Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Am 15. Juli 1927 waren die Schriftsteller Manès Sperber, Heimito von Doderer und Elias Canetti - ohne voneinander zu wissen - Augenzeugen des Justizpalastbrandes in Wien. Für alle drei war dieses Ereignis Anstoß, um in ihrem literarischen Werk das politische, gesellschaftlich-wirtschaftliche und kulturelle Umfeld ihrer Zeit zu reflektieren.
Aus Anlass des 90. Jahrestages dieses für die österreichische Geschichte, Geschichtspolitik und Politik bis heute prägenden Ereignisses wurde das Ende 2005 erschienene Werk gleichen Namens einer umfangreichen Aktualisierung und Erweiterung unterzogen. Neben auch einigen neuen Beiträgen aus geschichtswissenschaftlicher, politischer Perspektive runden schriftliche Quellen und Bilder das Werk ab.

Mit einem Vorwort von Bundespräsident a.D. Heinz Fischer.

Mit Beiträgen von Dieter A. Binder, Emil Brix, Ernst Bruckmüller, Erhard Busek, Heinz Fischer, Sven Hanuschek, Andreas Khol, Thomas Köhler, Christoph Konrath, Christian Mertens, Wolfgang Müller-Funk, Klaus Nüchtern, Oswald Panagl, Gerald Sommer, Mirjana Stancic
Am 15. Juli 1927 waren die Schriftsteller Manès Sperber, Heimito von Doderer und Elias Canetti - ohne voneinander zu wissen - Augenzeugen des Justizpalastbrandes in Wien. Für alle drei war dieses Ereignis Anstoß, um in ihrem literarischen Werk das politische, gesellschaftlich-wirtschaftliche und kulturelle Umfeld ihrer Zeit zu reflektieren.
Aus Anlass des 90. Jahrestages dieses für die österreichische Geschichte, Geschichtspolitik und Politik bis heute prägenden Ereignisses wurde das Ende 2005 erschienene Werk gleichen Namens einer umfangreichen Aktualisierung und Erweiterung unterzogen. Neben auch einigen neuen Beiträgen aus geschichtswissenschaftlicher, politischer Perspektive runden schriftliche Quellen und Bilder das Werk ab.

Mit einem Vorwort von Bundespräsident a.D. Heinz Fischer.

Mit Beiträgen von Dieter A. Binder, Emil Brix, Ernst Bruckmüller, Erhard Busek, Heinz Fischer, Sven Hanuschek, Andreas Khol, Thomas Köhler, Christoph Konrath, Christian Mertens, Wolfgang Müller-Funk, Klaus Nüchtern, Oswald Panagl, Gerald Sommer, Mirjana Stancic
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Reihe: edition mezzogiorno
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783902838360
ISBN-10: 3902838361
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 336 S., 26 s/w Fotos, 40 Illustr., 14 Abb., zeitgenössische Fotos und Plakate der politischen Parteien aus den Sammlungen der Wienbibliothek im Rathaus
Einband: Gebunden
Redaktion: Köhler, Thomas
Mertens, Christian
Auflage: 1/2017
Hersteller: PROverbis Verlag
Verantwortliche Person für die EU: PROverbis e.U. Verlagsservice und Verlag, 1/8, Obere Donaustr. 21, A-1020 Wien, office@proverbis.at
Abbildungen: zeitgenössische Fotos und Plakate der politischen Parteien aus den Sammlungen der Wienbibliothek im Rathaus
Maße: 216 x 146 x 35 mm
Von/Mit: Thomas Köhler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.12.2017
Gewicht: 0,735 kg
Artikel-ID: 110741894

Ähnliche Produkte