Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Jean-Jacques Rousseau - ein Klassiker der Erziehung.
Kaum ein anderer hat das Denken über Erziehung in der Moderne so vielfältig und so nachhaltig beeinflusst wie Jean-Jacques Rousseau. An dem genialen Autodidakten, dessen Geburtstag sich im Juni 2012 zum 300. Male jährt, scheiden sich bis heute die Geister, sowohl was seine Person und Biografie als auch was seine pädagogischen Ideen und Entwürfe betrifft. Man könnte die ganze Geschichte der Pädagogik sogar einteilen in eine Epoche vor und eine nach Rousseau.
Die beiden ausgewiesenen Rousseau-Kenner - der deutsche Pädagoge Winfried Böhm und der französische Erziehungsphilosoph Michel Soëtard - führen mit diesem Lehr- und Lernbuch vor allem in die Pädagogik Rousseaus ein und legen eine zum Teil ganz neue Auswahl seiner zentralen Texte vor, welche ihn als hochaktuellen Kultur- und Gesellschaftskritiker und als den genuinen Entdecker und Erfinder von Kindheit und Erziehung zeigen.
Kaum ein anderer hat das Denken über Erziehung in der Moderne so vielfältig und so nachhaltig beeinflusst wie Jean-Jacques Rousseau. An dem genialen Autodidakten, dessen Geburtstag sich im Juni 2012 zum 300. Male jährt, scheiden sich bis heute die Geister, sowohl was seine Person und Biografie als auch was seine pädagogischen Ideen und Entwürfe betrifft. Man könnte die ganze Geschichte der Pädagogik sogar einteilen in eine Epoche vor und eine nach Rousseau.
Die beiden ausgewiesenen Rousseau-Kenner - der deutsche Pädagoge Winfried Böhm und der französische Erziehungsphilosoph Michel Soëtard - führen mit diesem Lehr- und Lernbuch vor allem in die Pädagogik Rousseaus ein und legen eine zum Teil ganz neue Auswahl seiner zentralen Texte vor, welche ihn als hochaktuellen Kultur- und Gesellschaftskritiker und als den genuinen Entdecker und Erfinder von Kindheit und Erziehung zeigen.
Jean-Jacques Rousseau - ein Klassiker der Erziehung.
Kaum ein anderer hat das Denken über Erziehung in der Moderne so vielfältig und so nachhaltig beeinflusst wie Jean-Jacques Rousseau. An dem genialen Autodidakten, dessen Geburtstag sich im Juni 2012 zum 300. Male jährt, scheiden sich bis heute die Geister, sowohl was seine Person und Biografie als auch was seine pädagogischen Ideen und Entwürfe betrifft. Man könnte die ganze Geschichte der Pädagogik sogar einteilen in eine Epoche vor und eine nach Rousseau.
Die beiden ausgewiesenen Rousseau-Kenner - der deutsche Pädagoge Winfried Böhm und der französische Erziehungsphilosoph Michel Soëtard - führen mit diesem Lehr- und Lernbuch vor allem in die Pädagogik Rousseaus ein und legen eine zum Teil ganz neue Auswahl seiner zentralen Texte vor, welche ihn als hochaktuellen Kultur- und Gesellschaftskritiker und als den genuinen Entdecker und Erfinder von Kindheit und Erziehung zeigen.
Kaum ein anderer hat das Denken über Erziehung in der Moderne so vielfältig und so nachhaltig beeinflusst wie Jean-Jacques Rousseau. An dem genialen Autodidakten, dessen Geburtstag sich im Juni 2012 zum 300. Male jährt, scheiden sich bis heute die Geister, sowohl was seine Person und Biografie als auch was seine pädagogischen Ideen und Entwürfe betrifft. Man könnte die ganze Geschichte der Pädagogik sogar einteilen in eine Epoche vor und eine nach Rousseau.
Die beiden ausgewiesenen Rousseau-Kenner - der deutsche Pädagoge Winfried Böhm und der französische Erziehungsphilosoph Michel Soëtard - führen mit diesem Lehr- und Lernbuch vor allem in die Pädagogik Rousseaus ein und legen eine zum Teil ganz neue Auswahl seiner zentralen Texte vor, welche ihn als hochaktuellen Kultur- und Gesellschaftskritiker und als den genuinen Entdecker und Erfinder von Kindheit und Erziehung zeigen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 149 S. |
ISBN-13: | 9783506772084 |
ISBN-10: | 3506772082 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Böhm, Winfried/Soetard, Michel |
Auflage: | 1/2012 |
verlag gmbh & co kg: | Verlag GmbH & Co KG |
brill schöningh, ferdinand: | Brill Schöningh, Ferdinand |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 215 x 136 x 14 mm |
Von/Mit: | Winfried/Soetard, Michel Böhm |
Erscheinungsdatum: | 02.04.2012 |
Gewicht: | 0,217 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 149 S. |
ISBN-13: | 9783506772084 |
ISBN-10: | 3506772082 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Böhm, Winfried/Soetard, Michel |
Auflage: | 1/2012 |
verlag gmbh & co kg: | Verlag GmbH & Co KG |
brill schöningh, ferdinand: | Brill Schöningh, Ferdinand |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 215 x 136 x 14 mm |
Von/Mit: | Winfried/Soetard, Michel Böhm |
Erscheinungsdatum: | 02.04.2012 |
Gewicht: | 0,217 kg |
Sicherheitshinweis