Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jugend im Diskurs - Beiträge aus Theorie und Praxis
Festschrift zum 60. Geburtstag von Jürgen Gries
Taschenbuch von Mathias Lindenau
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Jugend im Diskurs - angesichts der unüberschaubaren Vielfalt von Monographien, Aufsätzen und anderweitiger Veröffentlichungen zum Thema Jugend erscheint dieser Titel gewagt und zugleich unkonkret. Ziel dieses Buches ist es nicht, den Diskurs über Jugend historisch, sozial, pädagogisch oder im Sinne der Jugendhilfe professionstheoretisch nachzuzeichnen. Ebenso wenig ist hier das Ziel verfolgt worden, ein systematisches Lehrbuch oder Überblickswerk zu erstellen. Vielmehr verstehen sich die hier unter dem globalen Titel "Jugend im Diskurs" versammelten Beitrage als mogliches Anregungs- und Diskussionsangebot, um reflexiv uber die vielschichtigen Aspekte und gegenwärtigen Herausforderungen in Bezug auf die Themen Jugend und Jugendhilfe nachzudenken.
Jugend im Diskurs - angesichts der unüberschaubaren Vielfalt von Monographien, Aufsätzen und anderweitiger Veröffentlichungen zum Thema Jugend erscheint dieser Titel gewagt und zugleich unkonkret. Ziel dieses Buches ist es nicht, den Diskurs über Jugend historisch, sozial, pädagogisch oder im Sinne der Jugendhilfe professionstheoretisch nachzuzeichnen. Ebenso wenig ist hier das Ziel verfolgt worden, ein systematisches Lehrbuch oder Überblickswerk zu erstellen. Vielmehr verstehen sich die hier unter dem globalen Titel "Jugend im Diskurs" versammelten Beitrage als mogliches Anregungs- und Diskussionsangebot, um reflexiv uber die vielschichtigen Aspekte und gegenwärtigen Herausforderungen in Bezug auf die Themen Jugend und Jugendhilfe nachzudenken.
Über den Autor
Dr. Mathias Lindenau ist Dozent an der FHS St. Gallen.
Zusammenfassung
Jugend im Diskurs - angesichts der unüberschaubaren Vielfalt von Monographien, Aufsätzen und anderweitiger Veröffentlichungen zum Thema Jugend erscheint dieser Titel gewagt und zugleich unkonkret. Ziel dieses Buches ist es nicht, den Diskurs über Jugend historisch, sozial, pädagogisch oder im Sinne der Jugendhilfe professionstheoretisch nachzuzeichnen. Ebenso wenig ist hier das Ziel verfolgt worden, ein systematisches Lehrbuch oder Überblickswerk zu erstellen. Vielmehr verstehen sich die hier unter dem globalen Titel "Jugend im Diskurs" versammelten Beitrage als mogliches Anregungs- und Diskussionsangebot, um reflexiv uber die vielschichtigen Aspekte und gegenwärtigen Herausforderungen in Bezug auf die Themen Jugend und Jugendhilfe nachzudenken.
Inhaltsverzeichnis
Über Widersprüche, Frustrationen und Hoffnung - Gedanken zur Jugendhilfe in Deutschland Brief an Jürgen Gries aus Anlass seines 60. Geburtstages.- Über Widersprüche, Frustrationen und Hoffnung - Gedanken zur Jugendhilfe in Deutschland.- Jugend im Diskurs.- Jugend unter Druck. Von unserem merkwürdigen Umgang mit einer neuen Generation.- Kinder haben Rechte - warum eigentlich? Eckpunkte einer normativen Referenztheorie.- Gelingt die Durchsetzung jugendlicher Interessen durch politische Nachwuchsorganisationen und Jugendparlamente?.- Bildung und soziale Ungleichheit. Herausforderungen Sozialer Arbeit im Kontext des Bildungssystems.- Der Papst und die Jugend - ein Zwischenruf.- Jugend als Zeit der Freundschaft.- Perspektiven der Jugendhilfe.- Hilft Jugendhilfe?.- Jugendhilfe und Integration in Arbeit.- Hilfeplanung - Scharnier zwischen Hilfeersuchen und Leistungserbringung.- Jugendhilfe im Kontext - Bemerkungen zur Finanzierung der Jugendhilfe.- Erweiterte Kontexte von Jugend und Jugendhilfe.- Jugendliche in Straßenszenen und die Wirkung symbolischer Grenzziehungen.- Schulsozialarbeit - ungeliebt und unentbehrlich.- Elternmitarbeit in der Schule der DDR.- Frauen der Sozialen Arbeit. Engagement von gestern - Inspiration bis heute..- Der Körperkult der deutsch- jüdischen Jugendbewegung als ästhetische und politische Emanzipation.- Internationale Aspekte.- Jugendpolitik in der UdSSR und in der Russischen Föderation.- Werteerziehung Jugendlicher in Deutschland und in Palästina.- Kinder und Jugendliche mit posttraumatischer Belastungsstörung und die besondere Situation in Israel.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: vii
281 S.
ISBN-13: 9783531159683
ISBN-10: 3531159682
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lindenau, Mathias
Herausgeber: Mathias Lindenau
Auflage: 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Mathias Lindenau
Erscheinungsdatum: 11.12.2008
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 101681545
Über den Autor
Dr. Mathias Lindenau ist Dozent an der FHS St. Gallen.
Zusammenfassung
Jugend im Diskurs - angesichts der unüberschaubaren Vielfalt von Monographien, Aufsätzen und anderweitiger Veröffentlichungen zum Thema Jugend erscheint dieser Titel gewagt und zugleich unkonkret. Ziel dieses Buches ist es nicht, den Diskurs über Jugend historisch, sozial, pädagogisch oder im Sinne der Jugendhilfe professionstheoretisch nachzuzeichnen. Ebenso wenig ist hier das Ziel verfolgt worden, ein systematisches Lehrbuch oder Überblickswerk zu erstellen. Vielmehr verstehen sich die hier unter dem globalen Titel "Jugend im Diskurs" versammelten Beitrage als mogliches Anregungs- und Diskussionsangebot, um reflexiv uber die vielschichtigen Aspekte und gegenwärtigen Herausforderungen in Bezug auf die Themen Jugend und Jugendhilfe nachzudenken.
Inhaltsverzeichnis
Über Widersprüche, Frustrationen und Hoffnung - Gedanken zur Jugendhilfe in Deutschland Brief an Jürgen Gries aus Anlass seines 60. Geburtstages.- Über Widersprüche, Frustrationen und Hoffnung - Gedanken zur Jugendhilfe in Deutschland.- Jugend im Diskurs.- Jugend unter Druck. Von unserem merkwürdigen Umgang mit einer neuen Generation.- Kinder haben Rechte - warum eigentlich? Eckpunkte einer normativen Referenztheorie.- Gelingt die Durchsetzung jugendlicher Interessen durch politische Nachwuchsorganisationen und Jugendparlamente?.- Bildung und soziale Ungleichheit. Herausforderungen Sozialer Arbeit im Kontext des Bildungssystems.- Der Papst und die Jugend - ein Zwischenruf.- Jugend als Zeit der Freundschaft.- Perspektiven der Jugendhilfe.- Hilft Jugendhilfe?.- Jugendhilfe und Integration in Arbeit.- Hilfeplanung - Scharnier zwischen Hilfeersuchen und Leistungserbringung.- Jugendhilfe im Kontext - Bemerkungen zur Finanzierung der Jugendhilfe.- Erweiterte Kontexte von Jugend und Jugendhilfe.- Jugendliche in Straßenszenen und die Wirkung symbolischer Grenzziehungen.- Schulsozialarbeit - ungeliebt und unentbehrlich.- Elternmitarbeit in der Schule der DDR.- Frauen der Sozialen Arbeit. Engagement von gestern - Inspiration bis heute..- Der Körperkult der deutsch- jüdischen Jugendbewegung als ästhetische und politische Emanzipation.- Internationale Aspekte.- Jugendpolitik in der UdSSR und in der Russischen Föderation.- Werteerziehung Jugendlicher in Deutschland und in Palästina.- Kinder und Jugendliche mit posttraumatischer Belastungsstörung und die besondere Situation in Israel.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: vii
281 S.
ISBN-13: 9783531159683
ISBN-10: 3531159682
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lindenau, Mathias
Herausgeber: Mathias Lindenau
Auflage: 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Mathias Lindenau
Erscheinungsdatum: 11.12.2008
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 101681545
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte