Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ein Recht auf Widerstand gegen den Staat?
Verteidigung und Kritik des Widerstandsrechts seit der europäischen Aufklärung
Taschenbuch von David P. Schweikard (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Widerstandsrecht des Bürgers gegen die Staatsgewalt spielt eine zentrale Rolle bei der Legitimierung des Verfassungsstaates am Ende des 18. Jahrhunderts. Dabei tut sich gerade die klassische deutsche Philosophie schwer mit seiner Akzeptanz. Liberales Fortschrittsdenken und sozialrevolutionäre Bewegungen führen im 19. Jahrhundert zu neuen Konstellationen des Streits. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts berufen sich sowohl Propagandisten totalitärer Bewegungen als auch Kräfte der "résistance" auf dieses Recht. In der Gegenwart sind es vor allem Formen des bürgerlichen Ungehorsams und der internationalen Protestbewegungen, die neue Fragen nach der Rechtfertigung von Verweigerung und Widerstand aufwerfen. Der Band beleuchtet den Streit um das Widerstandsrecht und seine Rolle in der jüngeren Geschichte aus der Perspektive von Philosophen, Historikern, Politologen und Verfassungsrechtlern.
Das Widerstandsrecht des Bürgers gegen die Staatsgewalt spielt eine zentrale Rolle bei der Legitimierung des Verfassungsstaates am Ende des 18. Jahrhunderts. Dabei tut sich gerade die klassische deutsche Philosophie schwer mit seiner Akzeptanz. Liberales Fortschrittsdenken und sozialrevolutionäre Bewegungen führen im 19. Jahrhundert zu neuen Konstellationen des Streits. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts berufen sich sowohl Propagandisten totalitärer Bewegungen als auch Kräfte der "résistance" auf dieses Recht. In der Gegenwart sind es vor allem Formen des bürgerlichen Ungehorsams und der internationalen Protestbewegungen, die neue Fragen nach der Rechtfertigung von Verweigerung und Widerstand aufwerfen. Der Band beleuchtet den Streit um das Widerstandsrecht und seine Rolle in der jüngeren Geschichte aus der Perspektive von Philosophen, Historikern, Politologen und Verfassungsrechtlern.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 274
Inhalt: XIV
274 S.
ISBN-13: 9783161543364
ISBN-10: 316154336X
Sprache: Deutsch
Redaktion: Schweikard, David P.
Mooren, Nadine
Siep, Ludwig
Herausgeber: David P Schweikard/Nadine Mooren/Ludwig Siep
Hersteller: Mohr Siebeck
Maße: 232 x 155 x 14 mm
Von/Mit: David P. Schweikard (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.01.2019
Gewicht: 0,442 kg
preigu-id: 113930203
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 274
Inhalt: XIV
274 S.
ISBN-13: 9783161543364
ISBN-10: 316154336X
Sprache: Deutsch
Redaktion: Schweikard, David P.
Mooren, Nadine
Siep, Ludwig
Herausgeber: David P Schweikard/Nadine Mooren/Ludwig Siep
Hersteller: Mohr Siebeck
Maße: 232 x 155 x 14 mm
Von/Mit: David P. Schweikard (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.01.2019
Gewicht: 0,442 kg
preigu-id: 113930203
Warnhinweis