Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Juden im Zerrspiegel einer Zeitung
Der Hannoversche Anzeiger 1933 bis 1943 unter dem Einfluß der NS-Propaganda
Taschenbuch von Evelyn Keidel
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

>Hannoversche Anzeiger< regelmäßig mit über 250 antijüdischen Gesetzen meldete.

Daß diese durch Dämonisierungsmythen angereicherte Berichterstattung bereits die Intention zur völligen Auslöschung des europäischen Judentums in sich trug, blieb infolge der Geheimhaltung des Systems und der euphemistischen Verschleierung seiner Absichten vorerst verborgen.

In der zweiten Hälfte des Krieges, nach der verlorenen Schlacht um Stalingrad, wurde die Judenverfolgung durch Beteiligung aller mit Deutschland kollaborierenden Länder noch einmal verschärft. Das jüdische Volk wurde ermordet - doch der jüdische Geist überlebte.

Evelyn Keidel, Dr. phil. (M.A.), geboren 1936 in Berlin, studierte Germanistik, Geschichte, Kunst, Sozialpsychologie und Religionswissenschaft. Die Autorin arbeitete als Lehrerin, Diplombibliothekarin, Journalistin, Verlagslektorin und in der Erwachsenenbildung. Ihre Buchveröffentlichungen (Vom Judentum zum Christentum - und zurück, Zufall oder Methode, Kinderarzt Dr. Fritz Frensdorff, Juden-Imagines, Tabuisierte Erinnerung und »... daß es aus mit uns war«. Osteuropäische Juden in der Altstadt Hannovers in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts) sind Versuche zur Wiederherstellung eines authentischen jüdischen Menschenbildes, das über zwei Jahrtausende vom tödlichen Haß des christlichen Antijudaismus und später des ideologischen Antisemitismus verzerrt und entstellt worden ist.

>Hannoversche Anzeiger< regelmäßig mit über 250 antijüdischen Gesetzen meldete.

Daß diese durch Dämonisierungsmythen angereicherte Berichterstattung bereits die Intention zur völligen Auslöschung des europäischen Judentums in sich trug, blieb infolge der Geheimhaltung des Systems und der euphemistischen Verschleierung seiner Absichten vorerst verborgen.

In der zweiten Hälfte des Krieges, nach der verlorenen Schlacht um Stalingrad, wurde die Judenverfolgung durch Beteiligung aller mit Deutschland kollaborierenden Länder noch einmal verschärft. Das jüdische Volk wurde ermordet - doch der jüdische Geist überlebte.

Evelyn Keidel, Dr. phil. (M.A.), geboren 1936 in Berlin, studierte Germanistik, Geschichte, Kunst, Sozialpsychologie und Religionswissenschaft. Die Autorin arbeitete als Lehrerin, Diplombibliothekarin, Journalistin, Verlagslektorin und in der Erwachsenenbildung. Ihre Buchveröffentlichungen (Vom Judentum zum Christentum - und zurück, Zufall oder Methode, Kinderarzt Dr. Fritz Frensdorff, Juden-Imagines, Tabuisierte Erinnerung und »... daß es aus mit uns war«. Osteuropäische Juden in der Altstadt Hannovers in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts) sind Versuche zur Wiederherstellung eines authentischen jüdischen Menschenbildes, das über zwei Jahrtausende vom tödlichen Haß des christlichen Antijudaismus und später des ideologischen Antisemitismus verzerrt und entstellt worden ist.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Inhalt: 266 S.
ISBN-13: 9783898468848
ISBN-10: 3898468844
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Keidel, Evelyn
Hersteller: Haag + Herchen
Maße: 207 x 150 x 17 mm
Von/Mit: Evelyn Keidel
Erscheinungsdatum: 10.12.2022
Gewicht: 0,348 kg
preigu-id: 125814408
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Inhalt: 266 S.
ISBN-13: 9783898468848
ISBN-10: 3898468844
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Keidel, Evelyn
Hersteller: Haag + Herchen
Maße: 207 x 150 x 17 mm
Von/Mit: Evelyn Keidel
Erscheinungsdatum: 10.12.2022
Gewicht: 0,348 kg
preigu-id: 125814408
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte