Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jüdisches Leben in Graz
Taschenbuch von Bernhard Bachinger (u. a.)
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Leben von Juden und Jüdinnen ist über alle Zeiten hinweg von Gemeinschaft, Vielfalt, aber auch Willkür und Verfolgung geprägt. So musste die jüdische Bevölkerung wiederholt Graz verlassen. Sie wurde unter konstruierten Anschuldigungen im Spätmittelalter ausgewiesen und in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, vertrieben und ermordet. Dennoch suchten Juden und Jüdinnen immer wieder einen Neuanfang in der Stadt. Sie schufen im 19. Jahrhundert eine Blütezeit jüdischen Lebens, das in einer Atmosphäre des wachsenden Antisemitismus selbstbewusst seinen Platz in der Grazer Gesellschaft behauptete. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg und der Shoah baute die jüdische Bevölkerung wieder eine lebendige Gemeinschaft auf und setzte mit der im Jahr 2000 eröffneten Synagoge ein weithin sichtbares Lebenszeichen in der Stadt. Der Begleitband zur Ausstellung Jüdisches Leben in Graz zeichnet die Geschichte nach, wie die Jüdische Gemeinde in Graz zu der kleinen, aber deutlich wahrnehmbaren Größe gelebter Vielfalt von heute wurde.
Das Leben von Juden und Jüdinnen ist über alle Zeiten hinweg von Gemeinschaft, Vielfalt, aber auch Willkür und Verfolgung geprägt. So musste die jüdische Bevölkerung wiederholt Graz verlassen. Sie wurde unter konstruierten Anschuldigungen im Spätmittelalter ausgewiesen und in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, vertrieben und ermordet. Dennoch suchten Juden und Jüdinnen immer wieder einen Neuanfang in der Stadt. Sie schufen im 19. Jahrhundert eine Blütezeit jüdischen Lebens, das in einer Atmosphäre des wachsenden Antisemitismus selbstbewusst seinen Platz in der Grazer Gesellschaft behauptete. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg und der Shoah baute die jüdische Bevölkerung wieder eine lebendige Gemeinschaft auf und setzte mit der im Jahr 2000 eröffneten Synagoge ein weithin sichtbares Lebenszeichen in der Stadt. Der Begleitband zur Ausstellung Jüdisches Leben in Graz zeichnet die Geschichte nach, wie die Jüdische Gemeinde in Graz zu der kleinen, aber deutlich wahrnehmbaren Größe gelebter Vielfalt von heute wurde.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Religion & Theologie
Religion: Judentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
mit zahlreichen Abbildungen und einem Faltplan
ISBN-13: 9783991360025
ISBN-10: 3991360020
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Bachinger, Bernhard
Lamprecht, Gerald
Zerovnik, Martina
Herausgeber: Bernhard Bachinger/Gerald Lamprecht/Martina Zerovnik
Hersteller: Mandelbaum Verlag eG
Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen und einem Faltplan
Maße: 239 x 174 x 20 mm
Von/Mit: Bernhard Bachinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.03.2023
Gewicht: 0,444 kg
preigu-id: 126065447
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Religion & Theologie
Religion: Judentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
mit zahlreichen Abbildungen und einem Faltplan
ISBN-13: 9783991360025
ISBN-10: 3991360020
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Bachinger, Bernhard
Lamprecht, Gerald
Zerovnik, Martina
Herausgeber: Bernhard Bachinger/Gerald Lamprecht/Martina Zerovnik
Hersteller: Mandelbaum Verlag eG
Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen und einem Faltplan
Maße: 239 x 174 x 20 mm
Von/Mit: Bernhard Bachinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.03.2023
Gewicht: 0,444 kg
preigu-id: 126065447
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte