Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jürgen Habermas
Einführung in die Theorie der Gesellschaft
Taschenbuch von Marion Baltes-Schmitt (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die systematisch angelegte, detaillierte Aufarbeitung der Gesellschaftstheorie stützt sich auf alle soziologisch relevanten Schriften und Beiträge von Habermas seit 1954 bis in die Gegenwart. Im Zuge der inhaltlichen Auseinandersetzung schälen sich Tendenzen einer gesellschaftlichen Entwicklung heraus, die - so die These - auf eine Entkoppelung der Entkoppelung von System und Lebenswelt, also auf eine zunehmende, über eine vitale Öffentlichkeit vermittelte Integration von materieller und symbolischer Reproduktion hindeuten. Die Nutzung sozialrevolutionären Lernpotentials versetzt die Gesellschaft in die Lage, Krisen und Konflikte als Herausforderung zu begreifen. Damit bewegt sich die Gegenwartsgesellschaft auf eine "Postmoderne" zu, welche die Fehler der Moderne aufarbeitet - ohne vor neuen Fehlern gefeit zu sein und in dem Bewusstsein, dass Irrtümer zu evolutionären Umwegen zwingen. Diese wiederum bedürfen dann der Aufarbeitung durch die "Postmoderne" selbst.

Anstelle einer komprimierten, aber nicht kapitelweise zu lesenden und zu bearbeitenden Fassung sind die einzelnen Hauptabschnitte in sich geschlossen und verständlich formuliert. Dieses Vorgehen erleichtert den Zugang zur Soziologie von Jürgen Habermas.
Die systematisch angelegte, detaillierte Aufarbeitung der Gesellschaftstheorie stützt sich auf alle soziologisch relevanten Schriften und Beiträge von Habermas seit 1954 bis in die Gegenwart. Im Zuge der inhaltlichen Auseinandersetzung schälen sich Tendenzen einer gesellschaftlichen Entwicklung heraus, die - so die These - auf eine Entkoppelung der Entkoppelung von System und Lebenswelt, also auf eine zunehmende, über eine vitale Öffentlichkeit vermittelte Integration von materieller und symbolischer Reproduktion hindeuten. Die Nutzung sozialrevolutionären Lernpotentials versetzt die Gesellschaft in die Lage, Krisen und Konflikte als Herausforderung zu begreifen. Damit bewegt sich die Gegenwartsgesellschaft auf eine "Postmoderne" zu, welche die Fehler der Moderne aufarbeitet - ohne vor neuen Fehlern gefeit zu sein und in dem Bewusstsein, dass Irrtümer zu evolutionären Umwegen zwingen. Diese wiederum bedürfen dann der Aufarbeitung durch die "Postmoderne" selbst.

Anstelle einer komprimierten, aber nicht kapitelweise zu lesenden und zu bearbeitenden Fassung sind die einzelnen Hauptabschnitte in sich geschlossen und verständlich formuliert. Dieses Vorgehen erleichtert den Zugang zur Soziologie von Jürgen Habermas.
Über den Autor
Dr. Dr. Wieland Jäger ist Professor für Soziologie an der FernUniversität Hagen mit dem Schwerpunkt Arbeit und Gesellschaft.

Marion Baltes-Schmitt ist Soziologin, Dipl.-Ingenieurin (FH) und arbeitet als Organisationsberaterin.
Zusammenfassung
Die systematisch angelegte, detaillierte Aufarbeitung der Gesellschaftstheorie stützt sich auf alle soziologisch relevanten Schriften und Beiträge von Habermas seit 1954. Es werden die zentralen Ideen und Argumentationsmuster leicht verständlich dargestellt. Auf diese Weise gelingt der Einstieg in eine der bedeutendsten Gesellschaftstheorien der Gegenwart.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung.- 1. Wer ist Jürgen Habermas?.- 1.1 Biographischer Überblick.- 1.2 Gesamtwerk.- 2. Gesellschaftstheorie.- 2.1 Theorie der Moderne : Entkoppelung von System und Lebens welt.- 2.2 Kritische Theorie.- 2.3 Theorie des kommunikativen Handelns.- 3. Dualismus - eine Grundlage Habermasschen Denkens.- 3.1 Arbeit und Interaktion.- 3.2 Zweckrationalität und Soziale Rationalität.- 3.3 System und Lebenswelt.- 4. Zur aktuellen Relevanz der Gesellschaftstheorie.- 4.1 System versus Lebenswelt - noch zeitgemäß?.- 4.2 Es gibt Alternativen. Frage nach der Kontingenz.- 4.3 Reformulierung des Arbeitsbegriffs?.- 5. Zum diesmaligen Abschluss.- 6. Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Reihe: Studientexte zur Soziologie
Inhalt: 228 S.
2 s/w Illustr.
228 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783531140216
ISBN-10: 3531140213
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Baltes-Schmitt, Marion
Jäger, Wieland
Auflage: 2003
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studientexte zur Soziologie
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Marion Baltes-Schmitt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.09.2003
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 102533386
Über den Autor
Dr. Dr. Wieland Jäger ist Professor für Soziologie an der FernUniversität Hagen mit dem Schwerpunkt Arbeit und Gesellschaft.

Marion Baltes-Schmitt ist Soziologin, Dipl.-Ingenieurin (FH) und arbeitet als Organisationsberaterin.
Zusammenfassung
Die systematisch angelegte, detaillierte Aufarbeitung der Gesellschaftstheorie stützt sich auf alle soziologisch relevanten Schriften und Beiträge von Habermas seit 1954. Es werden die zentralen Ideen und Argumentationsmuster leicht verständlich dargestellt. Auf diese Weise gelingt der Einstieg in eine der bedeutendsten Gesellschaftstheorien der Gegenwart.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung.- 1. Wer ist Jürgen Habermas?.- 1.1 Biographischer Überblick.- 1.2 Gesamtwerk.- 2. Gesellschaftstheorie.- 2.1 Theorie der Moderne : Entkoppelung von System und Lebens welt.- 2.2 Kritische Theorie.- 2.3 Theorie des kommunikativen Handelns.- 3. Dualismus - eine Grundlage Habermasschen Denkens.- 3.1 Arbeit und Interaktion.- 3.2 Zweckrationalität und Soziale Rationalität.- 3.3 System und Lebenswelt.- 4. Zur aktuellen Relevanz der Gesellschaftstheorie.- 4.1 System versus Lebenswelt - noch zeitgemäß?.- 4.2 Es gibt Alternativen. Frage nach der Kontingenz.- 4.3 Reformulierung des Arbeitsbegriffs?.- 5. Zum diesmaligen Abschluss.- 6. Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Reihe: Studientexte zur Soziologie
Inhalt: 228 S.
2 s/w Illustr.
228 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783531140216
ISBN-10: 3531140213
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Baltes-Schmitt, Marion
Jäger, Wieland
Auflage: 2003
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studientexte zur Soziologie
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Marion Baltes-Schmitt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.09.2003
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 102533386
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte