Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Japanische Keramik - Aufbruch im 20. Jahrhundert
Bildung von Tradition, Moderne und Individualität 1900-1945
Buch von Gisela Jahn
Sprache: Deutsch

82,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Zeitströmungen in Japan von 1900 bis1945 veränderten die japanische Keramikszene grundlegend. Sie brachten neue Bewertungen hervor: der Keramiker als Handwerker und als Künstler. Diesem spannenden Weg in die Moderne geht Gisela Jahn auf den Grund, sie stellt die Keramikszene von Seto und Kyoto dar und porträtiert die bedeutendsten Keramiker dieser Zeit. Die Publikation wird die erste umfassende Darstellung über die japanische Keramik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in westlicher Sprache sein.
Die Zeitströmungen in Japan von 1900 bis1945 veränderten die japanische Keramikszene grundlegend. Sie brachten neue Bewertungen hervor: der Keramiker als Handwerker und als Künstler. Diesem spannenden Weg in die Moderne geht Gisela Jahn auf den Grund, sie stellt die Keramikszene von Seto und Kyoto dar und porträtiert die bedeutendsten Keramiker dieser Zeit. Die Publikation wird die erste umfassende Darstellung über die japanische Keramik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in westlicher Sprache sein.
Zusammenfassung
Die geschichtlichen, sozio-kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Zeitströmungen von 1900 bis1945 veränderten die japanische Keramikszene grundlegend. Sie brachten neue Bewertungen hervor: Keramik als Gebrauchsgegenstand, Dekoration - und als Kunstobjekt; der Keramiker als Handwerker und als Künstler. Das erstarkende Nationalbewusstsein löste die Begeisterung für westliche Keramik-Techniken und -Stile ab, und es rückten die japanischen Keramik-Stile insbesondere der Momoyama-Zeit und des Tee-Wegs, sowie die Volkskunst in den Fokus der Keramiker. Die Kriegssituation hinwieder legte den Handwerkern enge Fesseln an. Diesem spannenden Weg in die Moderne geht Gisela Jahn auf den Grund, sie stellt die Keramikszene von Seto und Kyoto dar und porträtiert die bedeutendsten Keramiker dieser Zeit. Die Publikation wird die erste umfassende Darstellung über die japanische Keramik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in westlicher Sprache sein. Eine englische Ausgabe ist vorgesehen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Inhalt: Einband - fest (Hardcover)
ISBN-13: 9783897397446
ISBN-10: 3897397447
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Jahn, Gisela
Hersteller: VDG
VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: VDG, Eselsweg 17, D-99441 Kromsdorf / Weimar, info@asw-verlage.de
Abbildungen: Farbabbildungen
Maße: 302 x 240 x 40 mm
Von/Mit: Gisela Jahn
Erscheinungsdatum: 21.03.2014
Gewicht: 3,025 kg
Artikel-ID: 105364151
Zusammenfassung
Die geschichtlichen, sozio-kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Zeitströmungen von 1900 bis1945 veränderten die japanische Keramikszene grundlegend. Sie brachten neue Bewertungen hervor: Keramik als Gebrauchsgegenstand, Dekoration - und als Kunstobjekt; der Keramiker als Handwerker und als Künstler. Das erstarkende Nationalbewusstsein löste die Begeisterung für westliche Keramik-Techniken und -Stile ab, und es rückten die japanischen Keramik-Stile insbesondere der Momoyama-Zeit und des Tee-Wegs, sowie die Volkskunst in den Fokus der Keramiker. Die Kriegssituation hinwieder legte den Handwerkern enge Fesseln an. Diesem spannenden Weg in die Moderne geht Gisela Jahn auf den Grund, sie stellt die Keramikszene von Seto und Kyoto dar und porträtiert die bedeutendsten Keramiker dieser Zeit. Die Publikation wird die erste umfassende Darstellung über die japanische Keramik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in westlicher Sprache sein. Eine englische Ausgabe ist vorgesehen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Inhalt: Einband - fest (Hardcover)
ISBN-13: 9783897397446
ISBN-10: 3897397447
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Jahn, Gisela
Hersteller: VDG
VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: VDG, Eselsweg 17, D-99441 Kromsdorf / Weimar, info@asw-verlage.de
Abbildungen: Farbabbildungen
Maße: 302 x 240 x 40 mm
Von/Mit: Gisela Jahn
Erscheinungsdatum: 21.03.2014
Gewicht: 3,025 kg
Artikel-ID: 105364151
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte