Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dekolonisierung in Nahaufnahme
Französische Filmpolitik im frankophonen Afrika von den 1940er bis zu den frühen 1970er Jahren
Taschenbuch von Sarah Stein
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit zeigt, wie das Medium Film nach dem Zweiten Weltkrieg und verstärkt mit der formellen Dekolonisierung erstmals in den Fokus der (post-) imperialen staatlichen französischen Kulturpolitik rückte. Untersucht wird der Auf- und Ausbau der französischen Kulturpolitik unter dem Vorzeichen eines formell entkolonisierten französischen Staates. Die Filmpolitik wird dabei sowohl als Forschungsgegenstand wie auch als Sonde in den Dekolonisierungsprozess verstanden. Dabei wird den Fragen nachgegangen, wie französische Regierungs- und Verwaltungsakteure die nachkoloniale Filmpolitik auf dem afrikanischen Kontinent sowie gegenüber Filmschaffenden ausgestalteten und welche Vorstellungen von Kultur und Kulturpolitik dieser Ausgestaltung zugrunde lagen. Daraus folgend interessiert außerdem, welche alternativen filmpolitischen Visionen es gab und wie sich die staatliche Filmpolitik dazu verhielt.
Die vorliegende Arbeit zeigt, wie das Medium Film nach dem Zweiten Weltkrieg und verstärkt mit der formellen Dekolonisierung erstmals in den Fokus der (post-) imperialen staatlichen französischen Kulturpolitik rückte. Untersucht wird der Auf- und Ausbau der französischen Kulturpolitik unter dem Vorzeichen eines formell entkolonisierten französischen Staates. Die Filmpolitik wird dabei sowohl als Forschungsgegenstand wie auch als Sonde in den Dekolonisierungsprozess verstanden. Dabei wird den Fragen nachgegangen, wie französische Regierungs- und Verwaltungsakteure die nachkoloniale Filmpolitik auf dem afrikanischen Kontinent sowie gegenüber Filmschaffenden ausgestalteten und welche Vorstellungen von Kultur und Kulturpolitik dieser Ausgestaltung zugrunde lagen. Daraus folgend interessiert außerdem, welche alternativen filmpolitischen Visionen es gab und wie sich die staatliche Filmpolitik dazu verhielt.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 364
Inhalt: 364 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783737611466
ISBN-10: 3737611467
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stein, Sarah
Hersteller: Kassel University Press
Maße: 240 x 170 x 20 mm
Von/Mit: Sarah Stein
Erscheinungsdatum: 01.01.2023
Gewicht: 0,618 kg
preigu-id: 128313931
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 364
Inhalt: 364 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783737611466
ISBN-10: 3737611467
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stein, Sarah
Hersteller: Kassel University Press
Maße: 240 x 170 x 20 mm
Von/Mit: Sarah Stein
Erscheinungsdatum: 01.01.2023
Gewicht: 0,618 kg
preigu-id: 128313931
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte