Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jürgen Habermas: Strukturwandel der Öffentlichkeit. Das Prinzip Öffentlichkeit im Wandel
Taschenbuch von Philipp Kratschmer
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Theorien politischer Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Habilitationsschrift von Jürgen Habermas ¿Strukturwandel der Öffentlichkeit¿, dem ¿Typus bürgerliche Öffentlichkeit¿, den Habermas darin entwirft und dem Wandel den dieses Prinzip der Öffentlichkeit durchläuft. Nach einer theorie- und ideengeschichtlichen Einordnung, die Habermas¿ Intentionen darlegen und Beeinflussungsfaktoren erläutern soll, wird im Folgenden der Begriff der Öffentlichkeit, wie Habermas ihn verwendet, erläutert, da ihm im Rahmen seiner Untersuchung eine zentrale Rolle zukommt.
Im nächsten Abschnitt wird die spezifische Entwicklung des Prinzips der Öffentlichkeit dargelegt ¿ ihr Aufstieg aus der Repräsentativen Öffentlichkeit des Mittelalters, über ihren Höhepunkt während der bürgerlich-liberalen Gesellschaft des 18. und 19. Jahrhunderts bis hin zu ihrem Niedergang während der heutigen Massendemokratien. Am Beispiel des deutschen Parlaments soll in einem weiteren Schritt deutlich gemacht werden wie dieser Strukturwandel der Öffentlichkeit zu einem, von Habermas negativ beurteiltem, Funktionswandel in der Politik geführt hat. In diesem Zusammenhang soll besonderes Augenmerk auf die Beeinflussung des Parlaments durch Interessenvereinigungen vor allem von Verbänden gelegt werden. Ein letzter Punkt greift dann kurz einige Kritikpunkte an Habermas¿ Überlegungen auf und zeigt, dass sein Frühwerk, obwohl schon 1962 erschienen, in der aktuellen demokratie- und wissenschaftstheoretischen Debatte immer noch Geltung besitzt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Theorien politischer Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Habilitationsschrift von Jürgen Habermas ¿Strukturwandel der Öffentlichkeit¿, dem ¿Typus bürgerliche Öffentlichkeit¿, den Habermas darin entwirft und dem Wandel den dieses Prinzip der Öffentlichkeit durchläuft. Nach einer theorie- und ideengeschichtlichen Einordnung, die Habermas¿ Intentionen darlegen und Beeinflussungsfaktoren erläutern soll, wird im Folgenden der Begriff der Öffentlichkeit, wie Habermas ihn verwendet, erläutert, da ihm im Rahmen seiner Untersuchung eine zentrale Rolle zukommt.
Im nächsten Abschnitt wird die spezifische Entwicklung des Prinzips der Öffentlichkeit dargelegt ¿ ihr Aufstieg aus der Repräsentativen Öffentlichkeit des Mittelalters, über ihren Höhepunkt während der bürgerlich-liberalen Gesellschaft des 18. und 19. Jahrhunderts bis hin zu ihrem Niedergang während der heutigen Massendemokratien. Am Beispiel des deutschen Parlaments soll in einem weiteren Schritt deutlich gemacht werden wie dieser Strukturwandel der Öffentlichkeit zu einem, von Habermas negativ beurteiltem, Funktionswandel in der Politik geführt hat. In diesem Zusammenhang soll besonderes Augenmerk auf die Beeinflussung des Parlaments durch Interessenvereinigungen vor allem von Verbänden gelegt werden. Ein letzter Punkt greift dann kurz einige Kritikpunkte an Habermas¿ Überlegungen auf und zeigt, dass sein Frühwerk, obwohl schon 1962 erschienen, in der aktuellen demokratie- und wissenschaftstheoretischen Debatte immer noch Geltung besitzt.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783640951376
ISBN-10: 3640951379
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kratschmer, Philipp
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Philipp Kratschmer
Erscheinungsdatum: 09.07.2011
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 106905326
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783640951376
ISBN-10: 3640951379
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kratschmer, Philipp
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Philipp Kratschmer
Erscheinungsdatum: 09.07.2011
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 106905326
Warnhinweis