Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Juristische Methodenlehre
Rechtsgeschichte, Auslegung und Rechtsfortbildung - mit zahlreichen Beispielen und Klausurfällen
Taschenbuch von Michael Jaensch
Sprache: Deutsch

14,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Grundlagen für das erfolgreiche Rechtsstudium.
Sprache ist selten eindeutig. Nicht anders verhält es sich mit Gesetzestexten. Es bedarf einer nachvollziehbaren Methodik, um den Sinn eines Gesetzes begreifen und es anwenden zu können. Mit diesem Buch bietet Michael Jaensch eine fundierte Einführung in diese Methodik. Er zeigt, wie Recht angewendet wird, indem es anhand von Kriterien ausgelegt oder, im Fall von Gesetzeslücken, fortgebildet wird. Er erklärt die Stellung des Zivilrechts und insbesondere des BGB in der Rechtsordnung und gibt einen Überblick über Technik, Sprache und Aufbau des BGB. Zum tieferen Verständnis umreißt Jaensch zudem die historischen Grundlagen unserer heutigen Zivilrechtsordnung.
Michael Jaensch veranschaulicht die Inhalte durchgehend an Beispielen, die die Kenntnisse nutzen, die in den ersten Semestern des juristischen oder wirtschaftsrechtlichen Studiums vermittelt werden. Und er zeigt konkret, wie mit der juristischen Methodik Klausurprobleme zur Auslegung und Rechtsfortbildung angegangen werden, und formuliert beispielhaft zwei Lösungswege im Gutachtenstil.
- Wie Recht ausgelegt und fortgebildet wird.
- Die Stellung des BGB in der Rechtsordnung.
- Zahlreiche Beispiele, Vertiefungen und Lesetipps.
- Zwei ausführlich dargestellte Klausurfälle.
Die Grundlagen für das erfolgreiche Rechtsstudium.
Sprache ist selten eindeutig. Nicht anders verhält es sich mit Gesetzestexten. Es bedarf einer nachvollziehbaren Methodik, um den Sinn eines Gesetzes begreifen und es anwenden zu können. Mit diesem Buch bietet Michael Jaensch eine fundierte Einführung in diese Methodik. Er zeigt, wie Recht angewendet wird, indem es anhand von Kriterien ausgelegt oder, im Fall von Gesetzeslücken, fortgebildet wird. Er erklärt die Stellung des Zivilrechts und insbesondere des BGB in der Rechtsordnung und gibt einen Überblick über Technik, Sprache und Aufbau des BGB. Zum tieferen Verständnis umreißt Jaensch zudem die historischen Grundlagen unserer heutigen Zivilrechtsordnung.
Michael Jaensch veranschaulicht die Inhalte durchgehend an Beispielen, die die Kenntnisse nutzen, die in den ersten Semestern des juristischen oder wirtschaftsrechtlichen Studiums vermittelt werden. Und er zeigt konkret, wie mit der juristischen Methodik Klausurprobleme zur Auslegung und Rechtsfortbildung angegangen werden, und formuliert beispielhaft zwei Lösungswege im Gutachtenstil.
- Wie Recht ausgelegt und fortgebildet wird.
- Die Stellung des BGB in der Rechtsordnung.
- Zahlreiche Beispiele, Vertiefungen und Lesetipps.
- Zwei ausführlich dargestellte Klausurfälle.
Über den Autor
Professor Dr. Michael Jaensch wurde im Jahr 2001 zum Professor an die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) berufen und lehrt dort seitdem Wirtschaftsrecht. Seine Interessen betreffen das Allgemeine Zivilrecht, das Internationale Privatrecht, das Europarecht, die Rechtsvergleichung und das Gesellschaftsrecht.
Er ist Verfasser von Fach- und Lernbüchern sowie zahlreichen Fachartikeln. Seit 2016 gibt er gemeinsam mit seiner Kollegin, Professor Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, die "Berliner wirtschaftsrechtlichen Schriften" heraus.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 116
Reihe: Wirtschaftsrechtliche Lernbücher
Inhalt: 116 S.
ISBN-13: 9783946392064
ISBN-10: 3946392067
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jaensch, Michael
Hersteller: Gans
Leinz, Ulrich
Wirtschaftsrechtliche Lernbücher
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Michael Jaensch
Erscheinungsdatum: 06.10.2016
Gewicht: 0,18 kg
preigu-id: 102879846
Über den Autor
Professor Dr. Michael Jaensch wurde im Jahr 2001 zum Professor an die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) berufen und lehrt dort seitdem Wirtschaftsrecht. Seine Interessen betreffen das Allgemeine Zivilrecht, das Internationale Privatrecht, das Europarecht, die Rechtsvergleichung und das Gesellschaftsrecht.
Er ist Verfasser von Fach- und Lernbüchern sowie zahlreichen Fachartikeln. Seit 2016 gibt er gemeinsam mit seiner Kollegin, Professor Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, die "Berliner wirtschaftsrechtlichen Schriften" heraus.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 116
Reihe: Wirtschaftsrechtliche Lernbücher
Inhalt: 116 S.
ISBN-13: 9783946392064
ISBN-10: 3946392067
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jaensch, Michael
Hersteller: Gans
Leinz, Ulrich
Wirtschaftsrechtliche Lernbücher
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Michael Jaensch
Erscheinungsdatum: 06.10.2016
Gewicht: 0,18 kg
preigu-id: 102879846
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte