Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jugend und Geschichte
Ein europäischer Kulturvergleich aus deutscher Sicht
Taschenbuch von Bodo Borries
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
1. Vorstellung einer kulturvergleichenden Erkundung.- 1.1. Absichten.- 1.2. Design.- 1.3. Instrument.- 1.4. Feldphase.- 1.5. Datenanalyse.- 2. Historisch-politische Sozialisation.- 2.1. Motivation fur Geschichtslernen.- 2.2. Medien der Geschichtspräsentation.- 2.3. Lernformen im Geschichtsunterricht.- 2.4. Vorstellungen zum Geschichtsverlauf.- 2.5. Verknüpfung: Absichten und Hindernisse für Geschichtsunterricht in Lehrersicht.- 3. Historisch-politische Identifikationen.- 3.1. "Nahbereich".- 3.2. "Nation".- 3.3. "Europa".- 3.4. "Weltsystem".- 3.5. Verknüpfung: "Plurale" und "gestufte" Identitäten?.- 4. Historisch-politische Kategorien.- 4.1. "Demokratie" und "Diktatur".- 4.2. "Frieden" und "Krieg".- 4.3. "Wohlstand" und "Elend".- 4.5. Verknüpfung: "Menschen- und Bürgerrechte" statt "Gewaltanwendung und Selbstzerstörung"?.- 5. Historisch-politische Denkoperationen.- 5.1. Verständnis für "Verschiedenheit" und "Fremdheit"?.- 5.2. Wahrnehmung von "Wandel" und "Fortschritt"?.- 5.3. Zuschreibung von "Kausalitäten" und "Einflüssen"?.- 5.4. Urteile über Handeln und Verantwortung?.- 5.5. Verknüpfung: Logische Niveaus von "Sinnbildungsfiguren" und mentale Formen von "Geschichtszugriffen"?.- 6. Strukturen und Zusammenhänge.- 6.1. Konstrukte zweiter und dritter Ordnung.- 6.2. Zusammenhänge auf Schülerebene und im Ländervergleich.- 6.4. Nationale Ähnlichkeiten und Abstände des jugendlichen Geschichtsbewußtseins.- 6.5. Majoritäten und Minoritäten.- 7. Determinanten und Differenzen jugendlichen Geschichtsbewußtseins in Deutschland.- 7.1. Wandlungen von Geschichtsbewußtsein im zeitgeschichtlichen Ablauf.- 7.2. Abhängigkeit vom Lern- und Lebensalter.- 7.3. Konsequenzensozialer Positionen und weltanschaulicher Prämissen.- 7.4. Osten und Westen im innerdeutschen Kulturvergleich.- 7.5. Minderheit und Mehrheit am Beispiel "Einwanderer-Jugendliche in Deutschland".- 8. Fazit einer kulturvergleichenden Erkundung.- 8.1. Vertretbare Qualitätsstandards.- 8.2. Verifizierte Theorieannahmen.- 8.3. Deutsche Eigenheiten.- 8.4. Fachdidaktische Konsequenzen.- 8.5. Erwünschte Forschungen.- 9. Anhang.- 9.1. Bibliografie.- 9.2. Glossar.- 9.3. Tabellen.- 9.4. Grafiken.- 9.5. Zusatzangaben.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 416
Inhalt: 416 S.
71 s/w Illustr.
416 S. 71 Abb.
ISBN-13: 9783810023841
ISBN-10: 3810023841
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-8100-2384-1
Autor: Borries, Bodo
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abbildungen: 416 S. 71 Abb.
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Bodo Borries
Erscheinungsdatum: 31.01.1999
Gewicht: 0,537 kg
preigu-id: 106726753
Inhaltsverzeichnis
1. Vorstellung einer kulturvergleichenden Erkundung.- 1.1. Absichten.- 1.2. Design.- 1.3. Instrument.- 1.4. Feldphase.- 1.5. Datenanalyse.- 2. Historisch-politische Sozialisation.- 2.1. Motivation fur Geschichtslernen.- 2.2. Medien der Geschichtspräsentation.- 2.3. Lernformen im Geschichtsunterricht.- 2.4. Vorstellungen zum Geschichtsverlauf.- 2.5. Verknüpfung: Absichten und Hindernisse für Geschichtsunterricht in Lehrersicht.- 3. Historisch-politische Identifikationen.- 3.1. "Nahbereich".- 3.2. "Nation".- 3.3. "Europa".- 3.4. "Weltsystem".- 3.5. Verknüpfung: "Plurale" und "gestufte" Identitäten?.- 4. Historisch-politische Kategorien.- 4.1. "Demokratie" und "Diktatur".- 4.2. "Frieden" und "Krieg".- 4.3. "Wohlstand" und "Elend".- 4.5. Verknüpfung: "Menschen- und Bürgerrechte" statt "Gewaltanwendung und Selbstzerstörung"?.- 5. Historisch-politische Denkoperationen.- 5.1. Verständnis für "Verschiedenheit" und "Fremdheit"?.- 5.2. Wahrnehmung von "Wandel" und "Fortschritt"?.- 5.3. Zuschreibung von "Kausalitäten" und "Einflüssen"?.- 5.4. Urteile über Handeln und Verantwortung?.- 5.5. Verknüpfung: Logische Niveaus von "Sinnbildungsfiguren" und mentale Formen von "Geschichtszugriffen"?.- 6. Strukturen und Zusammenhänge.- 6.1. Konstrukte zweiter und dritter Ordnung.- 6.2. Zusammenhänge auf Schülerebene und im Ländervergleich.- 6.4. Nationale Ähnlichkeiten und Abstände des jugendlichen Geschichtsbewußtseins.- 6.5. Majoritäten und Minoritäten.- 7. Determinanten und Differenzen jugendlichen Geschichtsbewußtseins in Deutschland.- 7.1. Wandlungen von Geschichtsbewußtsein im zeitgeschichtlichen Ablauf.- 7.2. Abhängigkeit vom Lern- und Lebensalter.- 7.3. Konsequenzensozialer Positionen und weltanschaulicher Prämissen.- 7.4. Osten und Westen im innerdeutschen Kulturvergleich.- 7.5. Minderheit und Mehrheit am Beispiel "Einwanderer-Jugendliche in Deutschland".- 8. Fazit einer kulturvergleichenden Erkundung.- 8.1. Vertretbare Qualitätsstandards.- 8.2. Verifizierte Theorieannahmen.- 8.3. Deutsche Eigenheiten.- 8.4. Fachdidaktische Konsequenzen.- 8.5. Erwünschte Forschungen.- 9. Anhang.- 9.1. Bibliografie.- 9.2. Glossar.- 9.3. Tabellen.- 9.4. Grafiken.- 9.5. Zusatzangaben.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 416
Inhalt: 416 S.
71 s/w Illustr.
416 S. 71 Abb.
ISBN-13: 9783810023841
ISBN-10: 3810023841
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-8100-2384-1
Autor: Borries, Bodo
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abbildungen: 416 S. 71 Abb.
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Bodo Borries
Erscheinungsdatum: 31.01.1999
Gewicht: 0,537 kg
preigu-id: 106726753
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte