Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ja, ich habe eine Geliebte in Kaliningrad
Heutige Geschichten aus dem früheren Königsberg
Taschenbuch von Manfred Stuhrmann-Spangenberg
Sprache: Deutsch

9,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Keine andere russische Stadt ist Deutschland so nahe wieKaliningrad, das frühere Königsberg. Seit 2015 reist der Autor immer wieder in dieOblast Kaliningrad und lernt dort Russisch. Dabei entstand die Idee, über dieBegegnungen mit den dortigen Bewohnern und mit der immer nochallgegenwärtigen Geschichte Ostpreußens ein Buch zu schreiben. Es entstand eineSammlung von Erzählungen, die sowohl zur Vorbereitung, als auch als Begleitungeiner Reise nach Kaliningrad und Umgebung geeignet ist. Beim Lesen diesesursprünglich auf Deutsch und Russisch geschriebenen Buches werden Sie mitunterherzhaft lachen können. Sei es über irgendeinen Ausdruck, der bei der Hin- undHerübersetzung doch nicht so ganz richtig getroffen wurde, sei es über durchausgewollten Humor. Denn wie sagte schon der Königsberger Philosoph ImmanuelKant: "Das Lachen ist der Lebenskraft zuträglich, denn es fördert die Verdauung".Das deutsche Königsberg ist Geschichte. Inzwischen leben nur noch wenigeZeitzeugen, die das traurige Ende dieser siebenhundertjährigen Geschichtepersönlich erlebt haben. Diese alten Bewohner Ostpreußens haben etwas sehrKostbares verloren - ihre Heimat. Was bleibt sind Erinnerungen. Wir, die Kinder,Enkel und Urenkel der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen haben die Aufgabe, mitdem Erbe der ostpreußischen Erinnerungen verantwortungsvoll umzugehen. Ja, derVerlust Königsbergs wiegt schwer. Aber wir sollten auch hierbei auf Immanuel Kanthören. "Reich ist man nicht durch das, was man besitzt, sondern mehr noch durchdas, was man mit Würde zu entbehren weiß."Die Gegenwart heißt Kaliningrad. Eine russische Stadt mit deutscher Vergangenheit.Bemühen wir uns um Verständigung, akzeptieren wir unsere Unterschiede undfreuen wir uns über unsere Gemeinsamkeiten. Sich gegenseitig zu verstehen istnicht immer einfach, selbst wenn man die gleiche Sprache spricht. Dieses Buch sollzum besseren gegenseitigen Verständnis beitragen.
Keine andere russische Stadt ist Deutschland so nahe wieKaliningrad, das frühere Königsberg. Seit 2015 reist der Autor immer wieder in dieOblast Kaliningrad und lernt dort Russisch. Dabei entstand die Idee, über dieBegegnungen mit den dortigen Bewohnern und mit der immer nochallgegenwärtigen Geschichte Ostpreußens ein Buch zu schreiben. Es entstand eineSammlung von Erzählungen, die sowohl zur Vorbereitung, als auch als Begleitungeiner Reise nach Kaliningrad und Umgebung geeignet ist. Beim Lesen diesesursprünglich auf Deutsch und Russisch geschriebenen Buches werden Sie mitunterherzhaft lachen können. Sei es über irgendeinen Ausdruck, der bei der Hin- undHerübersetzung doch nicht so ganz richtig getroffen wurde, sei es über durchausgewollten Humor. Denn wie sagte schon der Königsberger Philosoph ImmanuelKant: "Das Lachen ist der Lebenskraft zuträglich, denn es fördert die Verdauung".Das deutsche Königsberg ist Geschichte. Inzwischen leben nur noch wenigeZeitzeugen, die das traurige Ende dieser siebenhundertjährigen Geschichtepersönlich erlebt haben. Diese alten Bewohner Ostpreußens haben etwas sehrKostbares verloren - ihre Heimat. Was bleibt sind Erinnerungen. Wir, die Kinder,Enkel und Urenkel der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen haben die Aufgabe, mitdem Erbe der ostpreußischen Erinnerungen verantwortungsvoll umzugehen. Ja, derVerlust Königsbergs wiegt schwer. Aber wir sollten auch hierbei auf Immanuel Kanthören. "Reich ist man nicht durch das, was man besitzt, sondern mehr noch durchdas, was man mit Würde zu entbehren weiß."Die Gegenwart heißt Kaliningrad. Eine russische Stadt mit deutscher Vergangenheit.Bemühen wir uns um Verständigung, akzeptieren wir unsere Unterschiede undfreuen wir uns über unsere Gemeinsamkeiten. Sich gegenseitig zu verstehen istnicht immer einfach, selbst wenn man die gleiche Sprache spricht. Dieses Buch sollzum besseren gegenseitigen Verständnis beitragen.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Ratgeber
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783753169248
ISBN-10: 3753169242
Sprache: Deutsch
Autor: Stuhrmann-Spangenberg, Manfred
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: epubli
Maße: 9 x 125 x 190 mm
Von/Mit: Manfred Stuhrmann-Spangenberg
Erscheinungsdatum: 01.03.2021
Gewicht: 0,173 kg
preigu-id: 119708378
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Ratgeber
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783753169248
ISBN-10: 3753169242
Sprache: Deutsch
Autor: Stuhrmann-Spangenberg, Manfred
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: epubli
Maße: 9 x 125 x 190 mm
Von/Mit: Manfred Stuhrmann-Spangenberg
Erscheinungsdatum: 01.03.2021
Gewicht: 0,173 kg
preigu-id: 119708378
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte