
3. Teil: Die Bildquellen der Breitenseer Fenster
79 - Ikonografische Vorlagen
80 - a) Die Bilder der Apsisfenster (Bilder 1, 2 und 12)
82 - b) Kaiser Konstantin i. (Bild 4)
83 - c) König Stephan i. von Ungarn (Bild 5)
85 - d) König Rudolf i. von Habsburg (Bild 6)
86 - e) Ferdinand iii./ii. (Bild 8)
88 - f) Kaiser Karl v. (Bild 9)
89 - g) Marco d'Aviano und Kaiser Leopold i. (Bild 11)
92 - Über die Umsetzung der vorlagen in den Breitenseer Fenstern
94 - Noch einmal: Ansammlung oder Zyklus?
97 - Ein Nachwort
99 - Bibliografie
111 - Verzeichnis der tafeln und Abbildungen
115 - Bildquellenverzeichnis
117 - Personen- und Ortsregister
121 - Farbtafeln
Farbabbildungen nach S. 96
7 - Vorwort
1. Teil: Über die Entstehung der Kirche und der Glasfenster
11 - Die Glasfenster der Breitenseer Kirche - ein herausragendes Beispiel der Glasmalerei des Historismus
13 - Die Quellen im Pfarrarchiv: das Gedenkbuch und die Jahresberichte des Kirchenbauvereins
14 - Kaiser-Jubiläumskirche zum 50-jährigen Regierungsjubiläum Kaiser Franz Josephs i.: der Beschluss
19 - Kaiser-Jubiläumskirche: die Umsetzung
23 - Bestellung und Lieferung der Fenster
30 - Die unbekannten Maler
33 - Ferdinand Ordelt und das Bildprogramm
35 - Der Inhalt der Bilder und ihre Quellen
44 - Zur Interpretation der Geschichten und Bilder
46 - Ansammlung oder Zyklus?
2. Teil: Die "Pietas Austriaca", ihre historischen und literarischen Quellen und
ihre Umsetzung in den Breitenseer Fenstern
49 - "Pietas Austriaca" - ein vergessenes Modell der Herrschafts- und Geschichtsdeutung
51 - a) Eucharistische Frömmigkeit
53 - b) Marienverehrung
54 - c) Kreuzesfrömmigkeit
59 - Die "Pietas Austriaca" und der habsburgische Patriotismus des 19. Jahrhunderts
62 - Die habsburgische Kreuzesfrömmigkeit im populären Schriftgut des 19. Jahrhunderts
62 - a) Lehrbücher für den Geschichtsunterricht
66 - b) Deutschlesebücher
68 - c) Patriotische Bücher
72 - Ferdinand Ordelt und die "Pietas Austriaca"
74 - Vom Ende eines Reiches und vom Vergessen
3. Teil: Die Bildquellen der Breitenseer Fenster
79 - Ikonografische Vorlagen
80 - a) Die Bilder der Apsisfenster (Bilder 1, 2 und 12)
82 - b) Kaiser Konstantin i. (Bild 4)
83 - c) König Stephan i. von Ungarn (Bild 5)
85 - d) König Rudolf i. von Habsburg (Bild 6)
86 - e) Ferdinand iii./ii. (Bild 8)
88 - f) Kaiser Karl v. (Bild 9)
89 - g) Marco d'Aviano und Kaiser Leopold i. (Bild 11)
92 - Über die Umsetzung der vorlagen in den Breitenseer Fenstern
94 - Noch einmal: Ansammlung oder Zyklus?
97 - Ein Nachwort
99 - Bibliografie
111 - Verzeichnis der tafeln und Abbildungen
115 - Bildquellenverzeichnis
117 - Personen- und Ortsregister
121 - Farbtafeln
Farbabbildungen nach S. 96
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
ca. 60 s/w- und farb. Abb.
ISBN-13: 9783205786276
ISBN-10: 3205786270
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Malfèr, Stefan
Auflage: 1/2011
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 276 x 216 x 16 mm
Von/Mit: Stefan Malfèr
Erscheinungsdatum: 03.04.2011
Gewicht: 0,887 kg
preigu-id: 107180999
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
ca. 60 s/w- und farb. Abb.
ISBN-13: 9783205786276
ISBN-10: 3205786270
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Malfèr, Stefan
Auflage: 1/2011
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 276 x 216 x 16 mm
Von/Mit: Stefan Malfèr
Erscheinungsdatum: 03.04.2011
Gewicht: 0,887 kg
preigu-id: 107180999
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte