Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dr. Christiane Brenner ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Collegium Carolinum, Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei.

Doc. Dr. Tomás Kasper ist Leiter des Institutes für Pädagogik und Psychologie an der Technischen Universität Liberec.

Dr. Zuzana Jürgens war bis Januar 2014 Direktorin des Tschechischen Zentrums in München und ist Lehrbeauftragte für Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Mirek Nemec arbeitet am Institut für Germanistik der Jan-Evangelista-Purkyne Universität Ãssti nad Labem (Tschechien).

Dr. Jürgen Reulecke ist Professor em. für Zeitgeschichte an der Universität Gießen.

Dr. Martina Winkler ist Professorin für die Geschichte Osteuropas an der Universität Kiel.

Dr. Christiane Brenner ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Collegium Carolinum, Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei.

Prof. Dr. Karl Braun lehrt seit 2002 am Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg und forscht zu spanischer Ethnologie und Kulturanthropologie, Sexualitätsgeschichte und Genderforschung sowie zur Jugendbewegung.

Doc. Dr. Tomás Kasper ist Leiter des Institutes für Pädagogik und Psychologie an der Technischen Universität Liberec.
Dr. Christiane Brenner ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Collegium Carolinum, Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei.

Doc. Dr. Tomás Kasper ist Leiter des Institutes für Pädagogik und Psychologie an der Technischen Universität Liberec.

Dr. Zuzana Jürgens war bis Januar 2014 Direktorin des Tschechischen Zentrums in München und ist Lehrbeauftragte für Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Mirek Nemec arbeitet am Institut für Germanistik der Jan-Evangelista-Purkyne Universität Ãssti nad Labem (Tschechien).

Dr. Jürgen Reulecke ist Professor em. für Zeitgeschichte an der Universität Gießen.

Dr. Martina Winkler ist Professorin für die Geschichte Osteuropas an der Universität Kiel.

Dr. Christiane Brenner ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Collegium Carolinum, Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei.

Prof. Dr. Karl Braun lehrt seit 2002 am Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg und forscht zu spanischer Ethnologie und Kulturanthropologie, Sexualitätsgeschichte und Genderforschung sowie zur Jugendbewegung.

Doc. Dr. Tomás Kasper ist Leiter des Institutes für Pädagogik und Psychologie an der Technischen Universität Liberec.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: Konzepte und Lebenswelten (1918-1989), Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum, Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum 36
Inhalt: VIII
464 S.
ISBN-13: 9783525373118
ISBN-10: 3525373112
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Herausgeber: Christiane Brenner/Karl Braun/Tomás Kasper
Auflage: 1/2015
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 238 x 165 x 35 mm
Erscheinungsdatum: 09.12.2015
Gewicht: 0,884 kg
Artikel-ID: 104668122

Ähnliche Produkte