Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jugendwerke in internationalen Versöhnungsprozessen. Der Modellcharakter des Deutsch-Französischen und des...
Taschenbuch von Adrian Gmelch
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Jugendwerke sind ein wichtiges Element internationaler Versöhnungspolitik. Das Paradebeispiel hierfür sind die deutsch-französischen und deutsch-polnischen Beziehungen.
Das Deutsch-Französische Jugendwerk war bei der Errichtung und in der Anfangsphase des Deutsch-Polnischen Jugendwerks Vorbild und Modell. Anschließend emanzipierte sich dieses ¿neue¿ Jugendwerk und beide Institutionen entwickelten eine engagierte Kooperation, u.a. im Rahmen von trinationalen Treffen zwischen Deutschland, Frankreich und Polen.
Diese Studie untersucht anhand eines selbstentwickelten Modells, inwiefern diese beiden Jugendwerke als Vorbild auch für andere schwierige internationale Versöhnungsprozesse in Frage kommen und diese positiv beeinflussen können. Der Fokus liegt dabei auf den komplizierten französisch-algerischen (europäischer Kontext) und den südkoreanisch-japanischen Beziehungen (internationaler Aspekt).
Jugendwerke sind ein wichtiges Element internationaler Versöhnungspolitik. Das Paradebeispiel hierfür sind die deutsch-französischen und deutsch-polnischen Beziehungen.
Das Deutsch-Französische Jugendwerk war bei der Errichtung und in der Anfangsphase des Deutsch-Polnischen Jugendwerks Vorbild und Modell. Anschließend emanzipierte sich dieses ¿neue¿ Jugendwerk und beide Institutionen entwickelten eine engagierte Kooperation, u.a. im Rahmen von trinationalen Treffen zwischen Deutschland, Frankreich und Polen.
Diese Studie untersucht anhand eines selbstentwickelten Modells, inwiefern diese beiden Jugendwerke als Vorbild auch für andere schwierige internationale Versöhnungsprozesse in Frage kommen und diese positiv beeinflussen können. Der Fokus liegt dabei auf den komplizierten französisch-algerischen (europäischer Kontext) und den südkoreanisch-japanischen Beziehungen (internationaler Aspekt).
Über den Autor
Adrian Gmelch wurde 1993 in Rosenheim geboren. Nach dem deutsch-französischen Abitur absolvierte er den deutsch-französisch integrierten Studiengang Politikwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und dem Institut d¿Etudes Politiques de Rennes. Danach erwarb er einen Master an der Université Paris-Sorbonne in European Affairs. Der Autor war während seines Studiums Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. Neben seinem Interesse für politische Philosophie und Theorie engagiert er sich für die deutsch-französischen Beziehungen und glaubt fest an den positiven Einfluss der deutsch-französischen Freundschaft auf andere schwierige Versöhnungsprozesse der internationalen Politik.
Der Autor ist Verfasser zahlreicher Artikel und Buchbesprechungen, u.a. für Francia Recensio (Rezensionen politik- und geschichtswissenschaftlicher Neuerscheinungen). Er ist außerdem Autor von zwei Romanen und einem Buch über die politische Philosophie Arthur Schopenhauers.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Titel: Jugendwerke in internationalen Versöhnungsprozessen. Der Modellcharakter des Deutsch-Französischen und des Deutsch-Polnischen Jugendwerks
Inhalt: 76 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783961465743
ISBN-10: 3961465746
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gmelch, Adrian
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Adrian Gmelch
Erscheinungsdatum: 17.10.2017
Gewicht: 0,136 kg
preigu-id: 110046956
Über den Autor
Adrian Gmelch wurde 1993 in Rosenheim geboren. Nach dem deutsch-französischen Abitur absolvierte er den deutsch-französisch integrierten Studiengang Politikwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und dem Institut d¿Etudes Politiques de Rennes. Danach erwarb er einen Master an der Université Paris-Sorbonne in European Affairs. Der Autor war während seines Studiums Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. Neben seinem Interesse für politische Philosophie und Theorie engagiert er sich für die deutsch-französischen Beziehungen und glaubt fest an den positiven Einfluss der deutsch-französischen Freundschaft auf andere schwierige Versöhnungsprozesse der internationalen Politik.
Der Autor ist Verfasser zahlreicher Artikel und Buchbesprechungen, u.a. für Francia Recensio (Rezensionen politik- und geschichtswissenschaftlicher Neuerscheinungen). Er ist außerdem Autor von zwei Romanen und einem Buch über die politische Philosophie Arthur Schopenhauers.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Titel: Jugendwerke in internationalen Versöhnungsprozessen. Der Modellcharakter des Deutsch-Französischen und des Deutsch-Polnischen Jugendwerks
Inhalt: 76 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783961465743
ISBN-10: 3961465746
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gmelch, Adrian
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Adrian Gmelch
Erscheinungsdatum: 17.10.2017
Gewicht: 0,136 kg
preigu-id: 110046956
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte