Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jüdisches Amsterdam
Buch von Julia Kaldori
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Eine faszinierende Stadt jenseits von Tulpen, Grachten und Fahrrädern erschließt sich Reisenden und Daheimgebliebenen bei der Lektüre dieses Stadtführers der etwas anderen Art.
Spaziert man durch Amsterdam, so entdeckt man bald in der ganzen Stadt Spuren jüdischen Lebens: geschlossene und offene Synagogen, das jüdische Museum, das Anne Frank Haus, koschere Cafes und zahlreiche Straßennamen zeugen ebenso von der reichen jüdischen Vergangenheit, wie auch von der pulsierenden jüdischen Gegenwart der Stadt. 'Das Jerusalem des Westens' entwickelte sich im 15. und 16. Jahrhundert nach der spanischen Inquisition und der Vertreibung der Juden aus Portugal zum Zentrum der europäischen Diaspora. Die kulturell, wie ökonomisch aufblühende Gemeinde wurde zum konstituierenden Bestandteil der Stadt, ihre Mitglieder zu bedeutenden Mitgestaltern ihrer Entwicklung. Doch der Nationalsozialismus änderte auch in Amsterdam alles. Zum Teil von ihren Mitbürgern denunziert, wurden beinahe 70.000 Amsterdamer Juden deportiert und - bis auf wenige Überlebende - in Konzentrationslagern ermordet. Das Schicksal der Anne Frank, versteckt und verraten in Amsterdam, ist zum Symbol der Unmenschlichkeit jener dunklen Zeit geworden.
Die Autoren dieses Buches führen in Spaziergängen durch ihre Stadt und zeichnen dabei die Geschichte und Gegenwart der jüdischen Gemeinde mittels Geschichten, Anekdoten und historischen Aufnahmen nach. Mit ihrer Hilfe entdecken die Leser eine der schillernden Facetten Amsterdams.
Eine faszinierende Stadt jenseits von Tulpen, Grachten und Fahrrädern erschließt sich Reisenden und Daheimgebliebenen bei der Lektüre dieses Stadtführers der etwas anderen Art.
Spaziert man durch Amsterdam, so entdeckt man bald in der ganzen Stadt Spuren jüdischen Lebens: geschlossene und offene Synagogen, das jüdische Museum, das Anne Frank Haus, koschere Cafes und zahlreiche Straßennamen zeugen ebenso von der reichen jüdischen Vergangenheit, wie auch von der pulsierenden jüdischen Gegenwart der Stadt. 'Das Jerusalem des Westens' entwickelte sich im 15. und 16. Jahrhundert nach der spanischen Inquisition und der Vertreibung der Juden aus Portugal zum Zentrum der europäischen Diaspora. Die kulturell, wie ökonomisch aufblühende Gemeinde wurde zum konstituierenden Bestandteil der Stadt, ihre Mitglieder zu bedeutenden Mitgestaltern ihrer Entwicklung. Doch der Nationalsozialismus änderte auch in Amsterdam alles. Zum Teil von ihren Mitbürgern denunziert, wurden beinahe 70.000 Amsterdamer Juden deportiert und - bis auf wenige Überlebende - in Konzentrationslagern ermordet. Das Schicksal der Anne Frank, versteckt und verraten in Amsterdam, ist zum Symbol der Unmenschlichkeit jener dunklen Zeit geworden.
Die Autoren dieses Buches führen in Spaziergängen durch ihre Stadt und zeichnen dabei die Geschichte und Gegenwart der jüdischen Gemeinde mittels Geschichten, Anekdoten und historischen Aufnahmen nach. Mit ihrer Hilfe entdecken die Leser eine der schillernden Facetten Amsterdams.
Über den Autor
JAN STOUTENBEEK, Studium der Geschichte und Geographie in Amsterdam, jetzt in der Stadtentwicklung von Amsterdam tätig.
PAUL VIGEVENO, Studium der Geschichte und Geographie in Amsterdam, im Bereich kulturhistorischer Reisen tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Kunst
Produktart: Reiseführer
Region: Europa
Rubrik: Reisen
Medium: Buch
Seiten: 260
Reihe: Mandelbaum City Guide
Inhalt: 256 S.
70 s/w Illustr.
zahlr. Abb.
ISBN-13: 9783854761839
ISBN-10: 385476183X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Lesebändchen
Einband: Gebunden
Autor: Stoutenbeek, Jan/Vigeveno, Paul
Redaktion: Kaldori, Julia
Herausgeber: Julia Kaldori
Übersetzung: Schmidhofer, David
Hersteller: Mandelbaum Verlag
Mandelbaum Verlag eG
Abbildungen: Zahlr. Abb.
Maße: 210 x 132 x 19 mm
Von/Mit: Julia Kaldori
Erscheinungsdatum: 25.06.2007
Gewicht: 0,335 kg
preigu-id: 102234794
Über den Autor
JAN STOUTENBEEK, Studium der Geschichte und Geographie in Amsterdam, jetzt in der Stadtentwicklung von Amsterdam tätig.
PAUL VIGEVENO, Studium der Geschichte und Geographie in Amsterdam, im Bereich kulturhistorischer Reisen tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Kunst
Produktart: Reiseführer
Region: Europa
Rubrik: Reisen
Medium: Buch
Seiten: 260
Reihe: Mandelbaum City Guide
Inhalt: 256 S.
70 s/w Illustr.
zahlr. Abb.
ISBN-13: 9783854761839
ISBN-10: 385476183X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Lesebändchen
Einband: Gebunden
Autor: Stoutenbeek, Jan/Vigeveno, Paul
Redaktion: Kaldori, Julia
Herausgeber: Julia Kaldori
Übersetzung: Schmidhofer, David
Hersteller: Mandelbaum Verlag
Mandelbaum Verlag eG
Abbildungen: Zahlr. Abb.
Maße: 210 x 132 x 19 mm
Von/Mit: Julia Kaldori
Erscheinungsdatum: 25.06.2007
Gewicht: 0,335 kg
preigu-id: 102234794
Warnhinweis