Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jüdisches Frankfurt
Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Katalog zur Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt, Rothschild-Palais
Taschenbuch von Mirjam Wenzel (u. a.)
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das Jüdische Museum Frankfurt besitzt eine der ältesten Sammlungen jüdischer Kulturgüter und Geschichtszeugnisse in Deutschland. Es umfasst zwei Häuser an zwei historischen Orten in Frankfurt: das Museum Judengasse, das jüdische Geschichte und Kultur der Frühen Neuzeit in den Überrestendes ersten jüdischen Ghettos Europas thematisiert, und das Rothschild-Palais, dessen Dauerausstellung den kulturgeschichtlichen Bogen von der Aufklärung bis zur Gegenwart spannt. Höhepunkte der Ausstellung im Rothschild-Palais sind die Sammlungen der Familien Frank und Rothschild, die Kunstwerke von Moritz Daniel Oppenheim und anderen jüdischen Künstlern sowie zeremonielle Gegenstände aus synagogalem und häuslichem Gebrauch. Persönliche Aufzeichnungen, Fotografien und Filme, historische Dokumente und Alltagsgegenstände sowie mediale Installationen ergänzen den Rundgang zu einer Erzählung. Die Ausstellung entfaltet ein Panorama, das die Vielfalt jüdischen Lebens auf visuelle, emotionale und kognitive Art erfahrbar macht.
Das Jüdische Museum Frankfurt besitzt eine der ältesten Sammlungen jüdischer Kulturgüter und Geschichtszeugnisse in Deutschland. Es umfasst zwei Häuser an zwei historischen Orten in Frankfurt: das Museum Judengasse, das jüdische Geschichte und Kultur der Frühen Neuzeit in den Überrestendes ersten jüdischen Ghettos Europas thematisiert, und das Rothschild-Palais, dessen Dauerausstellung den kulturgeschichtlichen Bogen von der Aufklärung bis zur Gegenwart spannt. Höhepunkte der Ausstellung im Rothschild-Palais sind die Sammlungen der Familien Frank und Rothschild, die Kunstwerke von Moritz Daniel Oppenheim und anderen jüdischen Künstlern sowie zeremonielle Gegenstände aus synagogalem und häuslichem Gebrauch. Persönliche Aufzeichnungen, Fotografien und Filme, historische Dokumente und Alltagsgegenstände sowie mediale Installationen ergänzen den Rundgang zu einer Erzählung. Die Ausstellung entfaltet ein Panorama, das die Vielfalt jüdischen Lebens auf visuelle, emotionale und kognitive Art erfahrbar macht.
Inhaltsverzeichnis
VORWORT

EINLEITUNG
DIE DAUERAUSSTELLUNG Konzept und Struktur
JÜDISCHES FRANKFURT IN DER MODERNE
DAS ROTHSCHILD-PALAIS Ein jüdischer Ort im 19. und 20. Jahrhundert
BILDENDE KUNST IM JÜDISCHEN MUSEUM

GESCHICHTE UND GEGENWART
AUFBRUCH UND EMANZIPATION
INS BILD GESETZT Der Maler Moritz Daniel Oppenheim
GEGEN DEN JUDENHASS
INNOVATION UND MODERNE
FRANKFURTER PERSÖNLICHKEITEN
ZERSTÖRTE LEBEN
DAS 20. JAHRHUNDERT IM SPIEGEL DER KUNST Ludwig Meidner
FRANKFURTER PERSÖNLICHKEITEN
ANFÄNGE JÜDISCHEN LEBENS NACH DER SCHOA
ZUR GEGENWART JÜDISCHEN LEBENS IN FRANKFURT
Persönliche Perspektiven auf die Nachkriegs geschichte
AUSEINANDERSETZUNG MIT NS-VERBRECHEN UND ANTISEMITISMUS
FRANKFURT IM EXIL Die Gemeinden in London, New York und Rio de Janeiro
FRANKFURTER PERSÖNLICHKEITEN

TRADITION UND RITUAL
DIE PLURALISIERUNG JÜDISCHER TRADITIONEN SEIT DEM 19. JAHRHUNDERT
TORA UND MODERNE Eine innerjüdische Konfliktgeschichte
PRACHT DER GEBOTE
ASK THE RABBI
WAS IST DIR HEILIG?
FRANKFURTER PERSÖNLICHKEITEN

FAMILIE UND ALLTAG
FAMILIENGESCHICHTE UND GEDÄCHTNIS
DIE FAMILIE ROTHSCHILD
DIE FAMILIE FRANK
DIE FAMILIE SENGER

ANHANG
AUSGEWÄHLTE LITERATUR
AUTORINNEN UND AUTOREN
LEIHGEBERINNEN UND LEIHGEBER
DANK
IMPRESSUM DER DAUERAUSSTELLUNG IM ROTHSCHILD-PALAIS
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783406741340
ISBN-10: 3406741347
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Wenzel, Mirjam
Kößling, Sabine
Backhaus, Fritz
Redaktion: Wenzel, Mirjam
Kößling, Sabine
Backhaus, Fritz
Herausgeber: Mirjam Wenzel/Sabine Kößling/Fritz Backhaus
Hersteller: Beck
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Abbildungen: mit 219 Abbildungen
Maße: 21 x 171 x 230 mm
Von/Mit: Mirjam Wenzel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.10.2020
Gewicht: 0,742 kg
Artikel-ID: 116113303
Inhaltsverzeichnis
VORWORT

EINLEITUNG
DIE DAUERAUSSTELLUNG Konzept und Struktur
JÜDISCHES FRANKFURT IN DER MODERNE
DAS ROTHSCHILD-PALAIS Ein jüdischer Ort im 19. und 20. Jahrhundert
BILDENDE KUNST IM JÜDISCHEN MUSEUM

GESCHICHTE UND GEGENWART
AUFBRUCH UND EMANZIPATION
INS BILD GESETZT Der Maler Moritz Daniel Oppenheim
GEGEN DEN JUDENHASS
INNOVATION UND MODERNE
FRANKFURTER PERSÖNLICHKEITEN
ZERSTÖRTE LEBEN
DAS 20. JAHRHUNDERT IM SPIEGEL DER KUNST Ludwig Meidner
FRANKFURTER PERSÖNLICHKEITEN
ANFÄNGE JÜDISCHEN LEBENS NACH DER SCHOA
ZUR GEGENWART JÜDISCHEN LEBENS IN FRANKFURT
Persönliche Perspektiven auf die Nachkriegs geschichte
AUSEINANDERSETZUNG MIT NS-VERBRECHEN UND ANTISEMITISMUS
FRANKFURT IM EXIL Die Gemeinden in London, New York und Rio de Janeiro
FRANKFURTER PERSÖNLICHKEITEN

TRADITION UND RITUAL
DIE PLURALISIERUNG JÜDISCHER TRADITIONEN SEIT DEM 19. JAHRHUNDERT
TORA UND MODERNE Eine innerjüdische Konfliktgeschichte
PRACHT DER GEBOTE
ASK THE RABBI
WAS IST DIR HEILIG?
FRANKFURTER PERSÖNLICHKEITEN

FAMILIE UND ALLTAG
FAMILIENGESCHICHTE UND GEDÄCHTNIS
DIE FAMILIE ROTHSCHILD
DIE FAMILIE FRANK
DIE FAMILIE SENGER

ANHANG
AUSGEWÄHLTE LITERATUR
AUTORINNEN UND AUTOREN
LEIHGEBERINNEN UND LEIHGEBER
DANK
IMPRESSUM DER DAUERAUSSTELLUNG IM ROTHSCHILD-PALAIS
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783406741340
ISBN-10: 3406741347
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Wenzel, Mirjam
Kößling, Sabine
Backhaus, Fritz
Redaktion: Wenzel, Mirjam
Kößling, Sabine
Backhaus, Fritz
Herausgeber: Mirjam Wenzel/Sabine Kößling/Fritz Backhaus
Hersteller: Beck
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Abbildungen: mit 219 Abbildungen
Maße: 21 x 171 x 230 mm
Von/Mit: Mirjam Wenzel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.10.2020
Gewicht: 0,742 kg
Artikel-ID: 116113303
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte