Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Kriegsphänomen und Gewaltzustände in der Zentralafrikanischen Republik
Polemologie und Geopolitik eines "Krieges, der immer weniger Krieg ist"
Taschenbuch von Abou-Bakr Abélard Mashimango
Sprache: Deutsch

60,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Das Phänomen Krieg" (Gaston Bouthoul: 1962) in der Zentralafrikanischen Republik mobilisiert in einem Antagonismus, der alle Bereiche (Politik, Wirtschaft, Soziales, Kultur, Ethik, Moral) erfasst, staatliche und nichtstaatliche, subnationale, internationale und transnationale Faktoren und Akteure, die "Zustände der Gewalt" (Frédéric Gros: 2006) erzeugen, die in ihren Erscheinungsformen alle zu Massakern, ethnischen Säuberungen, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit führen. Sie sind die Weihe des Unvereinbaren, mit der Besonderheit, wie Bertrand schreibt. Badie und Dominique Vidal (2014; 2016; S. 9), die Umwälzung der Begriffe "Feinde", "Souveränität" und sogar "Ordnung" und "Unordnung"" ". Sie sind in ihrer Komplexität ein Beispiel für den "Schiffbruch eines Staates, die Agonie einer Nation" (Didier Niewiadowski: 2014), der der Situation der "zusammengebrochenen Staaten" (Zartmann Ira William, 1995) eigen ist, und lassen jede Analyse, die sich als polemologisch und geopolitisch versteht, nicht unberührt.
"Das Phänomen Krieg" (Gaston Bouthoul: 1962) in der Zentralafrikanischen Republik mobilisiert in einem Antagonismus, der alle Bereiche (Politik, Wirtschaft, Soziales, Kultur, Ethik, Moral) erfasst, staatliche und nichtstaatliche, subnationale, internationale und transnationale Faktoren und Akteure, die "Zustände der Gewalt" (Frédéric Gros: 2006) erzeugen, die in ihren Erscheinungsformen alle zu Massakern, ethnischen Säuberungen, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit führen. Sie sind die Weihe des Unvereinbaren, mit der Besonderheit, wie Bertrand schreibt. Badie und Dominique Vidal (2014; 2016; S. 9), die Umwälzung der Begriffe "Feinde", "Souveränität" und sogar "Ordnung" und "Unordnung"" ". Sie sind in ihrer Komplexität ein Beispiel für den "Schiffbruch eines Staates, die Agonie einer Nation" (Didier Niewiadowski: 2014), der der Situation der "zusammengebrochenen Staaten" (Zartmann Ira William, 1995) eigen ist, und lassen jede Analyse, die sich als polemologisch und geopolitisch versteht, nicht unberührt.
Über den Autor
Dr. Abou-Bakr A. Mashimango ist Politikwissenschaftler und spezialisiert auf die Geopolitik und Soziologie bewaffneter Konflikte und politischer Gewalt in Mittel Afrika.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 116
Inhalt: 116 S.
ISBN-13: 9786204606545
ISBN-10: 6204606549
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mashimango, Abou-Bakr Abélard
Hersteller: Verlag Unser Wissen
Maße: 220 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Abou-Bakr Abélard Mashimango
Erscheinungsdatum: 05.04.2022
Gewicht: 0,191 kg
preigu-id: 121409832
Über den Autor
Dr. Abou-Bakr A. Mashimango ist Politikwissenschaftler und spezialisiert auf die Geopolitik und Soziologie bewaffneter Konflikte und politischer Gewalt in Mittel Afrika.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 116
Inhalt: 116 S.
ISBN-13: 9786204606545
ISBN-10: 6204606549
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mashimango, Abou-Bakr Abélard
Hersteller: Verlag Unser Wissen
Maße: 220 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Abou-Bakr Abélard Mashimango
Erscheinungsdatum: 05.04.2022
Gewicht: 0,191 kg
preigu-id: 121409832
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte