Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Juristische Glossierungstechniken als Mittel rechtswissenschaftlicher Rationalisierungen
Erfahrungen aus dem europäischen Mittelalter - vor und neben den großen 'Glossae ordinariae'
Buch von Susanne Lepsius
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch

79,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Rechtstexte zu glossieren und zu kommentieren steht am Anfang der europäischen Rechtswissenschaft. Wie die Beiträge dieses Bandes zeigen, wurde diese rechtswissenschaftliche Methode nicht nur in Form der Standardglossen zum römischen und kanonischen Recht entwickelt, sondern auch von Rechtspraktikern erfolgreich auf die neuen regionalen Gesetzbücher und einheimische Rechtssammlungen in ganz Europa angewendet. Selbst in der Universitätsstadt Bologna war nicht ausgemacht, dass sich ausgerechnet die Glosse des Accursius als ,glossa ordinaria' zum römischen Recht durchsetzen würde.
In diesem Band werden Glossen im europäischen Zuschnitt behandelt. Während die Formen der Glossen weithin dem Bologneser Modell entsprachen, unterschieden sich die Erkenntnisinteressen, der Argumentationsstil, aber auch die Adressaten sonstiger Glossen deutlich von Standardglossen nach Bologneser Vorbild.
Die Autorinnen und Autoren reflektieren anhand der behandelten unterschiedlichen juristischen Glossen die historiographischen Prämissen, die zur Gleichsetzung der europäischen Rechtswissenschaft mit den Bologneser Glossenapparaten führten. Sie erörtern auch, wie man juristische Glossen mit heutigen Methoden erschließen und edieren kann.
Rechtstexte zu glossieren und zu kommentieren steht am Anfang der europäischen Rechtswissenschaft. Wie die Beiträge dieses Bandes zeigen, wurde diese rechtswissenschaftliche Methode nicht nur in Form der Standardglossen zum römischen und kanonischen Recht entwickelt, sondern auch von Rechtspraktikern erfolgreich auf die neuen regionalen Gesetzbücher und einheimische Rechtssammlungen in ganz Europa angewendet. Selbst in der Universitätsstadt Bologna war nicht ausgemacht, dass sich ausgerechnet die Glosse des Accursius als ,glossa ordinaria' zum römischen Recht durchsetzen würde.
In diesem Band werden Glossen im europäischen Zuschnitt behandelt. Während die Formen der Glossen weithin dem Bologneser Modell entsprachen, unterschieden sich die Erkenntnisinteressen, der Argumentationsstil, aber auch die Adressaten sonstiger Glossen deutlich von Standardglossen nach Bologneser Vorbild.
Die Autorinnen und Autoren reflektieren anhand der behandelten unterschiedlichen juristischen Glossen die historiographischen Prämissen, die zur Gleichsetzung der europäischen Rechtswissenschaft mit den Bologneser Glossenapparaten führten. Sie erörtern auch, wie man juristische Glossen mit heutigen Methoden erschließen und edieren kann.
Über den Autor
Herausgegeben von Prof. Dr. Susanne Lepsius
Mit Beiträgen von Mario Ascheri, Emanuele Conte, Gero Dolezalek, Horst Enzensberger, Bernd Kannowski, Susanne Lepsius, Luca Loschiavo, Sara Menzinger, Beatrice Pasciuta, Magnus Ryan, Michele Spadaccini, Lorenzo Tanzini und Tammo Wallinga
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 333
Reihe: Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung
Inhalt: VI
333 S.
mit vierfarbigen Abbildungen
ISBN-13: 9783503209347
ISBN-10: 3503209344
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Lepsius, Susanne
Herausgeber: Susanne Lepsius (Prof. Dr.)
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Erich Schmidt Verlag
Schmidt, Erich Verlag
Abbildungen: mit vierfarbigen Abbildungen
Maße: 234 x 162 x 24 mm
Von/Mit: Susanne Lepsius
Erscheinungsdatum: 25.07.2022
Gewicht: 0,62 kg
preigu-id: 121564120
Über den Autor
Herausgegeben von Prof. Dr. Susanne Lepsius
Mit Beiträgen von Mario Ascheri, Emanuele Conte, Gero Dolezalek, Horst Enzensberger, Bernd Kannowski, Susanne Lepsius, Luca Loschiavo, Sara Menzinger, Beatrice Pasciuta, Magnus Ryan, Michele Spadaccini, Lorenzo Tanzini und Tammo Wallinga
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 333
Reihe: Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung
Inhalt: VI
333 S.
mit vierfarbigen Abbildungen
ISBN-13: 9783503209347
ISBN-10: 3503209344
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Lepsius, Susanne
Herausgeber: Susanne Lepsius (Prof. Dr.)
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Erich Schmidt Verlag
Schmidt, Erich Verlag
Abbildungen: mit vierfarbigen Abbildungen
Maße: 234 x 162 x 24 mm
Von/Mit: Susanne Lepsius
Erscheinungsdatum: 25.07.2022
Gewicht: 0,62 kg
preigu-id: 121564120
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte