Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2020
Buch von Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Chinas Reform und Öffnung des Jahres 1978 legte die Grundlage für den Aufstieg der Volksrepublik zu einer Weltmacht des 21. Jahrhunderts. China war nicht das erste Land, das versuchte, mit der Einführung einer »sozialistischen Marktwirtschaft« die Herrschaft der Kommunistischen Partei zu retten. Im Unterschied zum »Reich der Mitte« konnten Wirtschaftsreformen in der Sowjetunion und Osteuropa den Niedergang der Regime nicht verhindern.Anknüpfend an das Konzept einer globalgeschichtlichen Kommunismusforschung geht das in Kooperation mit Felix Wemheuer (Universität zu Köln) herausgegebene Jahrbuch der Frage nach, welche Auswirkungen die chinesische Reform- und Öffnungspolitik auf die anderen staatssozialistischen Länder hatte. Darüber hinaus wird analysiert, wie die Volksrepublik seit den 1960er-Jahren von den letztlich vergeblichen Reformversuchen in Osteuropa lernte.
Chinas Reform und Öffnung des Jahres 1978 legte die Grundlage für den Aufstieg der Volksrepublik zu einer Weltmacht des 21. Jahrhunderts. China war nicht das erste Land, das versuchte, mit der Einführung einer »sozialistischen Marktwirtschaft« die Herrschaft der Kommunistischen Partei zu retten. Im Unterschied zum »Reich der Mitte« konnten Wirtschaftsreformen in der Sowjetunion und Osteuropa den Niedergang der Regime nicht verhindern.Anknüpfend an das Konzept einer globalgeschichtlichen Kommunismusforschung geht das in Kooperation mit Felix Wemheuer (Universität zu Köln) herausgegebene Jahrbuch der Frage nach, welche Auswirkungen die chinesische Reform- und Öffnungspolitik auf die anderen staatssozialistischen Länder hatte. Darüber hinaus wird analysiert, wie die Volksrepublik seit den 1960er-Jahren von den letztlich vergeblichen Reformversuchen in Osteuropa lernte.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783863315160
ISBN-10: 3863315162
Sprache: Deutsch
Autor: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Redaktion: Mählert, Ulrich
Middell, Matthias
Baberowski, Jörg
Bayerlein, Bernhard H.
Faulenbach, Bernd
Steinbach, Peter
Troebst, Stefan
Wemheuer, Felix
Wilke, Manfred
Herausgeber: Ulrich Mählert/Matthias Middell/Jörg Baberowski u a
Hersteller: Metropol
Maße: 247 x 175 x 23 mm
Von/Mit: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Erscheinungsdatum: 15.03.2020
Gewicht: 0,664 kg
preigu-id: 118048039
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783863315160
ISBN-10: 3863315162
Sprache: Deutsch
Autor: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Redaktion: Mählert, Ulrich
Middell, Matthias
Baberowski, Jörg
Bayerlein, Bernhard H.
Faulenbach, Bernd
Steinbach, Peter
Troebst, Stefan
Wemheuer, Felix
Wilke, Manfred
Herausgeber: Ulrich Mählert/Matthias Middell/Jörg Baberowski u a
Hersteller: Metropol
Maße: 247 x 175 x 23 mm
Von/Mit: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Erscheinungsdatum: 15.03.2020
Gewicht: 0,664 kg
preigu-id: 118048039
Warnhinweis