Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Juden in den wettinischen Herrschaftsgebieten
Recht, Verwaltung und Wirtschaft im Spätmittelalter, Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen,...
Buch von Maike Lämmerhirt
Sprache: Deutsch

75,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Zwischen 1349 und 1460 erlebte das Judentum in den wettinischen
Gebieten, zu denen Teile des heutigen Thüringens, Sachsens und
Sachsen-Anhalts sowie Frankens gehörten, seine Blütezeit. Welche Rolle
die jüdische Bevölkerung dort spielte und wie sich die Beziehungen zu
ihren Landesherren, den Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von
Meißen, gestalteten, beleuchtet Maike Lämmerhirt in ihrer Studie.
Einleitend skizziert sie die Anfänge der jüdischen Besiedlung und wendet
sich dann den Grundlagen des jüdischen Lebens zu. Neben den sozialen
Strukturen werden dabei rechtliche Stellung, wirtschaftliche Tätigkeit
und Besteuerung, aber auch die Ausübung der Schutzherrschaft durch den
Landesherrn betrachtet. Besonderes Augenmerk wird auf die Frage nach
innerjüdischen Gemeindestrukturen und den Unterschieden zwischen
Landgrafschaft und Markgrafschaft gerichtet. Eine handbuchartige
Dokumentation aller heute bekannten Quellen rundet die Darstellung
ab.
Zwischen 1349 und 1460 erlebte das Judentum in den wettinischen
Gebieten, zu denen Teile des heutigen Thüringens, Sachsens und
Sachsen-Anhalts sowie Frankens gehörten, seine Blütezeit. Welche Rolle
die jüdische Bevölkerung dort spielte und wie sich die Beziehungen zu
ihren Landesherren, den Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von
Meißen, gestalteten, beleuchtet Maike Lämmerhirt in ihrer Studie.
Einleitend skizziert sie die Anfänge der jüdischen Besiedlung und wendet
sich dann den Grundlagen des jüdischen Lebens zu. Neben den sozialen
Strukturen werden dabei rechtliche Stellung, wirtschaftliche Tätigkeit
und Besteuerung, aber auch die Ausübung der Schutzherrschaft durch den
Landesherrn betrachtet. Besonderes Augenmerk wird auf die Frage nach
innerjüdischen Gemeindestrukturen und den Unterschieden zwischen
Landgrafschaft und Markgrafschaft gerichtet. Eine handbuchartige
Dokumentation aller heute bekannten Quellen rundet die Darstellung
ab.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 536
Titelzusatz: Recht, Verwaltung und Wirtschaft im Spätmittelalter, Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe 21
Inhalt: 536 S.
2 Stammbäume u. 3 Karten
ISBN-13: 9783412130060
ISBN-10: 3412130060
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Lämmerhirt, Maike
Auflage: 1/2007
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 242 x 167 x 40 mm
Von/Mit: Maike Lämmerhirt
Erscheinungsdatum: 03.10.2007
Gewicht: 0,913 kg
preigu-id: 102107687
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 536
Titelzusatz: Recht, Verwaltung und Wirtschaft im Spätmittelalter, Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe 21
Inhalt: 536 S.
2 Stammbäume u. 3 Karten
ISBN-13: 9783412130060
ISBN-10: 3412130060
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Lämmerhirt, Maike
Auflage: 1/2007
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 242 x 167 x 40 mm
Von/Mit: Maike Lämmerhirt
Erscheinungsdatum: 03.10.2007
Gewicht: 0,913 kg
preigu-id: 102107687
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Buch