Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2021
Schwerpunkt: Spielen im Staatssozialismus. Zwischen Sozialdisziplinierung und Vergnügen
Buch von Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In Millionen Wohn- und Jugendzimmern, in Kasernen, Klassenzimmern und Kneipen spielten Menschen während des Staatssozialismus: Gelände-, Karten-, Brett- und ab den 1980er-Jahren auch Computerspiele. Doch aus Sicht der Staatsmacht sollte das Spielen nicht zweckfreisein, sondern im Dienst des utopischen Großprojektes stehen: Es galt, »neue Menschen« zu erziehen und die Überlegenheit des Kommunismus im Wettstreit der Systeme zu demonstrieren.Angesiedelt zwischen Unterhaltung und sozialer Disziplinierung, werden Spiele und das Spielen selbst im Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2021 als Sonden zur Untersuchung der staatssozialistischen Gesellschaften herangezogen. Im Spannungsfeld von politischer Steuerung, Mangelwirtschaft und vergnüglichem Kräftemessen erweist sich das Spielen als Instrument der »Erziehungsdiktatur« ebenso wie als Möglichkeit, im kreativen »Probehandeln« Grenzen auszuhandeln und zu überschreiten.
In Millionen Wohn- und Jugendzimmern, in Kasernen, Klassenzimmern und Kneipen spielten Menschen während des Staatssozialismus: Gelände-, Karten-, Brett- und ab den 1980er-Jahren auch Computerspiele. Doch aus Sicht der Staatsmacht sollte das Spielen nicht zweckfreisein, sondern im Dienst des utopischen Großprojektes stehen: Es galt, »neue Menschen« zu erziehen und die Überlegenheit des Kommunismus im Wettstreit der Systeme zu demonstrieren.Angesiedelt zwischen Unterhaltung und sozialer Disziplinierung, werden Spiele und das Spielen selbst im Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2021 als Sonden zur Untersuchung der staatssozialistischen Gesellschaften herangezogen. Im Spannungsfeld von politischer Steuerung, Mangelwirtschaft und vergnüglichem Kräftemessen erweist sich das Spielen als Instrument der »Erziehungsdiktatur« ebenso wie als Möglichkeit, im kreativen »Probehandeln« Grenzen auszuhandeln und zu überschreiten.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 336
Inhalt: 336 S.
ISBN-13: 9783863315900
ISBN-10: 3863315901
Sprache: Deutsch
Redaktion: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Brauer, Juliane
Röger, Maren
Stach, Sabine
Herausgeber: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur/Juliane Brauer/Maren
Röger u a
Hersteller: Metropol
Maße: 27 x 177 x 246 mm
Von/Mit: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.03.2021
Gewicht: 0,807 kg
preigu-id: 119665643
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 336
Inhalt: 336 S.
ISBN-13: 9783863315900
ISBN-10: 3863315901
Sprache: Deutsch
Redaktion: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Brauer, Juliane
Röger, Maren
Stach, Sabine
Herausgeber: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur/Juliane Brauer/Maren
Röger u a
Hersteller: Metropol
Maße: 27 x 177 x 246 mm
Von/Mit: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.03.2021
Gewicht: 0,807 kg
preigu-id: 119665643
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte