Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jüdischer Almanach Natur
Erkundungen aus der jüdischen Welt
Taschenbuch von Gisela Dachs (u. a.)
Sprache: Deutsch

23,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Die Bewahrung der Schöpfung gilt als eine der Aufgaben, die Gott den Menschen übertragen hat, allerdings gilt der Mensch dabei als die Krone der Schöpfung, und er darf sich die Erde untertan machen. Zugleich aber ist ein behutsamer Umgang mit Pflanzen und Tieren ein zentraler Teil der Schöpfungsgeschichte.

Dieser Almanach versucht eine Annäherung an ein sensibles Thema, denn in den zweitausend Jahren der Diaspora wurden Juden vielfach als wurzellos und entfremdet von der Natur beschrieben. Umso wichtiger wurde die Verortung der Juden im städtischen Raum seit der Einrichtung des ersten Ghettos in Venedig im Jahr 1516.

Eine bedeutende Rolle spielt auch die Sehnsucht nach der Landschaft der Heimat für diejenigen jüdischen Naturbegeisterten, die Europa auf der Flucht vor Ausgrenzung und Antisemitismus verlassen mussten. Deshalb gehörte in Israel der Naturschutz von Anbeginn an zu den wichtigsten Pfeilern des zionistischen Projekts.

Mit Beiträgen von: Michael Brenner, Nicolas Berg, Avirama Golan, Ellen Presser, Meir Shalev, Robert Schindel u. a.

Die Bewahrung der Schöpfung gilt als eine der Aufgaben, die Gott den Menschen übertragen hat, allerdings gilt der Mensch dabei als die Krone der Schöpfung, und er darf sich die Erde untertan machen. Zugleich aber ist ein behutsamer Umgang mit Pflanzen und Tieren ein zentraler Teil der Schöpfungsgeschichte.

Dieser Almanach versucht eine Annäherung an ein sensibles Thema, denn in den zweitausend Jahren der Diaspora wurden Juden vielfach als wurzellos und entfremdet von der Natur beschrieben. Umso wichtiger wurde die Verortung der Juden im städtischen Raum seit der Einrichtung des ersten Ghettos in Venedig im Jahr 1516.

Eine bedeutende Rolle spielt auch die Sehnsucht nach der Landschaft der Heimat für diejenigen jüdischen Naturbegeisterten, die Europa auf der Flucht vor Ausgrenzung und Antisemitismus verlassen mussten. Deshalb gehörte in Israel der Naturschutz von Anbeginn an zu den wichtigsten Pfeilern des zionistischen Projekts.

Mit Beiträgen von: Michael Brenner, Nicolas Berg, Avirama Golan, Ellen Presser, Meir Shalev, Robert Schindel u. a.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783633543137
ISBN-10: 3633543139
Sprache: Deutsch
Redaktion: Dachs, Gisela
Leo Baeck Institute
Herausgeber: Gisela Dachs/Leo Baeck Institute
Hersteller: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
Maße: 17 x 120 x 200 mm
Von/Mit: Gisela Dachs (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.10.2021
Gewicht: 0,322 kg
preigu-id: 119749569
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783633543137
ISBN-10: 3633543139
Sprache: Deutsch
Redaktion: Dachs, Gisela
Leo Baeck Institute
Herausgeber: Gisela Dachs/Leo Baeck Institute
Hersteller: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
Maße: 17 x 120 x 200 mm
Von/Mit: Gisela Dachs (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.10.2021
Gewicht: 0,322 kg
preigu-id: 119749569
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte