Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jünger Debatte
Band 6 (2023): Über den Schmerz
Taschenbuch von Thomas Bantle (u. a.)
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ernst Jüngers Essay Über den Schmerz von 1934 gehört zu den wichtigsten Texten dieses Autors. Er steht thematisch im Umkreis des zwei Jahre früher erschienen Essays Der Arbeiter. Herrschaft und Gestalt. Eine neues Verhältnis zum Schmerz wird als ein Kriterium der im Kern nihilistischen Moderne gedeutet. Ihr Mensch muss bereit sein, seinen Körper auf alle möglichen Weisen so sehr zu vergegenständlichen, dass der Schmerz zu einem Maßstab dieses in sich sinnlosen Vorgangs wird. Zugleich muss man sehen, dass Jünger diese Auffassung des Schmerzes später zugunsten einer Rückkehr zur Passions-Geschichte aufgegeben hat. Die Jünger-Debatte 6 versammelt zehn Aufsätze zu diesem Thema. Darüber hinaus wird u.a. ein weiterer Teil des Manuskripts von Der Arbeiter als Faksimile und in diplomatischer Umschrift zum ersten Mal veröffentlicht.

Ernst Jünger's 1934 essay "Über den Schmerz" is one of Jünger's most important texts. It is thematically related to his seminal essay "Der Arbeiter. Herrschaft und Gestalt". A new relationship to pain is interpreted as a criterion of modernity, which, according to Jünger, is nihilistic at its core. Modern man must thus be ready to objectify his body in all possible ways to such an extent that pain becomes a measure of this intrinsically senseless process. At the same time, it must be seen that Jünger later abandoned this conception of pain in favor of a return to the story of the passion of Christ. Jünger Debatte 6 brings together ten essays on this topic. In addition, among other contributions, yet another part of the manuscript of "Der Arbeiter" is published for the first time as a facsimile and in diplomatic transcription.
Ernst Jüngers Essay Über den Schmerz von 1934 gehört zu den wichtigsten Texten dieses Autors. Er steht thematisch im Umkreis des zwei Jahre früher erschienen Essays Der Arbeiter. Herrschaft und Gestalt. Eine neues Verhältnis zum Schmerz wird als ein Kriterium der im Kern nihilistischen Moderne gedeutet. Ihr Mensch muss bereit sein, seinen Körper auf alle möglichen Weisen so sehr zu vergegenständlichen, dass der Schmerz zu einem Maßstab dieses in sich sinnlosen Vorgangs wird. Zugleich muss man sehen, dass Jünger diese Auffassung des Schmerzes später zugunsten einer Rückkehr zur Passions-Geschichte aufgegeben hat. Die Jünger-Debatte 6 versammelt zehn Aufsätze zu diesem Thema. Darüber hinaus wird u.a. ein weiterer Teil des Manuskripts von Der Arbeiter als Faksimile und in diplomatischer Umschrift zum ersten Mal veröffentlicht.

Ernst Jünger's 1934 essay "Über den Schmerz" is one of Jünger's most important texts. It is thematically related to his seminal essay "Der Arbeiter. Herrschaft und Gestalt". A new relationship to pain is interpreted as a criterion of modernity, which, according to Jünger, is nihilistic at its core. Modern man must thus be ready to objectify his body in all possible ways to such an extent that pain becomes a measure of this intrinsically senseless process. At the same time, it must be seen that Jünger later abandoned this conception of pain in favor of a return to the story of the passion of Christ. Jünger Debatte 6 brings together ten essays on this topic. In addition, among other contributions, yet another part of the manuscript of "Der Arbeiter" is published for the first time as a facsimile and in diplomatic transcription.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Inhalt: 248 S.
ISBN-13: 9783465046264
ISBN-10: 3465046269
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bantle, Thomas
Pschera, Alexander
Trawny, Peter
Herausgeber: Thomas Bantle/Alexander Pschera/Peter Trawny
Hersteller: Klostermann Vittorio GmbH
Klostermann, Vittorio, GmbH
Maße: 229 x 152 x 15 mm
Von/Mit: Thomas Bantle (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.05.2023
Gewicht: 0,412 kg
preigu-id: 126715309
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Inhalt: 248 S.
ISBN-13: 9783465046264
ISBN-10: 3465046269
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bantle, Thomas
Pschera, Alexander
Trawny, Peter
Herausgeber: Thomas Bantle/Alexander Pschera/Peter Trawny
Hersteller: Klostermann Vittorio GmbH
Klostermann, Vittorio, GmbH
Maße: 229 x 152 x 15 mm
Von/Mit: Thomas Bantle (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.05.2023
Gewicht: 0,412 kg
preigu-id: 126715309
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte