Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jedem Kind ein Instrument?
Teilhabe an Musikkultur vor dem Hintergrund des capability approach, Perspektiven musikpädagogischer Forschung 4
Taschenbuch von Valerie Krupp-Schleußner
Sprache: Deutsch

36,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Kulturelle Teilhabe genießt in Deutschland einen hohen Stellenwert. Das Programm Jedem Kind ein Instrument (JeKi) stellt in diesem Kontext ein Beispiel für eine Vielzahl von Programmen zur Förderung musikalisch-kultureller Teilhabe dar. Der vorliegende Band widmet sich neben der empirischen Analyse der Teilhabe an Musikkultur in Klassenstufe 7 insbesondere der Thematik der Teilhabegerechtigkeit. Auf der Basis des capability approach (Befähigungsansatz) entwickelt die Autorin ein theoretisches Modell der Teilhabe an Musikkultur, das eine individuelle Perspektive auf die eigenen Möglichkeiten zur Teilhabe entscheidend in den Mittelpunkt rückt. So wird neben Rechten und Ressourcen die subjektive Lebenszufriedenheit (well-being) als Indikator für die Beurteilung von Teilhabegerechtigkeit definiert.
Das Modell stellt die Grundlage für die empirischen Analysen im zweiten Teil des Bandes dar. Untersucht wird die musikalisch-kulturelle Teilhabe von Kindern der Klassenstufe 7, die in der Grundschule teilweise an JeKi teilgenommen haben. Die strukturellen Annahmen des theoretischen Modells können auch in der Empirie nachvollzogen werden und es kann gezeigt werden, dass für die Beurteilung von Teilhabegerechtigkeit mehr als nur quantitative Maßstäbe eine Rolle spielen.
Kulturelle Teilhabe genießt in Deutschland einen hohen Stellenwert. Das Programm Jedem Kind ein Instrument (JeKi) stellt in diesem Kontext ein Beispiel für eine Vielzahl von Programmen zur Förderung musikalisch-kultureller Teilhabe dar. Der vorliegende Band widmet sich neben der empirischen Analyse der Teilhabe an Musikkultur in Klassenstufe 7 insbesondere der Thematik der Teilhabegerechtigkeit. Auf der Basis des capability approach (Befähigungsansatz) entwickelt die Autorin ein theoretisches Modell der Teilhabe an Musikkultur, das eine individuelle Perspektive auf die eigenen Möglichkeiten zur Teilhabe entscheidend in den Mittelpunkt rückt. So wird neben Rechten und Ressourcen die subjektive Lebenszufriedenheit (well-being) als Indikator für die Beurteilung von Teilhabegerechtigkeit definiert.
Das Modell stellt die Grundlage für die empirischen Analysen im zweiten Teil des Bandes dar. Untersucht wird die musikalisch-kulturelle Teilhabe von Kindern der Klassenstufe 7, die in der Grundschule teilweise an JeKi teilgenommen haben. Die strukturellen Annahmen des theoretischen Modells können auch in der Empirie nachvollzogen werden und es kann gezeigt werden, dass für die Beurteilung von Teilhabegerechtigkeit mehr als nur quantitative Maßstäbe eine Rolle spielen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 238
Inhalt: 238 S.
ISBN-13: 9783830935087
ISBN-10: 3830935080
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Krupp-Schleußner, Valerie
Komponist: Krupp-Schleußer, Valerie
Auflage: 1/2016
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 240 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Valerie Krupp-Schleußner
Erscheinungsdatum: 14.09.2016
Gewicht: 0,459 kg
preigu-id: 103436974
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 238
Inhalt: 238 S.
ISBN-13: 9783830935087
ISBN-10: 3830935080
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Krupp-Schleußner, Valerie
Komponist: Krupp-Schleußer, Valerie
Auflage: 1/2016
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 240 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Valerie Krupp-Schleußner
Erscheinungsdatum: 14.09.2016
Gewicht: 0,459 kg
preigu-id: 103436974
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte