Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Johann Ferdinand Roth, Gemeinnütziges Lexikon für Leser aller Klassen. Eine Analyse
Taschenbuch von Stefanie Bucher
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Fremdwort und Fremdwortlexikographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Duden ist ein Wörterbuch ein ¿Nachschlagewerk, in dem die Wörter einer Sprache nach bestimmten Gesichtspunkten verzeichnet [und erklärt] sind¿. Die kurze Erklärung legt auf den ersten Blick nahe, dass ein Wörterbuch eine klar definierte Sache ist. Schaut man aber ein bisschen genauer hin, werden die vielfältigen Möglichkeiten dieser Definition deutlich.
Unter welchem dieser nicht näher spezifizierten Gesichtspunkte das jeweilige Wörterbuch gestaltet werden soll, hat nämlich jeder Autor erst einmal selbst zu entscheiden. So ergibt sich eine Vielzahl verschiedener Ausrichtungen eines Wörterbuchs. Bei der Untersuchung eines historischen oder auch modernen Wörterbuchs kann man nicht nur den Inhalt genauer betrachten, indem man die einzelnen Wortartikel, sowie deren Anordnung in der Lemmaliste, genauer analysieren, sondern auch herausarbeiten, welche Einstellungen und Ansichten des Autors sich erkennen lassen oder welchen Adressatenbezug und Zweck das Wörterbuch hatte. All dies soll in dieser Arbeit anhand des Gemeinnützigen Lexicons von Johann Ferdinand Roth, das 1788 veröffentlicht wurde, in dieser Arbeit behandelt werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Fremdwort und Fremdwortlexikographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Duden ist ein Wörterbuch ein ¿Nachschlagewerk, in dem die Wörter einer Sprache nach bestimmten Gesichtspunkten verzeichnet [und erklärt] sind¿. Die kurze Erklärung legt auf den ersten Blick nahe, dass ein Wörterbuch eine klar definierte Sache ist. Schaut man aber ein bisschen genauer hin, werden die vielfältigen Möglichkeiten dieser Definition deutlich.
Unter welchem dieser nicht näher spezifizierten Gesichtspunkte das jeweilige Wörterbuch gestaltet werden soll, hat nämlich jeder Autor erst einmal selbst zu entscheiden. So ergibt sich eine Vielzahl verschiedener Ausrichtungen eines Wörterbuchs. Bei der Untersuchung eines historischen oder auch modernen Wörterbuchs kann man nicht nur den Inhalt genauer betrachten, indem man die einzelnen Wortartikel, sowie deren Anordnung in der Lemmaliste, genauer analysieren, sondern auch herausarbeiten, welche Einstellungen und Ansichten des Autors sich erkennen lassen oder welchen Adressatenbezug und Zweck das Wörterbuch hatte. All dies soll in dieser Arbeit anhand des Gemeinnützigen Lexicons von Johann Ferdinand Roth, das 1788 veröffentlicht wurde, in dieser Arbeit behandelt werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783656545170
ISBN-10: 3656545170
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bucher, Stefanie
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Stefanie Bucher
Erscheinungsdatum: 03.12.2013
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 105542836
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783656545170
ISBN-10: 3656545170
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bucher, Stefanie
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Stefanie Bucher
Erscheinungsdatum: 03.12.2013
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 105542836
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte